Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... genau und check mal die Spritzufuhr fällt mir gerade noch ein.

Evtl. klemmt ja auch die Schwimmernadel bzw. der Schwimmer.

Tankdenkel zugerostet/dicht?

Spritschlauch geknickt.

Benzinhahn verstopft?

Wenn du mit 2x hochdrehen 2x Gasannahme meinst würde ich das

überprüfen.

Ultraschall bei Fielmann ist viel zu schwach meines Erachtens.

Die Schwingungen sind nicht in der Lage eine sanfte Strömung in Gang

zu setzen, welche gerade mit der Gasblasenbildung- und wieder

auflösung den Reinigungseffekt der dünnen Bohrungen bewerkstelligt.

Aber das ist Stoff für ein anderes Topic.

HiH

  • Antworten 76
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

"""ansonsten glaube ich im übrigen auch dass ein 177er mit 20er vergaser grundsätzlich fahrbar zu kriegen ist. auf der suche nach leistung ist das eher weniger zielführend, gehen tut es aber. ich würde sogar vermuten dass das, gerade in italien, eine standardlösung bei verschlissenem originalzylinder gewesen ist."""

hab vor drei wochen in italien einen steckenden kleinen be-ix motor gekauft.hab den kopf abgenommen und sah das große loch im zylinder.kopf umgedreht,und da steht prolini drauf.20er vergaser und auspuff wurden nicht verändert.leider fehlt ein eck vom kolben.hab mal wd-40 reingesprüht und jezt lass ichs mal einwirken.is aber nicht der erste italomotor auf dem ich einen polini (billigeralsoriginalzylinder) gefunden hab.

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben
"""ansonsten glaube ich im übrigen auch dass ein 177er mit 20er vergaser grundsätzlich fahrbar zu kriegen ist. auf der suche nach leistung ist das eher weniger zielführend, gehen tut es aber. ich würde sogar vermuten dass das, gerade in italien, eine standardlösung bei verschlissenem originalzylinder gewesen ist."""

hab vor drei wochen in italien einen steckenden kleinen be-ix motor gekauft.hab den kopf abgenommen und sah das große loch im zylinder.kopf umgedreht,und da steht prolini drauf.20er vergaser und auspuff wurden nicht verändert.leider fehlt ein eck vom kolben.hab mal wd-40 reingesprüht und jezt lass ichs mal einwirken.is aber nicht der erste italomotor auf dem ich einen polini (billigeralsoriginalzylinder) gefunden hab.

hab jetzt eh in 24er drauf und "richtig bedüst" gibts noch irgendwo einen guten link vielleicht mit fotos zum zündung einstellen? leider gibts den vom worbel ja nimmer

mfg

Geschrieben
hab jetzt eh in 24er drauf und "richtig bedüst" gibts noch irgendwo einen guten link vielleicht mit fotos zum zündung einstellen? leider gibts den vom worbel ja nimmer

mfg

vergaserwanne dürfte auch passen also das loch is gross genug

Geschrieben

sodale

heute neuen kondensator zündspule kabel usw. juhu endlich wieder ein guter funke

aber jetzt bin i wieder beim alten problem

heut den ganzen tag geschraubt und getested alle möglichen düsen aber noch immer das selbe problem

sie nimmt einfach kein gas an wenn man den chocke zieht dan dreht sie auf einmal hoch dann wieder nicht ohne choke drehts gar nicht

so welche düsen soll ich mir jetzt noch kaufen *G*

bekommt sie da zuwenig luft oder?

was auch komisch is ist wenn man sie stehen lässt mit aufgedrehtem benzinhahn dann dauerts ned lange und der benzin läuft überall hin die säuft sozusagen richtig ab im warsten sinne des wortes

Geschrieben
sodale

heute neuen kondensator zündspule kabel usw. juhu endlich wieder ein guter funke

aber jetzt bin i wieder beim alten problem

heut den ganzen tag geschraubt und getested alle möglichen düsen aber noch immer das selbe problem

sie nimmt einfach kein gas an wenn man den chocke zieht dan dreht sie auf einmal hoch dann wieder nicht ohne choke drehts gar nicht

so welche düsen soll ich mir jetzt noch kaufen *G*

bekommt sie da zuwenig luft oder?

was auch komisch is ist wenn man sie stehen lässt mit aufgedrehtem benzinhahn dann dauerts ned lange und der benzin läuft überall hin die säuft sozusagen richtig ab im warsten sinne des wortes

HLKD 160

BE3

HD125 HD 122 HD 116 HD 110 alles probiert

LLD 160/55=2,9

Geschrieben

wie, dann läufts raus..?!

Hast schon mal nach dem Schwimmer geschaut? Ob der dicht ist? und die Nadel gewechselt? Und die Nadel auf Leichtgängigkeit geprüft? Und geschaut, ob überhaupt die richtige Nadel drin ist?

LG Stephan

Geschrieben
wie, dann läufts raus..?!

Hast schon mal nach dem Schwimmer geschaut? Ob der dicht ist? und die Nadel gewechselt? Und die Nadel auf Leichtgängigkeit geprüft? Und geschaut, ob überhaupt die richtige Nadel drin ist?

LG Stephan

nein noch nicht! aber ich werd das nächste woche testen hatte heute wirklich keine lust mehr! gaser is schon draussen aber nu ned zerlegt

welche nadel muss da drinnen sein?

Geschrieben
nein noch nicht! aber ich werd das nächste woche testen hatte heute wirklich keine lust mehr! gaser is schon draussen aber nu ned zerlegt

welche nadel muss da drinnen sein?

ah da gibts eh nur eine *G*

danke gefunden

so neue schwimmernadel wird am montag besorgt sowie 130er 138er und 140er düse

so jetzt gibts kan ausweg mehr jetzt muss sie einfach laufen

heute die zündung nochmal genau auf 19grad geblitzt

Geschrieben

endlich die lösung des problems! hab 2 spezialisten mit dem umgang si vergaser kommen lassen *G*

die hatten in 20 jahren so etwas auch noch nie gesehen. war ja wirklich so wie wenn gar nix von nem schwimmer da wäre aber alles nochmal neu gekauft wieder das gleiche der benzin is wie er aus dem schlauch gekommen ist einfach durchn gaser durchgelaufen *hehe*

werd dann am freitag versuchen das teil umzutauschen mal schaun da dürft eine bohrung ein bischen viel zu groß sein *lach*

jetzt läufts mal gar nicht so schlecht! ich glaub ich verkauf sie doch nicht und tausche gegen eine BMW R1100S oda ducati Monster

bin gerade voll happy :-D

Geschrieben

alte lucy

des teil geht ja richtig ab *lach* hab gezittert als ich im 2ten nen schönen wheelie hingelegt habe

endlich hauts hin mitn vergaser und heute noch fein bedüst und jetzt gehts wirklich sehr gut! fast zu gut fürs originale primär ich glaub das muss ich fast noch ändern

mit der 125er düse is gegangen aber immer aus am stand und a bissal unruhig dann mal die 122er probiert und da hats kein gas mehr angenommen

dan gleich mal die 138er weil ich die 130er nimmer gefunden hab und siehe da das is ja fast ein biest da muss man schon aufpassen mit der kupplung *hehe*

so gefällt mir das

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung