Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

GSF weiß ja alles, von daher...

Ich habe mir ein neues Motherborad, ne neue Grafikkarte und klar, nen neuen Prozessor gekauft.

Ich habe alle Treiber die dabei waren installiert und soweit läuft auch alles ganz prima. Ich habe nur ein kleines Problem. Bei den Netzwerkverbindungen steht bei einer Verbindung ein Ausrufezeichen und dort steht "Netzwerkverbinung hat eingeschränkte oder keine Konnektivetät (Attansic 1Gigabyte Ethernet...)". Was heisst das jetzt im genauen? Was muß ich da machen? Ins Internet komme ich rein.

Setup:

Asus M2V Board, Saphire Radeon X1550 Grafikkarte, AMD Athlon 64 X2 Dual Core Prozessor 3800+, 1GB Ram

Geschrieben (bearbeitet)
GSF weiß ja alles, von daher...

Ich habe mir ein neues Motherborad, ne neue Grafikkarte und klar, nen neuen Prozessor gekauft.

Ich habe alle Treiber die dabei waren installiert und soweit läuft auch alles ganz prima. Ich habe nur ein kleines Problem. Bei den Netzwerkverbindungen steht bei einer Verbindung ein Ausrufezeichen und dort steht "Netzwerkverbinung hat eingeschränkte oder keine Konnektivetät (Attansic 1Gigabyte Ethernet...)". Was heisst das jetzt im genauen? Was muß ich da machen? Ins Internet komme ich rein.

Setup:

Asus M2V Board, Saphire Radeon X1550 Grafikkarte, AMD Athlon 64 X2 Dual Core Prozessor 3800+, 1GB Ram

dein board hat gigabit-ethernet, also 1000mbit, nicht 100, wie die meisten "alten" komponenten (dein switch, router, kabel (wahrscheinlich cat 5?)), daher ist für das board die verbindung eingeschränkt.

also solange uninteressant, bis du entweder ein kleimes heimnetz hast (andere komponeten aufrüsten) oder wir mit 1000mbit surfen können (festplatten wegwerfen :-D)

gruß

lars

efith sacht noch: fehlermeldung bekommst du weg indem du in den einstellungen für die nic die verbindung auf 100mbit fixierst.

Bearbeitet von nolar
Geschrieben
efith sacht noch: fehlermeldung bekommst du weg indem du in den einstellungen für die nic die verbindung auf 100mbit fixierst.

Was meinste denn mit Einstellungen für die nic? Hab ich jetzt nicht ganz verstanden.

Geschrieben
Was meinste denn mit Einstellungen für die nic? Hab ich jetzt nicht ganz verstanden.

oops, sorry, arbeitsdeustch. nic = network interface card, also netzwerkkarte :-D

also (gilt wie hier beschrieben exakt für w2k, xp ist aber sehr ähnlich), im geräte-mgr rechtsklick auf deine gigabit-karte (da werden ggf. mehrere sein, also genau gucken), eigenschaften, erweiterte einstellungen, verbindungsgeschwindigkeit und duplexmodus (sind ggf zwei einzelne punkte) auf 100mbit und full duplex einstellen.

gruß

Geschrieben
oder einfach deaktivieren, die verbindung, sofern sie eh nicht gebraucht wird.

Hatte ich anfangs versucht, aber dann haut der mich direkt ausm Internet raus. Werde die einfach festlegen wie nolar es meinte.

Geschrieben
Hatte ich anfangs versucht, aber dann haut der mich direkt ausm Internet raus. Werde die einfach festlegen wie nolar es meinte.

das funktioniert logischerweise auch nicht, weil der rechner dann so tut, als wäre die deaktivierte hardware nicht da.

aber ohne karte keine verbindung :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
verpass der lan(karte) einfach eine feste ip, zb. 192.168.000.010, und dann müsste dein problem behoben sein.

mopedkerl

:-D

was hat die feste ip (bei der es keine führenden nullen gibt) mit der o.g. fehlermeldung zu tun?

und was ist, wenn er diese buchse für´s dsl braucht? oder einen router hat, der keine festen ip´s mag?

nix für ungut, aaaaber: abgesehen davon, das das topic 2 wochen alt und anscheinend erledigt ist, hast du´s überhaupt durchgelesen?

:-D

Geschrieben

Ich hatte mir mal auf der Attansic Seite die Treiber runtergeladen und installiert, aber gebracht hat es nix. Ich lass das einfach so laufen, wie gesagt ins Intzernet komme ich ja und die Geschwindigkeit leidet da auch nicht drunter.

Trotzdem thx! :-D

Geschrieben
was hat die feste ip (bei der es keine führenden nullen gibt) mit der o.g. fehlermeldung zu tun?

ne menge. die fehlermeldung gibt windows aus, wenn ein netzwerkadapter für DHCP konfiguriert ist, aber kein DHCP-server gefunden wird. der tip mit der festen IP war also goldrichtig und du solltest mal nicht so aufn klotz hauen... :-D

wenn ein DSL-modem an der netzwerkkarte hängt, kann TCP/IP für diese auch vollständig deaktiviert werden - die fehlermeldung ist in diesem fall auch weg.

Geschrieben (bearbeitet)
ne menge. die fehlermeldung gibt windows aus, wenn ein netzwerkadapter für DHCP konfiguriert ist, aber kein DHCP-server gefunden wird. der tip mit der festen IP war also goldrichtig und du solltest mal nicht so aufn klotz hauen... :-D

wenn ein DSL-modem an der netzwerkkarte hängt, kann TCP/IP für diese auch vollständig deaktiviert werden - die fehlermeldung ist in diesem fall auch weg.

sorry, ich habe den satz nicht ganz vollständig ausformuliert. richtig ist:

"was hat die feste ip (bei der es keine führenden nullen gibt) in diesem fall mit der o.g. fehlermeldung zu tun?"

ich mag solche allumfassenden pauschal-tips nicht ("mach dies und das und der fehler ist behoben"), weil sie einen nicht wirklich weiterbringen. ich weiß sicher nicht alles, aber wenn einer blödsinn schreibt hau ich auf wenn´s sein muß dreimal auf den klotz :cheers:

klar kann man in dem von dir beschriebenen szenario tcp/ip abschalten, aber seine anschluss-konfig ist bis jetzt nicht bekannt (router / typ oder eben nicht) und von tcp/ip abschalten war hier nicht die rede sondern lediglich vom ändern der ip.

nur: erstens wird mit ner festen ip kaum die geschwindigkeit der hardware angepaßt (ok, vielleicht hat er ja schon komplette gigabit-komponenten, aber spätestens da beißt sich der hund in den schwanz. wissen wir nicht), fehlermeldung bleibt also ggf bestehen. zweitens hat er eine verbindung, wird also kaum am nicht gefunden dhcp liegen :-D, und drittens sieht strukturierte fehlersuche anders aus :-D

ebenfalls nix für ungut :-D

edith ahnt irgendwo noch eine ungereimtheit, findet sie aber nicht. sag du´s mir, bitte :wacko:

Bearbeitet von nolar
Geschrieben

Mal ne Frage an die Spezialisten hier:

Wie oder woher weiß ich ob ich Gigabit Komponenten habe? Mein Rechnersetup steht ja bereits oben, zum anderen kommt noch einmal nen Arcor DSL Kabelmodem mit ner 6000er Leitung hinzu.

Bringt Euch das weiter?

Geschrieben (bearbeitet)

Find ich nicht.

So sieht das bei mir aus....

Edit fragt nach ob se das alles richtig eingerichtet hat, oder ob die Breitbandverbindung schwachsinnig wäre.

Bearbeitet von Thor
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt machst du den Rechtsklick auf die Lanverbindung-Eigenschaften

Jaja, hätte cih das Bild mal vergrössert, da steht es doch GIGABIT :-D

Attansic GIGABIT

Edith torkelt grad nochmal zurück, stelle es wie NOLAR sagte auf die 100 ein

Bearbeitet von brianjones71
Geschrieben (bearbeitet)
Find ich nicht.

So sieht das bei mir aus....

Edit fragt nach ob se das alles richtig eingerichtet hat, oder ob die Breitbandverbindung schwachsinnig wäre.

schreib mal die genaue bezeichung von dem arcor-teil hier rein. das "Arcor-DSL WLAN-Modem 100" ist es nicht, oder?

das wäre ein router (mit 100mbit-anschlüssen), dann wäre die breitband überflüssig, bzw würde so gar nicht erscheinen.

gigabit komponenten im consumerbereich gibt´s seit ca einem jahr zu bezahlbaren preisen. meistens steht´s dann ganz fett drauf. sonst hilft nur die genaue hersteller- und typbezeichung. die arcor-hardrware kommt ja auch nicht von arcor, der router ist beispielsweise von zyxel.

wie ist dein rechner denn ans netz angeschlossen? also ab deiner tae (=telefondose)?

-ein kabel von der telefondose zum modem? oder zum splitter und von da aus zum modem/router? oder eine kombidose tae/splitter?

-vom modem oder splitter je ein kabel zum telefon und eins zum rechner? also direkt in den lan-anschluss am board?

dann wäre die anzeige der netzwerkverbindungen ok. deine 1394er firewire verbindung kann ich zwar nicht einordnen, hast du noch eine externe hd oder sowas? ist aber auch nicht wichtig...

however, wenn´s wirklich ein reines modem ist weiter wie von brianjones beschrieben. oder wie von semilla angeregt tcp/ip deaktivieren (rechtsklick, eigenschaften, häkchen bei tcp/ip rausnehmen).

:-D

Bearbeitet von nolar
Geschrieben

Ich habe gerade mal geguckt. Ich habe die Arcor Starter Box und das Arcor Speed Modem 200.

Die Starterbox ist an der Telefondose angeschlossen und geht dann mit nem Kabel rüber zum Modem, von da aus dann mit nem Kabel zur Netzwerkkarte.

Geschrieben

dann ist alles klar.

deine starterbox "ist ISDN-NTBA, Splitter und Analogwandler in nur einem Gerät".

ntba für den isdn-anschluß, von da weiter zu deiner telefonanalge oder zum isdn-telefon. oder per integriertem a/b-wandler die alten, analogen telefone direkt anschließen. der splitter trennt das tel-signal von dsl-signal.

dsl-modem ist separat, eben dein 200er. und das hat eine 10/100er ethernet-buchse (lan).

vom modem dann direkt in den pc, also kein router.

jetzt hast du 2 möglichkeiten, siehe unten:

weiter wie von brianjones beschrieben. oder wie von semilla angeregt tcp/ip deaktivieren (rechtsklick, eigenschaften, häkchen bei tcp/ip rausnehmen).

semillas tip kann ich aber nicht bestätigen, hab ich so noch nie ausprobiert.

Geschrieben

Ich habe jetzt gerade nochmal geguckt, wenn ich einen Rechtsklick auf die Lan Verbindung mache und dann auf Konfigurieren gehe, öffnet sich ein Kontexmenü, dort gehe ich auf Erweitert, dann weiß ich aber nicht weiter.

Dort sind dann mehrere Optionen (Bundle ID, Flow Controll, INterrupt Moderation, Max IRQ per Second, Maximum Frame Size, Media Type, Network Adress, Number of Recieve Buffers, Number of Transmit Buffers).

Bei den meisten Sachen kann ich zwischen on/off wählen und bei den anderen Sachen kann ich Ziffern eingeben. Was ist jetzt dieser Speed Duplex?

Kann ich jetzt die Breitbandverbindung weglassen und direkt über die Lan Verbindung gehen oder brauche ich die Breitband doch?

Geschrieben
Alles klar, dann danke ich nochmal! :-D

äh...ging´s nicht um die fehlermeldung im topictitel?

dann unter "geschwindigkeit und duplexmodus" auf 100mbit - full duplex stellen, dann ist die meldung weg.

alles andere so lassen..!

..und die breitbandverbindung auch drinlassen :-D

cu

lars

Geschrieben

nu muss ich doch nochmal klugscheißen:

"keine oder eingeschränkte Konnektivität" hat nix, aber auch jarnix mit dem duplex-mode oder der theoretisch erreichbaren durchsatzgeschwindigkeit (10, 100 oder 1000MBit) der netzwerkkarte zu tun. windows schmeißt die fehlermeldung aus, wenn der DHCP-broadcast scheitert und weist der NIC dann i.d.R. eine APIPA-adresse zu (169.254.x.x/16) zu.

wer die fehlermeldung weg haben will, sorgt entweder für einen funktionierenden DHCP-server im LAN (z.B. im DSL-router) oder gibt der NIC eine statische IP oder deaktiviert TCP/IP...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

@semilla,

das hast du gut und richtig erklärt, hab damals meinen tip nur deshalb so kurz und knapp formuliert um eben diese theoretischen betrachtungen auf nebenkriegsschauplätzen zu vermeiden. die erfahrung aus über 25 jahren als informationselektroniker im soho bereich hat eben gezeigt das es nichts bringt sich in theoretischen diskusionen zu verlieren, sondern kurze erklärungen viel einsichtiger sind.

hab erst jetz antworten können, war lange im krankenhaus.

mopedkerl

Bearbeitet von mopedkerl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe mir vom Gaeskits Dichtungen machen lassen. Ich habe die Aluschablonen hingeschickt, und mir Auslass und Fudi Dichtungen machen lassen. Die passen perfekt!  Hat er echt gut gemacht. Sind exact so wie meine stramm sitzenden Schablonen.   Die Gabel ist inziwschen auch wieder in die Ape gewandert, bei angenhemen 3° in der Tiefgarage  
    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung