Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Welche Menbran würde sich denn am besten für einen Selbstgebastelten Ansaugstutzen auf nem GG-Zylinder eignen! Sollte passend für Vergaser zwischen 28-32 mm sein!

Was hald extrem wichtig ist, dass sie so kurz wie möglich bzw. klein ist da ja bekanntermaßen nicht wirklich viel Platz an/ unter ner Berte ist! Hab da evtl. jemanden an der Hand der sich gerne sowas annehmen würde und evtl. eine Kleinserie ,machen würde!

Wenn einer evtl. so was rumliegen hat, was klein aber noch OK ist.......könnte er mir bitte die Maße der Membran sowie von welchem Mopet schicken damit ich mich am WE hinsetzen kann und mal was in CAD zeichnen kann...und dann mal schaun obs auch klappt!

Größer als eine RD 350 Membran sollte es nicht sein! Würde eine RD 250 Membran noch auf nem 32´er Gaser funktionieren oder ist diese damit restlos übervordert???

MfG M

Geschrieben (bearbeitet)

man bekommt sogar den 35er mit dem MRB Stutzen unter den Deckel. Im MRB Stutzen ist orischinool ein Membran von einer KX250 Bj. 82 drin, noch von der Luftgekühlten. Ich hab nicht den mitgelieferten Kawa Ansauggummi drauf, sondern einen YZ 125 er, der nicht gerade rausgeht sondern in einem Winkel von etwa 45°. Man müsste zwar die Toolbox cutten, aber es geht und der Vergaser würde besser - weil geradliniger zum Ansaugtrakt - stehen. Einen Oanser Ansaugstutzen hab ich auch mal hingehalten, damit kann man den Vergaser nach hinten frei anbringen.

Ein neuer Ansauger in Kleinserie ist sicherlich interessant, mit dem richtigen Design passt das dann auch. Ich würde ein breites aber flaches Membran nehmen, wichtig ist primär, dass der Stutzen nicht so hoch baut wie das MB teil. Damit bekommt man den Stutzen unter den Edith: ROHR- Edith Ende Rahmen und damit weiter von der Backe weg. Den Vergaser in Richtung toolbox richten, aber so, dass es sich ohne cutten ausgeht. Ein weiteres Plus wäre dann, dass man einen Faltenbalg o.Ä. in die toolbox leiten könnte - oder eine Kart-airbox anstelle der toolbox montiert.

Wenn Fotos hilfreich sind, kann ich die machen.

Bearbeitet von Powes
Geschrieben

Ich habe noch einen fertigen mit RD-Membrane für kleine GG-Zylinder im Neuzustand von MBD zu verkaufen. Mein Projekt habe ich auf Eis gelegt. Wer nicht lange warten möchte ... :-D

Geschrieben

Hi, ich habe in den dunklen Wintermonaten mal ein paar Stunden im Keller bei meiner

Inderin (GP200) gesessen und mal ein paar geschichten probiert, als da wären Malossimembran, RD250, RD350(sehr groß).

Es wurden von mir einige SWX 3D Modelle (Stutzen, Membranen) erstellt, und auch ein Styropurmodell für Malossimembran.

Das ganze sollte soweit es ging plug ´n play (Bis auf das einkürzen einer Kühlrippe)gehalten werden.

Leider hat sich bei mir die berufliche Situation sehr verändert, das ich bis auf

weiteres unter Projektstau leide.

Ich würde, um diese idee voranzutreiben und um eventuell einen Nutzen (Stutzen :-D ) davon zu haben,

mein angefangenes Projekt zur verfügung stellen.

Geschrieben
Ich habe noch einen fertigen mit RD-Membrane für kleine GG-Zylinder im Neuzustand von MBD zu verkaufen. Mein Projekt habe ich auf Eis gelegt. Wer nicht lange warten möchte ... :-D

Erster!! => PM

Geschrieben
Ich habe noch einen fertigen mit RD-Membrane für kleine GG-Zylinder im Neuzustand von MBD zu verkaufen

Sicher? Mit RD Membran waren die Ansauger von DJ, wenn du so einen noch hast bist du der Altschülergott schlechthin :-D

Geschrieben
Sicher? Mit RD Membran waren die Ansauger von DJ, wenn du so einen noch hast bist du der Altschülergott schlechthin :-D

Meine Version gab es nicht im Regal und war eine One-Off-Version von Marc direkt. :-D

Geschrieben

mhm, denk auch, dass er da seinen Vesper Stutzen drangebraten hat.

Membran, 35er und Lufi, passt doch unter die Backe :-D Für die Anoraks: die DL Toolbox war vorher schon im Arsch und geschnitten.

reedgaser.jpg

Geschrieben
@Powes; was fährst du für ne kombo ???

speziell interessiert mich was für eine membran in was für ´nem stutzen.

Das ist der (jetzt nicht mehr erhältliche) MRB Membrankasten. Membranblock ist von einer 82er Kawasaki KX 250, Ansaugstutzen von einer YZ 125. Der Membranblock von der Honda NS 125 R passt da auch rein und auf die Stehbolzen. Der Ansauggummi der dabei ist, ist eigentlich auch von der KX 250, allerdings passt der Vergaser mit dem modifizierten YZ Gummi unter die Backe, steht aber zu schräg. Mit dem 34er SS würd´s besser sein oder eben Ansauger basteln.

Ist eigentlich für meinen Mugello, aber der hat den Ring gefressen, neuer muss erst bei Wahl wegen Pins modifiziert werden. Hab jetzt für die EL einen Notzylinder gepfriemelt, Grauguß mit Wiseco IT 175 Kolben und nur einem Boost Port, dafür passen die Pins.

Geschrieben

vom jetzigen nicht, der hat nichts, was es zu Fotografieren lohnt :-D Einen 12mm breiten boostport, mehr ging nicht wegen den pins. Vom Mugello sind die Fotos hier: etwa in Seitenmitte

Geschrieben
WOW......sieht echt fies aus! Wieviele Gäuler hat das den so in den Teer gedrückt???

MfG M

Ich kann´s nicht sagen, da es ja schon nach etwa 6km wieder vorbei war :-D Im dritten hat sie mit dem JL race auf 10200 gedreht, sollte (hoffentlich) auch in der 4. schön in reso kommen. Beim anfahren war noch immer ein bissl ein Loch aber so ab 4000 fliegt sie. Spülbild am Kolben ist noch nicht perfekt, entweder drückt der eine boostport mehr, oder der Überströmer wo der Ring geschert hat funzt nicht mehr ganz korrekt, was ich eher glaube. Jetzt kommt der Kolben mal zum Pinversetzen, dann anstelle vom race der MB3 drauf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung