Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine PX nimmt das Gas nicht mehr an, wenn ich am Gasgriff drehe. Ich meine damit nicht das sie etwa an Leistung verliert, sondern vielmer, sie nimmt kein Gas.

Wenn ich den Luftfilter abnehme, spratzt mir das Gemisch entgegen. Wenn ich das Loch jetzt zur Hälfte verdecke, kann ich sie hochdrehen. Im Leerlauf macht sie keine Probleme und solange der Choke gezogen ist, ist alles Wunderbar. Das ganze ist während der Fahrt aufgetreten und dann war es halt da, also kein langsamer Prozess.

Meine Diagnose: Zu viel Luft oder zuwenig Sprit!

Benzinhahn habe ich gewechselt, Benzinschlauch auch, Neuer Vergaserdichtsatz und Luft, Haupt-, Nebendüse und Mischrohr erneuert. So dass ich zu wenig Benzin eigentlich auschliessen will. Bleibt Falschluft, allerdings verlassen mich hier langsam die Ideen. Simmering wurde vor einem Jahr getauscht.

Noch ein paar Angaben: P80X Lusso, Bj. 93, 14000 KM.

Vielleicht hat mir jemand einen Tipp.

Geschrieben
Meine PX nimmt das Gas nicht mehr an, wenn ich am Gasgriff drehe. Ich meine damit nicht das sie etwa an Leistung verliert, sondern vielmer, sie nimmt kein Gas.

Wenn ich den Luftfilter abnehme, spratzt mir das Gemisch entgegen. Wenn ich das Loch jetzt zur Hälfte verdecke, kann ich sie hochdrehen. Im Leerlauf macht sie keine Probleme und solange der Choke gezogen ist, ist alles Wunderbar. Das ganze ist während der Fahrt aufgetreten und dann war es halt da, also kein langsamer Prozess.

Meine Diagnose: Zu viel Luft oder zuwenig Sprit!

Benzinhahn habe ich gewechselt, Benzinschlauch auch, Neuer Vergaserdichtsatz und Luft, Haupt-, Nebendüse und Mischrohr erneuert. So dass ich zu wenig Benzin eigentlich auschliessen will. Bleibt Falschluft, allerdings verlassen mich hier langsam die Ideen. Simmering wurde vor einem Jahr getauscht.

Noch ein paar Angaben: P80X Lusso, Bj. 93, 14000 KM.

Vielleicht hat mir jemand einen Tipp.

#

Simmeringe mit Bremsenreiniger während das laufs überprüfen--->mehr Drehzahl Simmering kapütt.

Geschrieben
#

Simmeringe mit Bremsenreiniger während das laufs überprüfen--->mehr Drehzahl Simmering kapütt.

Ist ja ein ganz neuer Test. Ich kenne nur den Test mit dem Luftballon und der Kerze.

Aber wie soll der funktionieren, soll ich einfach mal Bremsenreiniger.... Ja wohin? Sorry wenn ich es gerade nicht Kapier.

Geschrieben

Ja komisch, hinterm Lüra...ohne läufts nicht und hinter Kulu?`Wie anbekommen?

Ich würde mal hinterm Lüra schauen, ist es da leicht siffig, dann Siri wechseln, ist im Öl (Getrieb) Benzin (Dünn wie Pipi und riecht) dann Kulu Siri wechslen (scheiss arbeit, habs heute gemacht, nervt).

Sonst vielleicht mal zwischen Gaser und Wanne und zwischen Wanne und Gehäuse schauen, Gaser fest? Vielleicht losgerappelt?

Sowas halt

Geschrieben (bearbeitet)
Ja komisch, hinterm Lüra...ohne läufts nicht und hinter Kulu?`Wie anbekommen?

Ich würde mal hinterm Lüra schauen, ist es da leicht siffig, dann Siri wechseln, ist im Öl (Getrieb) Benzin (Dünn wie Pipi und riecht) dann Kulu Siri wechslen (scheiss arbeit, habs heute gemacht, nervt).

Sonst vielleicht mal zwischen Gaser und Wanne und zwischen Wanne und Gehäuse schauen, Gaser fest? Vielleicht losgerappelt?

Sowas halt

Vergaser wurde neu abgedichtet und in Folge dessen auch festgezogen. Getriebeöl habe ich gewechselt, es war eh Fällig nach einem Jahr aber da war nix mit Benzin uns so.

Was ich als nächstes Probiere ist Auspuff ausblasen. Bei laufenden Motor mal ein bischen Starterspray auf den Vergaser, wenn dann die Drehzahl hoch geht weiß man wohl, dass er Falschluft zieht. Wobei ich den Test mit Vorsicht geniessen werde, denn am Lufteinlass wird er ja und soll ja auch Luft ziehen.

Dichtung der Vergaserwanne ist auch neu, nur die Dichtung zwischen Vergaser und Wanne, da hab ich die alte wieder rein machen müssen. Da tue ich vielleicht mal Dichtmasse drauf. Zylinderkopf und Zylinder von Verbrennungsrückständen reinigen kann auch nicht schaden, außerdem muss ich dann ja neu abdichten.

Wenn das alles nichts hilft, muss ich wohl den Motor spalten und neu abdichten.

Aber wahrscheinlich wird sich wenn das alles gemacht wurde herausstellen, ätschebätsche, es hatte einen anderen Grund.

Naja, norwegenvespa da du das gerade gemacht hast, weißt du ja jetzt sicherlich was ich für Dichtungen brauche und welche Abzieher ich mir zulegen muss. :-D

Bearbeitet von seni
Geschrieben

Wenn du das ganze zum ersten Mal machst, kann es sicher nicht schaden sich noch ein Reparaturhandbuch zuzulegen. Dann hat man alles noch einmal Schritt für Schritt mit entsprechenden Bildern. Kosten nicht die Welt und schonen oft die Nerven. z.B. das HIER ist recht günstig!

Viel Erfolg!

Geschrieben
Wenn ich den Luftfilter abnehme, spratzt mir das Gemisch entgegen. Wenn ich das Loch jetzt zur Hälfte verdecke, kann ich sie hochdrehen. Im Leerlauf macht sie keine Probleme und solange der Choke gezogen ist, ist alles Wunderbar. Das ganze ist während der Fahrt aufgetreten und dann war es halt da, also kein langsamer Prozess.

Ich will Die keine Angst machen :-D , aber bei mir war das hier:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=112039

Gruß

Shaggy

Geschrieben
Ich will Die keine Angst machen :-D , aber bei mir war das hier:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=112039

Gruß

Shaggy

Hallo Shaggy,

ausschliessen kann ich das nicht. Der Kolben hatte nämlich wirklich mal was, aber die in der Werkstatt meinten, es wäre soweit in Ordnung. Man hat mit auch erklärt was, allerdings habe ich damals noch nicht soviel von der Materie verstanden. Von daher könnte es sehr wohl am Kolben oder Zylinder liegen. Wie auch immer, am Wochenende habe ich Zeit den Motor mal aufzumachen.

Geschrieben
Wenn du das ganze zum ersten Mal machst, kann es sicher nicht schaden sich noch ein Reparaturhandbuch zuzulegen. Dann hat man alles noch einmal Schritt für Schritt mit entsprechenden Bildern. Kosten nicht die Welt und schonen oft die Nerven. z.B. das HIER ist recht günstig!

Viel Erfolg!

Hab ich!

Geschrieben

F-Bericht:

Zylinder ist abgebaut. Zylinderkopf und Kolbenoberfläche waren stark verkrustet. Kolbenringe und Kolben, wie auch Zylinder sehen sehr gut aus. (Kann auch gerne mal ein Foto reinstellen).

Würde jetzt gerne die Simmeringe tauschen, komme ich an alle drei gut hin? Ich weiss nur das einer hinter dem Stator sitzt, der zweite zwischen Getriebe und Kurbelwellengehäuse, aber wo ist der dritte?

Leider hab ich keinen Kompressor, um den Auspuff mal durchzublasen, gibt es dazu Alternativen?

Und ein großes Lob und vielen Dank an das Forum und alle die mir geholfen haben.

Gruß Micha

Geschrieben (bearbeitet)

die dichtringe liegen links und rechts neben der kurbelwelle und an der antriebs-/hauptwelle (bei lusso innen, bei pxalt außen).

d.h. alles muss raus.

edit: sollte es wirklich falschluft sein, dann kann es natürlich nicht an der hauptwelle liegen, da kommt höchstens öl raus. motor auf und kurbelwelle raus sollte daher zum ersetzen der dichtringe ausreichen.

Bearbeitet von Das _O
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bericht:

Motorblock habe ich doch nicht gespalten, ich es erst mal ohne Probieren wollte:

Ich habe einen DR135 verbaut und die Düse (momentan HD104) angepasst.

An der Zündung habe ich (noch) nichts verstellt.

Mein Problem ist aber:

Mit gezogenem Choke löuft sie super, zieht gut und so weiter. Auch läuft der Motor im Leerlauf ruhig, wenn ich den Chokehebel drin habe.

Will ich aber einigermaßen fahren, muss ich den Choke leicht rausziehen. Sie läuft dann so ca. 60Km bergab auch mal 70Km, allerdings darf ich das Gas nur langsam aufdrehen und nur zu ca 80%.

Wenn ich schnell am Gasdreh reiße, nimmt sie kein Gas oder wenn ich den Gasdreh ganz aufdrehe.

Kann es sein dass ich den Vergaser einstellen müsste? (Momentan habe ich ihm eine Grundeinstellung verpasst, allerdings hat ein drehen der Luftgemischschraube um je eine Umdrehung raus und rein mit anschließender Fahrt noch keien Besserung gebracht).

Kann der Auspuff versottet sein?

Drehschieberfläche angegriffen? Heißt bei niedriger Drehzahl packt sie es gerade noch, wenn ich aufdrehe reißt der Ölfilm?

Vielleicht hatte mal Jemand ein ähnliches Problem und kann mir helfen meine Kiste wieder Flott zu bekommen.

Geschrieben

Aber das hört sich doch genau nach falschluftan, also er zieht irgendwo mehr luft als er sollte, dadurch hast du zuwenig benzin im luft/benzin gemisch (mager), dann ziehst du den choke und er läuft, dermacht ja nix anderes als das gemisch wieder anzufetten....also ich würd bei den siris bei....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da das hier ja Ultimativ ist mal ne Frage. Ich hab bislang noch immer Metall ringe verbaut. Mir is auch Klar mit Rille und ohne. Darauf habe ich immer geachtet und nie war was. Jetzt habe ich mir einen 125er Motor aus ner Post PX aufgebaut. Sitz ohne Rille aber Vollgummi drin, war vermutlich schon offen der block. Hab dann natürlich wie immer Metall eingebaut...    1. stand am Lager an, okay du Depp dachte ich mir und hab den zweiten gekürzt 2. Ring gekürzt streift an einer stelle, komisch irgendwie der Ring krumm ggf. dumm getroffen trotz Werkzeug..  3. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle 4. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle   Dann waren die Ringe aus... hab dann noch einen Vollgummi (brau) gefunden und diesen mit viel Liebe rein Massiert. geht echt streng und mir kommt es so vor als sei da der sitz zu eng. Ich hab den Block dann zusammengesteckt, heute nacht hat sich dann das gewissen gemeldet was machen ob das hält? Vorher hat es auch gehalten und wurde eigentlich nur wegen Umbau erneuert. Ich habe den Ring mit curlil t eingesetzt wie ich das eigentlich immer mache.    Was meint ihr nochmal wechseln aber wie? 
    • Außer den drei ziemlich ähnlichen Anfragen in anscheinend verschiedenen Rubriken kam ja bisher nix vom User...sieht schon verdächtig nach unterschwelliger Werbung aus...
    • Hi Dirk, ich bin noch nicht dazu gekommen. Hier ein paar Antworten auf diverse Kommentare und Fragen:   Zündzeitpunkt liegt bei 19 Grad und wurde abgeblitzt ... DR177 mit Polini Kopf auf VNB Gehäuse   Die Schaltzüge als auch der Kupplungszug wurden komplett mit Hülle neu eingezogen und müssen sich wahrscheinlich noch längen. Unter anderem wurde bei der Motorrevision auch eine neue Cosa Kupplung eingebaut.   Auspuff zugesifft? Nach der Revision wurde ein neuer Polini Box Classic Auspuff montiert, natürlich kann sich dieser auch zugesifft haben.    Thema CDI... Die blaue Ducati CDI gab es wohl auch mal als Sonderedition in roter Ausführung. Ich habe eine nagelneue vom Scooter Center (BGM), sowie diese ebenfalls noch mal gegen eine gleiche getauscht. Insgesamt habe ich mit 3 CDI´s getestet. Die Messwerte/Widerstände waren auch bei allen drei in Ordnung.   Ich werde mich im Laufe dieser Woche nochmal an der Roller geben und ein Update schicken. Vorab allen lieben Dank schonmal für Euren Input    
    • Danke für deine Mühe. Wir waren am Sonntag erfolgreich mit dem Teil. Alles nach Anleitung vom evok verkabelt mit dem Wandler.  Klappte auf Anhieb. 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung