Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Da kannst Du denken was Du willst - ich benutze zum Raufschalten so gut wie nie die Kupplung. Gas ganz kurz lupfen, einen leichten Klaps von oben auf den Kuluhebel und der nächshöhere Gang fluppt ohne jedes Krachen oder Knacksen rein. Das geht natürlich nur, wenn das LüRa-Gewicht gering genug ist, so daß die Drehzahl schnell abfällt.

...

und du bei einer Drehzahl schaltest, die so gerade einen vernünftigen Gangwechsel ermöglicht.

Du gehst dabei aber doch vom Gas - der Topiceröffner möchte doch das gerade nicht.

Gab bei uns mal einen Italiener - der ist nur Giulia gefahren und immer ohne Kupplung geschaltet.

Hatte nie Probleme, da er immer im richtigen Drehzahlbereich geschaltet hat und

dabei vom Gas gegangen ist.

Sehe ihn ab und zu noch. Fährt immer noch die gleich Mühle.

Geschrieben (bearbeitet)

Echt witzig, wie eine unsinnige Idee einige Leute dazu bringt, sich über etwas auszulassen wovon sie scheinbar keine Ahnung haben...... wenn man sich etwas in die Thematik hineinarbeitet, erklärt sich so vieles von selbst.... :-D

Erstens: Ein Vespa-Ziehkeilgetriebe(unsynchronisiert) ist keinesfalls vergleichbar mit einem synchronisierten Motorrad- oder Autogetriebe!

Der Synchroring übernimmt nämlich durch Reibung die Anpassung der unterschiedlichen Drehzahlen beim Schaltvorgang (mit gezogener Kulu). Hau mal bei deinem Auto im Rückwärts- oder Vorwärtsrollen den Rückwärtsgang rein! - Der ist nämlich nicht synchronisiert und das kraahaahaaacht.....

Aaaaaber: wenn du den Motor zum Schalten ausschaltest, anstatt auszukuppeln, geht der Motor vom Zugbetrieb in den Schiebebetrieb. Dadurch wäre das Getriebe keinesfalls lastfrei..... :-D

RICHTIG!

allerdings: in dem Moment wo die Lastumkehr stattfindet ist das Schaltkreuz theoretisch eine klitzekleine Millisekunde lastfrei. Wenn man es schafft immer genau diesen Moment zu erwischen: RESPEKT -Im übrigen: dazu reicht es eigentlich nur ganz kurz vom Gas zu gehen-da haste sofort auch nen Lastwechsel...

Ausserdem hat eine KUPPLUNG beim Schaltgetriebe die Funktion die Drehzahlen zwischen Getriebe und Kurbelwelle schonend anzugleichen.

Das bedeutet: Beim Schalten ohne dabei die Kupplung zu ziehen, nimmt das Kreuz die gesamte Energie auf die durch die Drehzahländerung ensteht. Dieser Schlag ist nicht nur miese fürs Schaltkreuz, sondern ausserdem fürs Gehäuse und sämtliche Lager und...und...und....

Das hat Luci aber auch schon erklärt:

also, wenn ich ob der fortgeschrittenen Stunde und der mittlerweile leeren Kiste neben mir nicht völig falsch liege, habt ihr einen Gedankenfehler:

Indem du die Zündung beim Schaltvorgang unterbrichst, ändert sich nichts an der Kopplung Kolben-Kurbelwelle (inkl. schwerer Schwungmasse und damit entsprechender TRÄGHEIT!) -geschlossene Kupplung- Primär-Getriebe, oder anders formuliert: an einem Ende des Antriebstrang hängt dein und deines Rollers Gewicht und am anderen Ende dreht der Ganze Antrieb seine Runden gekopplet per Getriebe-ÜS!

Ratetmal, wo die ganze Kraft draufknallt, wenn du dieses Verhältnis spontan änderst...;)

Autsch!

Ich WETTE dass jetzt mindestens noch 10 Weitere posten wo man noch überall Schalter herkriegen könnte und damit diesen sinnlosen Beitrag fortführen, weil sie Ihn nicht ganz gelesen haben!:-D

Sorry Pholgix

Bearbeitet von Pholgix

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung