Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich möchte gerne meine PX80 entrosten und neu lackieren.

Ich möchte es definitiv selber machen, hab aber noch nicht so ganz den Plan davon. Das Sprühdose schlecht ist hab ich immerhin schon gelernt :-D Ich hab also überlegt, den Lack mit der Rolle aufzutragen. Das es nicht endlos perfekt wird ist mir klar, aber wie wird das denn möglichst gut?

Kann man diese 2k Lacke auch Rollen?

Was nehm ich ansonsten für nen Lack?

Muss ich die Teile mit irgendwas grundieren? Mit was?

Auf was muss ich sonst noch achten?

Wieviel Farbe/ Grundierung brauch ich für so ne Vespa?

rost.jpg

Bearbeitet von vespamädchen
Geschrieben

Grundierung ist extrem wichtig, damit dir die Karre nicht gleich wieder rostet.

Geh mal in ein richtiges Farbengeschäft. Die können dir da weiter helfen wegen der Grundierung.

Ich hab jetzt an meinem VW Bus die Fensterausschnitte neu gerollt. Dazu hab ich Kunstharzlack genommen.

Da kostet der Liter nur 1/5 gegenüber dem Acryllack. Zudem brauchst du keine 2 Schichten, es sein denn du willst Metallic.

Mit einer passenden Rolle (sieht so aus wie Schaumgummi) kannst du dann echt gute Ergebnisse erreichen.

Hier kannst du auch nochmal nachlesen.

Geschrieben

Mein kleiner Tipp.

Roller komplett zerlegen. Zum Sandstrahlen bringen.

Beim Strahler wenn möglich Rostgrundieren lassen.

Dann Füllern/Grundieren mit der Spraydose.

Dann elegantes MATTSCHWARZ ebenfalls aus der Dose.

Ergebnis hier

Willst ja auch Freude daran haben oder?

Good Luck

Geschrieben

Wenn Du ein Kompressor oder die Möglichkeit hast, würde ich auf alle Fälle spritzen.

Wie Du in etwa vorgehst sowie die passenden 2K-Lacke findest Du z.B. auf Ludil.de.

Gruß Matte

Geschrieben

Servus,

Kunstharzlack hat Vor- und Nachteile.

Pro:

-wie schon gesagt 1/5 der Kosten von Acryllack

-meist etwas dicker als Acryllack -> leichter zum verabreiten ohne Erfahrung

-besser Verlauf als Acryllack, da lange Ablüftzeiten (Wenn mit der Rolle gemacht)

Contra:

-braucht ewig bis er ganz trocken ist (konnte bei mir nach 2 Wochen immernoch mit dem Fingernagel reindrücken, hab aber auch nicht an Lack gespart )

-wenn du mal überlackieren willst muss er ganz runter,da meist unverträglich mit Acryllack

Ich hab einmal nen Roller mir Kunstharz gemacht, und würde es nichtmehr tun.

Hauptargument für mich die Trocknungszeit (ansonsten vergleichbare Ergebnisse).

Bei ebay bekommst echt günstig Epoxid-Grundierungen, die kannst Walzen oder Streichen.Füller das gleiche.

Kosten liegen deutlich unter der Spraydose.

Und Endlack (Acryl) lässt sich mit ner vernünftigen Walze auch ganz brauchbar walzen.

Evt. unschöne Stellen lassen sich mit 2000er Schmirgel und Politur etwas ausbügeln.

Grüsse Sven

Geschrieben

danke schonmal für eure tipps. ich werd das dann wohl mit acryllack machen :-D 2 wochen trocknen ist doch schon arg lang. naja. dann werd ich die woche mal die sachen organisieren und nächste woche loslegen damit die kleine mal etwas hübscher wird :-D

Geschrieben

Moin

Ich habe mir jetzt Mipalin geholt ,und der erste eindruck war sehr gut .das ist ein Kunstharzlack speziell für Fahrzeuge .Eigentlich ist er für Unimogs und Trecker gedacht ,daher auch recht widerstandsfähig .

ich hatte bislang nur ne Coladose zum testen lackiert ,und die war nach einer halben Stunde schon fast trocken.

Die Farbe hatte ich von einem Autoverkäufer bekommen der Bundeswehr VW-Busse aufbereitet ,und er meinte mit einer Dose schafft er 2 Busse zu lackieren.

Ich denke der Lack lässt sich auch gut mit der Rolle auftragen.Wenn du oliv schön findest könnte ich dir was abfüllen.

Sebastian

Geschrieben (bearbeitet)

@sebi68: ich wollte meine weiße Cosa anschleifen und oliv rollen. Kannst Du evtl. noch so ein Pott Farbe besorgen?

Bearbeitet von SprintV
Geschrieben (bearbeitet)

Ein Liter Acryllack kostet ohne Härter gut 100.-€

Der Härter kommt dann noch dazu, kostet gut 25.-€

Ein Liter Kunstharzlack kostet 20.-€

Ein Liter Verdünnung zum Roller und Finger sauber machen 5.-€

Das macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Da neue Kunstharzlacke schon viel schneller trocknen.

Beispiel mein VW Bus.

Vorgestern die Fensterumrandung gerollt (sehr schönes Ergebnis, lässt nur mit viel Fantasie von der recht schlecht lackierten Karosse unterscheide), gestern hab ich schon wieder die Fenster eingebaut.

Trocknungszeit war also 24h.

Das ist ja kein Problem.

Ich will dich eigentlich nur davor bewahren unnötig Geld auszugeben.

Bearbeitet von MaRi
Geschrieben

da häng ich mich doch glatt mal hier dran:

habe auch eine pk, die nur gerollt ist (hab ich schon so gekauft, ist etwa 1 jahr drauf). jetzt hab ich das problem, dass der lack an einiegen stellen blasen wirft und wie eien haut abzuziehen ist.

1. woran liegt das?

2. was kann man dagegen tun?

3. kann ich da jetzt nochmal beilackieren,oder muss der lack ganz runter?

gruß

patrick

Geschrieben

Ich hab sowas benutzt:

Bootslack

Kostet der Liter incl. Härter ca. 50 Euro (meine ich mich zu erinnern). Das ganze habe ich dann auch gerollt und bin eigentlich sehr zufrieden. Die Vorarbeiten hätte ich allerdings besser machen sollen und nicht verkifft einfach über den Schleifstaub drüberlackieren :-D

Geschrieben
da häng ich mich doch glatt mal hier dran:

habe auch eine pk, die nur gerollt ist (hab ich schon so gekauft, ist etwa 1 jahr drauf). jetzt hab ich das problem, dass der lack an einiegen stellen blasen wirft und wie eien haut abzuziehen ist.

1. woran liegt das?

2. was kann man dagegen tun?

3. kann ich da jetzt nochmal beilackieren,oder muss der lack ganz runter?

gruß

patrick

Der alte Lack ist warscheinlich nicht angeschliffen worden. Vor allem werden sich die verschiedenen Lacke nicht vertragen. Ein Freund hatte seinen Golf auf die selbe Weise lackiert. Da konnte man nach einem Jahr auch den Lack großflächig abziehen.

Am besten den ganzen Lack runter den alten anschleifen, grundieren und lackieren.

Grüße c.

Geschrieben
Der alte Lack ist warscheinlich nicht angeschliffen worden. Vor allem werden sich die verschiedenen Lacke nicht vertragen. Ein Freund hatte seinen Golf auf die selbe Weise lackiert. Da konnte man nach einem Jahr auch den Lack großflächig abziehen.

Am besten den ganzen Lack runter den alten anschleifen, grundieren und lackieren.

Grüße c.

ist ne spritzverzinkung drunter, sonst nix...same procedure?

Geschrieben

Hallo,

soweit ich weiß brauchst du dafür eine spezielle Grundierung. Am besten du fragst mal in einem Fachgeschäft oder einen Lackierer.

Habe mal eine 50er Vespa auf der Unterseite mit Kaltverzinkung gestrichen. Da löste sich der Lack auch in kürzerster Zeit wieder ab.

Grüße c.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung