Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:-D

Hallo,

nach langem in den Foren muss ich mich nun an die Öffentlichkeit wenden:

Habe meinen Motor PX 80 Bj. 81 komplett auseinandergenommen, bis auf die Kurbelwelle. Die is noch drinn. War eigentlich mehr zum Spaß, wollte das Innenleben mal kennenlernen.

Da ich jetzt am Zusammenbau bin stellt sich mir folgende Frage. Besser so: Das bei dem Einbau der einzelnen Getrieberitzel auf Vorder- und Rückseite zu achten ist ist mir klar bzw. hab ich das bei anderen Topics gelesen. Aber ist es denn wichtig auf die Gradzahl der Ritzel zueinander zu achten? Jedes Ritzel hat doch vier Aussparungen wo das Schaltkreuz hin und her rutscht. Wenn sich die Getriebezahnräder drehen fluchten die Aussparungen ja nicht mehr miteinander und das Schaltkreuz kann nicht mehr durch alle Ritzel durchgleiten. Halt wie im Fahrbetrieb. Was ich deshalb nicht verstehe ist das ich aber den Roller im zusammengebauten Zustand (so wie er mal im Hof stand) durch alle Gänge durchschalten kann. Motor aus Roller steht! Das es während dem Betriebszustand geht ist ja schon klar. Kuppeln, trennen der Verbindung Kupplung Getrieb, schon klar. Aber wenn ich jetzt vor dem Getrieb stehe weiss ich beim besten Willen nicht wieso das geht. Gibt es eine Vorspannung welche das Schaltkreuz in die Aussparungen drückt? Ich drehe die Zahnräder bzw. die Kurbelwelle, die Aussparungen fluchten nicht mehr miteinander, stelle mir vor der Motor währe zusammengebaut und warum kann ich dann alle Gänge durchschalten? Das ist eigentlich der Punkt: Warum kann ich die Gänge bei ruhendem Motor, zusammengebautem Roller, durchschalten? Mir fehlt die Logik.

Wir standen zu dritt ca. 2 Stunden vor dem Scheißgetriebe und haben uns diese Frage gestellt. Ich sollte jetzt wohl besser nicht erwähnen das ich Maschinenbau studiert habe. Aber mein Diplomthema war ein Turbolader und kein 2T. Dieser erscheint mir mittlerweile auch wesentlich komplexer.

Wenn ich meinen bisherigen Text so lese.... Weiß denn jemand überhaupt was ich meine?

Beschimpfungen und Beleidigungen sind erwünscht, falls eine sachdienliche Erklärung zum Thema mitgeliefert wird!

Gruß

Geschrieben
Warum kann ich die Gänge bei ruhendem Motor, zusammengebautem Roller, durchschalten?

Das war schlicht Glücksache, daß die Aussparungen für´s Schaltkreuz gerade passend standen. Wird vermutlich kaum reproduzierbar sein. Wenn´s Getriebe falsch steht, kannst Du auch im Stand mit Kupplung allein nicht durchschalten. Mit etwas Drehen am Rad oder Motor hingegen ginge es auch auch ohne zu kuppeln.

Als Maschinenbau-Ing. gebe ich Dir mal das Stichwort "Ziehkeil-Getriebe". Das sollte reichen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung