Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich weiß, das thema lagereinbau wurde schon durchgenommen. ich weiß auch, daß ich die lager in mein kühlfach lege und die lagersitze mit dem heißluftföhn erhitzen muß. aber eine frage hätte ich da doch noch: "kann ich die lagersitze mit getriebeöl einschmieren damit die lager besser reinflutschen?" wie macht ihr das so?

Geschrieben

Die Lager mit Öl einschmieren? Würde ich nicht machen.

Wenn der Lagersitz vernünftig heiß und das Lager vernünftig kalt ist, fällt das Lager fast in den Sitz. Ich weiß nicht öb das Öl da stören könnte, indem es dieses "Hineinfallen" bremmst.

Geschrieben

Das mit dem Öl i(zw. Lager und Lagersitz) nicht schlimm. Also ich hab es immer so gemacht und nie Probleme dadurch bekommen. Es kommt halt mal öfter vor, daß das Lager nicht ganz bis zum Anschlag durchfällt. Dann muß man den Rest mit dem Gummihammer und nem Holzbrettchen treiben. Da kommt einem das Öl nur zugute.

Geschrieben

Generell zu der Lagerbeschaffung: Nehmt ihr alle die orginalen Lager (beim Vespahändler oder irgend einem Versand bestellt), oder gibt es bessere bzw gleich gute und günstigere bei z.B. SKF direkt?

Geschrieben

Ich hol mir die Lager dort wo ich se am günstigsten bekomme.

Wo ist ziemlich schnurz ! Jedoch ist der Vespahändler bestimmt teurer als der Lagerfuzzi. Da kommt es mal vor daß die Preisspanne für das Große KuLu Lager PX zw.  20,-  und  50,- Euro liegt.

Also AUGEN AUF BEIM LAGERKAUF !

Geschrieben

Ich hab aber schon aus Prinzip immer das alte Lager beim Einkauf dabei.

Es kommt auch mal vor, das einem der Lagerfutzi was besseres empfehlen kann... z.B. irgendein Walzen statt nem Kugellager. Oder eins mit nem besseren Käfig oder integriertem Simmering...und was es sonst noch gibt.

Man darf nicht vergessen, daß wir überwiegend an Oltimermotoren schrauben und daß die Originallager z.T. auch noch veraltete Technologie sind.

Geschrieben

Wenn mich nicht alles täuscht, dann gibt das C3 das Spiel der Kugeln an. C3 ist da glaube ich schon ziemlich viel. Muss aber beim großen Kululager sein!

Aber sicher bin ich mir nicht!

Würde mich ja mal interessieren, was es an neuen besseren Lagern für unsere Motoren gibt. Wir hatten ja mal diese Keramik?lagersache. Das war dann glaube ich am Preis gescheitert...

Geschrieben

also jungs, dieses thema mit den lagerbezeichungen wurde schon behandelt. insbesondere das kululager hat keine normbezeichnung und auch keine lagerluftangabe. die bezeichung ist eine teilenummer. diese nummer beinhaltet die genaue grösse und die lagerluft. ist ein sonderlager.

habe mir so eines beim händler geholt. hat aber bei abnahme von einem stück 35DM gekostet. ist nur sinnvoll, wenn mann beziehungen zu so einem lagerfuzzi hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung