Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie ist das eigentlich genau mit 16.16 und 16.10 ???

Kann man einen 16.10 Vergaser ordentlich auf 16.16 aufbohren???

Ich weiß nicht, mir kommt die frage irgendwie vor wie eine mofa-tuner frage mit 100 löcher in auspuff bohren und düsen aufbohren :-D

nee, aber ich hab ja schon desöfteren davon gehört und wollte jetzt nur wissen wie ich dass anstellen muss, wenns überhaupt vernünftig geht.

Geschrieben

Vor ca 1Stunde gemacht! Es wird zwar nicht ganz ein 16.16, aber immerhin.

Der Unterschied liegt darin, Daß der 16.16 nicht 16mm Durchmesser, sondern 17,3mm. Der Ansaugstutzen ist ja auch noch größer, als beim 16.10.

Du mußt den Vergaser komplett zerlegen. Alles raus, was zu schrauben ist!

Nun brauchst du eine 2te Person. Du mußt das Mischrohr aus dem Ansaugkanal entfernen. Vergaser einspannen, eine Verlängerung für eine kleine Knarre schiebst Du nun vom größeren Ausgang des Kanals in denselbigen hinein, so daß die Verlängerung auf dem Mischrohr liegt. Mit einem Schraubendreher, den Du durch den Schieberspalt von oben auf die Verlängerung legst,Wird nun mit einem kleinen Hammer auf den Schraubendreher geschlagen, so daß das Mischrohr eben mit dem Kanal ist. Einen Inbus(muß den gleichen oder etwas kleineren Durchmesser als das Rohr haben) mußt Du wahrscheinlich am kürzeren Ende noch etwas mehr kürzen, damit Du den in den Kanal bekommst. Das kürzere Ende legst Du nun auf das Mischrohr, so daß das gleiche gemacht werden kann, wie mit dem Schraubendreher zuvor, bis das Mischrohr herausfällt. Dann den Kanal einfach in der Standbohrmaschine auf genau 16mm ausbohren. Alles wieder zusammen bauen. Fertig ist das gute Stück. P.S.: die größere Düse nicht vergessen. :-D

Geschrieben

ich habe mal irgendwo davon gelesen... da hatte auch wer nen 16/10 zum 16/16 aufgebohrt... sollte dann allerdings nichts gebracht haben...

war der nichtmal bei "verkaufe" von lucki?

kann mich auch irren, aber da war irgendwie sowas...

mfg manuel

Geschrieben

Wenn man mit einem zahmen 75er Satz fährt, ist man zumindest auf der sicheren Seite, was innere Kühlung angeht. Schlechter wird es dadurch aber auch nicht, deshalb ruhig die eine Stunde investieren. Was soll der denn auch bringen?! Mehr Endgeschwindigkeit? Nee....

Geschrieben

ein 16mm-vergaser bietet die 2,5-fache einlaßfläche eines 10mm-vergasers!!! der ansaugstutzen hat 16mm innendurchmesser, drosselt also nicht. perfekt. gerade ein 75cc-zylinder kann dieses "extra" an gemisch gut brauchen...

was auch noch gut was bringt ist das montieren eines 16/16-luftfilters, der ist größer als der vom 16/10. bei meinem motor (polini 50) mußte ich danach die hauptdüse von 62 auf 68 vergrößern, der motor dreht höher und hat mehr leistung. mangels tacho kann ich aber leider nicht sagen, wieviel das jetzt wirklich in km/h gebracht hat...

r

Geschrieben

Hab auch den Polini 50er drauf. Du meinst dann so um 68 rum, ja?

Dann werd ich mich sobald es nicht mehr so arg regnet auf die socken machen und neue düsen holen...und dann muss der Vergaser dran glauben :-D

Also, Danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das YSS Tabellenwerk nennt dieses PK Federbein für V50. Es gab einen Händler, der wollte passend gemachte Silentblöcke dafür anbieten, hab's leider nicht parat.
    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung