Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab hier ne V50 Sprinter, Bj. 72 stehen, die mir ein Bekannter zum Zusammenbauen hingestellt hat.

Ich beschreibe mal kurz den Zustand. Der Roller lag zerlegt 7 Jahre im Keller. Karosse ist rostfrei, wurde aber mit ner Dose in mattrot lackiert. Keine Beulen. Alle Teile sind vorhanden, die meisten neu. Ne neue Sito-Banane, drei neue Felgen, neue (7 Jahre alte) Reifen, neuer Gaser, neue Sprint-Sitzbank, bisschen Elektrik und Züge gehören dazu. Papiere dabei, aber keinen TÜV mehr seit 78. Motor läuft. Da er vermutlich sich von dem Roller trennen will, würde ich ihm gerne ein faires Angebot machen.

Ich weiss, ist immer schwierig so ohne Bild. Aber stellt euch vor, ein Kumpel ruft an und bietet euch das Ding so an. Ich dachte eigentlich so an 600 bis 700 Tacken. Oder ist das zuviel?

Thanx

Thomas

Bearbeitet von kerner67
Geschrieben
Ich hab hier ne V50 Sprinter, Bj. 72 stehen, die mir ein Bekannter zum Zusammenbauen hingestellt hat.

Ich beschreibe mal kurz den Zustand. Der Roller lag zerlegt 7 Jahre im Keller. Karosse ist rostfrei, wurde aber mit ner Dose in mattrot lackiert. Keine Beulen. Alle Teile sind vorhanden, die meisten neu. Ne neue Sito-Banane, drei neue Felgen, neue (7 Jahre alte) Reifen, neuer Gaser, neue Sprint-Sitzbank, bisschen Elektrik und Züge gehören dazu. Papiere dabei, aber keinen TÜV mehr seit 78. Motor läuft. Da er vermutlich sich von dem Roller trennen will, würde ich ihm gerne ein faires Angebot machen.

Ich weiss, ist immer schwierig so ohne Bild. Aber stellt euch vor, ein Kumpel ruft an und bietet euch das Ding so an. Ich dachte eigentlich so an 600 bis 700 Tacken. Oder ist das zuviel?

Thanx

Thomas

Wenn dir das ein Roller ohne Original Lack wert ist.....

Generell ist das immer schwer ohne Bilder.

Wenn er aber komplett ist und unfallfrei sowie mit ordentlichem Motor denke ich das man sowas zahlen kann.

Musst du ihn noch zusammenbauen?

Das ist ja immerhin auch nochmal ne Menge arbeit wenn man alles schön ordentlich haben will....

Geschrieben
Musst du ihn noch zusammenbauen?

Das ist ja immerhin auch nochmal ne Menge arbeit wenn man alles schön ordentlich haben will....

Zusammenbauen hat nen halben Tag gedauert. Es sind nur noch ein paar Kleinigkeiten an der Elektrik zu machen, maximal 3 bis 4 Stunden.

Geschrieben
Die V50 Sprinter wurde als SS Nachfolger insgesamt nur 515 Mal gebaut....für 800 Euro ist das Teil sozusagen ein absolutes Schnäppchen

Das stimmt, aber die Sprinter scheint nicht so beliebt wie die SS zu sein. War halt doch zu normal von der Karosse her. Ein schöner Roller ist es aber allemal.

Geschrieben

Bei ebay ist letztes Jahr eine Sprinter für 1100 ? im Originallack weggegangen. Funktionstüchtig, komplett mit Papieren und ohne Beulen / Rost. 700? sind m.E. für einen Dosenlackroller in Teilen mehr als ein Freundschaftspreis, eher Marktniveau. :-D Außerdem ist eine Sprinter doch mehr Rundlicht als SS. An der SS sind es doch Silhouette und Wiedererkennungseffekt welche die Begehrlichkeiten wecken, oder?

Geschrieben
Sprinter ist ja bis auf die Prefixe und der Banane nicht wirklich was besonderes?

Eben, deshalb halte ich für ne ordentliche Rundlicht-SF mit etwas Arbeit 600 bis 700 angemessen. Werde dem Besitzer mal heute abend das Angebot unterbreiten. Ist ein junger Vater, der kann sicher Geld brauchen.

Geschrieben

und durch welche Unterschiede erreicht die Sprinter 4,2PS?

die normale hat doch nur 1,7 PS

(andere Übersetzung und banane? oder ist da auch noch was ganz anderes anders?)

poste mla Bilder -- man kann nie genug Roller haben

Geschrieben
und durch welche Unterschiede erreicht die Sprinter 4,2PS?

die normale hat doch nur 1,7 PS

(andere Übersetzung und banane? oder ist da auch noch was ganz anderes anders?)

poste mla Bilder -- man kann nie genug Roller haben

Das ist der Zylinder:

Unterschiede:

Alu, jede Menge Überströmer in Verbindung mit längeren Steuerzeiten an der KW.

Geschrieben (bearbeitet)

der zylinder war doch nur auf der SR oder?

edit: zu langsam

Bearbeitet von pfupfu
Geschrieben (bearbeitet)
der zylinder war doch nur auf der SR oder?

edit: zu langsam

Stimmt, ich korrigiere. Da hab ich was verwechselt, sorry.

Aber wo genau ist der Unterschied zwischen Sprinter und SR? Das Vespa-Achiv kanns auch nicht genau sagen, da steht :Vespa 50 Sprinter (in Deutschland 50 SR). In den deutschen Papieren steht bei mir aber Sprinter. So langsam blicke ich jetzt echt nimmer durch. :-D :-D

Bearbeitet von kerner67
Geschrieben

SR: spezial rahmen, 19er gaser, PV lenker, alu zylinder, plastik kaskade, offene felgen

Sprinter: blechkaskaden rahmen, 16er gaser, Rundlenker, SS zylinder, metallkaskade, offene felgen

Geschrieben

kann die lack qualität schlecht beurteilen aber du sagtest ja es is mit dose lackiert... wenigstens gut mit dose lackiert?

Geschrieben
kann die lack qualität schlecht beurteilen aber du sagtest ja es is mit dose lackiert... wenigstens gut mit dose lackiert?

Bis auf 2m Entfernung ok. Mein Geschmack ist es nicht, auch nicht die Farbe.

Geschrieben (bearbeitet)

An deiner Stelle würde ich zuschlagen, bei der Stückzahl... :-D

Hab auch noch eine in Teilen. Bin aber noch am komplettieren.

Oder wars jetzt doch ne SR ??? :-D

Hab sowohl als auch, beide Papiere mit Plakette aber nur einen Rahmen,

vergesse ich immer welcher SR od.Sprinter :-D

Mein Rahmen ist orig. Orange.

Nein, habe kein Bild :cheers:

Grüße B.

Edit: Is eine Sprinter :-D

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben
Mensch, Kauf das Ding und wasch danach die Dosenfarbe mit Nitro ab! :-D

Jau, zerlegen, Lack abwaschen. Aceton geht auch falls das Nitro zu schwach ist :-D

:-D

Geschrieben
Jau, zerlegen, Lack abwaschen. Aceton geht auch falls das Nitro zu schwach ist :-D

:-D

Im Prinzip ne gute Idee, die ich auch schon hatte. Leider wurde der Original-Lack an- bzw abgeschliffen. Schade drum.

Weiss eigentlich jemand, in welchen Farben es die Sprinter ab Werk gab?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information