Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe vor kurzem eine 50 Spezial erstanden und wollte, da sie in ganz gutem Zustand ist

ein paar Wartungsarbeiten durchführen und Verschleissteile austauschen.

Nun zu meinem konkreten Anliegen:

Das Vorderrad machte beim freien Drehen ein leichtes Schleifgeräusch.

Der Widerstand beim Drehen war kaum spürbar.

Ich habe die Bremsbeläge ausgetauscht (neu wegen Verschleiss und so...).

Nach Aufsetzen des Vorderrades ist das Schleifgeräusch noch stärker.

Da ich nicht sicher bin, vermute ich folgendes:

A Die Bremstrommel schleift am 'Staubbelch' (Pos. 23)

B Die Bremstrommel schleift seitlich an den Bremsbelägen

In der Suche habe ich dieses Topic gefunden.

Kann mir jemand sagen, ob das des Rätsels Lösung sein kann?

Sprich: Die Bremsbeläge schmaler feilen?

Oder gibt es irgendweinen anderen Hintergrund?

Oder gibt es zwischen Rad und Welle beim Aufsetzten des Rades noch eine Unterlegscheibe?

Laut Explosionszeichnungen fehlt nichts...

Vielen Dank für Hilfe.

Bearbeitet von floryam
Geschrieben
Ich habe vor kurzem eine 50 Spezial erstanden und wollte, da sie in ganz gutem Zustand ist

ein paar Wartungsarbeiten durchführen und Verschleissteile austauschen.

Nun zu meinem konkreten Anliegen:

Das Vorderrad machte beim freien Drehen ein leichtes Schleifgeräusch.

Der Widerstand beim Drehen war kaum spürbar.

Ich habe die Bremsbeläge ausgetauscht (neu wegen Verschleiss und so...).

Nach Aufsetzen des Vorderrades ist das Schleifgeräusch noch stärker.

Da ich nicht sicher bin, vermute ich folgendes:

A Die Bremstrommel schleift am 'Staubbelch' (Pos. 23)

B Die Bremstrommel schleift seitlich an den Bremsbelägen

In der Suche habe ich dieses Topic gefunden.

Kann mir jemand sagen, ob das des Rätsels Lösung sein kann?

Sprich: Die Bremsbeläge schmaler feilen?

Oder gibt es irgendweinen anderen Hintergrund?

Oder gibt es zwischen Rad und Welle beim Aufsetzten des Rades noch eine Unterlegscheibe?

Laut Explosionszeichnungen fehlt nichts...

Vielen Dank für Hilfe.

Hatte mal ein ähnliches (gleiches) Problem. Bei mir ist es der Staubschutz gewesen, die war völlig krumm. Einfach ein bisschen geradegehauen mit nem Gummihammer und das wars. Aber eben nur so stark, dass der auch noch seine Arbeit machen kann!

Geschrieben
Hatte mal ein ähnliches (gleiches) Problem. Bei mir ist es der Staubschutz gewesen, die war völlig krumm. Einfach ein bisschen geradegehauen mit nem Gummihammer und das wars. Aber eben nur so stark, dass der auch noch seine Arbeit machen kann!

Prima Hinweis... und eigentlich so einfach.

Vom Geräusch hatte ich es vermutet, da es auch ein 'helles' Schleifen ist,

das vermuten lässt, das schleifende Teil nicht sehr massiv ist.

Ich werde das nachher schonmal probieren. Danke.

Geschrieben
Prima Hinweis... und eigentlich so einfach.

Vom Geräusch hatte ich es vermutet, da es auch ein 'helles' Schleifen ist,

das vermuten lässt, das schleifende Teil nicht sehr massiv ist.

Ich werde das nachher schonmal probieren. Danke.

Kanns net au sein, dass deine Beläge einen Tick zu groß sind und die Beläge an der Trommel schleifen? Auch wenn du neue rein hast, wie du ja gesgat hast, is das Schleifen größer geworden.

Bau mal alles zusammen, nur ohne Bremsbeläge dann siehst ja obs daran lag

Beste Grüße,

Paichi

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir habe ich auch die neuen Beläge in Verdacht!

Schleifen vermutlich an der Bremstrommel!

Bearbeitet von Salino
Geschrieben
Kanns net au sein, dass deine Beläge einen Tick zu groß sind und die Beläge an der Trommel schleifen? Auch wenn du neue rein hast, wie du ja gesgat hast, is das Schleifen größer geworden.

Bau mal alles zusammen, nur ohne Bremsbeläge dann siehst ja obs daran lag

habbich gemacht ...schleift.

Werde es morgen mit einer neuen Staubschutzscheibe probieren. Habe eben schonmal alles auseinander gebaut... Scheiss Niete.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe das Problem nun auf etwas russische Art und Weise gelöst:

Nachdem ich das Stabschutzbelch ausgetauscht habe und Schwinge etc. demontiert hatte, schliff

die Bremstrommel immer noch...

Ich habe dann mit der Flex diesen Rand an der Bremstrommel...

...vorsichtig etwas bearbeitet.

Das Staubschutzblech schliesst immer noch sehr dicht an die Bremstrommel an, aber es schleift eben nichts mehr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung