Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin heute das erste mal so richtig mit meim Roller rumgefahren:

136er Malossi (Steuerzeiten: 184, 126)

Überströmer + Gehäuse + Einlass gefräst

Zirri Silent Corsa

28er Dell'Orto (130 HD, Nadel 2. Pos. von oben)

2,56

Nun hab ich das Problem, dass ich beim losfahren, wenn ich den Motor nicht auf Drehzahl halte rumstottert.

Wenn er dann die Reso erreicht ist alles Bestens.

Dieses Phenomän tritt in allen Gängen auf, also wenn die Drehzahl zu niedrig ist.

Dann hab ich noch das Problem, dass ich im 4. Gang die Reso gar nicht erreichen kann.

Wenn ich den 3. Gang voll ausdrehe und dann in den 4. schalte, hält er nur noch die Geschwindigkeit oder geht noch langsam höher. Aber hat halt keinen Druck mehr.

Hat jemand nen Ansatz wo ich zuerst rumporbieren sollte? :-D

PS: Im Smallframe-Setup schwanken die HD's zwischen 110 und 140, was mich nicht wirklich weiter bringt.

Geschrieben

Als die Düse kommt mir etwas gross vor. Denke dein Motor dreht nicht aus bzw kommt nicht auf Touren weil er einfach zu Fett läuft. Kerzenbild ?? Hast Du Deine Zündung sauber eingestellt und Abgeblitzt? Wichtig !! Mein Polini 133 kam im 4 gang auch nicht aus dem Kreuz weil die Zündung falsch stand!

Micha !

Geschrieben

ND ?????

gruss

Hallo,

bin heute das erste mal so richtig mit meim Roller rumgefahren:

136er Malossi (Steuerzeiten: 184, 126)

Überströmer + Gehäuse + Einlass gefräst

Zirri Silent Corsa

28er Dell'Orto (130 HD, Nadel 2. Pos. von oben)

2,56

Nun hab ich das Problem, dass ich beim losfahren, wenn ich den Motor nicht auf Drehzahl halte rumstottert.

Wenn er dann die Reso erreicht ist alles Bestens.

Dieses Phenomän tritt in allen Gängen auf, also wenn die Drehzahl zu niedrig ist.

Dann hab ich noch das Problem, dass ich im 4. Gang die Reso gar nicht erreichen kann.

Wenn ich den 3. Gang voll ausdrehe und dann in den 4. schalte, hält er nur noch die Geschwindigkeit oder geht noch langsam höher. Aber hat halt keinen Druck mehr.

Hat jemand nen Ansatz wo ich zuerst rumporbieren sollte? :-D

PS: Im Smallframe-Setup schwanken die HD's zwischen 110 und 140, was mich nicht wirklich weiter bringt.

Geschrieben

So, hab heute nochmal rumprobiert. Momentan ist die Nadel auf der obersten Stellung.

Damit ist das "stottern" untenrum (fast) weggegangen. Also deutlich besser!

Mit der Hauptdüse bin ich auf 125 runter. Jetzt ist der Anschluss schon besser, aber noch lange nicht so wies sein sollte.

Vielleicht noch weiter runter mit der HD? Will nicht unbedingt nen Klemmer riskieren. (Zylinder noch nicht eingefahren)

Ach ja ND ist eine 55er. Und auf der Nadel steht 2X

gefahren wird ohne Luftfilter.

Jemand ne Idee?

Geschrieben

wenn deine nadel aktuell im der obersten kerbe hängt könntest du eventuell darüber nachdenken wahlweise eine magerere nadel oder ein magereres mischrohr zu verwenden. ich würde bis auf weiteres auch erst mal die finger von der hauptdüse lassen. ich finde die nämlich gar nicht so groß.

Geschrieben

Basics gelesen! :-D

und eigentlich hab ichs genauso gemacht wie dort beschrieben ist...

einziges was mich jetzt noch stört ist; dass sich der Motor im ersten Gang noch gerne "verschluckt" bevor er in die Reso kommt.

UND: zwischen 3. Gang ausgedreht und 4.Gang Reso hab ich ein ca. 15km/h Loch, das nur relativ langsam überbrückt wird.

Woran kann denn das liegen? :-D

Geschrieben
Basics gelesen! :-D

und eigentlich hab ichs genauso gemacht wie dort beschrieben ist...

einziges was mich jetzt noch stört ist; dass sich der Motor im ersten Gang noch gerne "verschluckt" bevor er in die Reso kommt.

UND: zwischen 3. Gang ausgedreht und 4.Gang Reso hab ich ein ca. 15km/h Loch, das nur relativ langsam überbrückt wird.

Woran kann denn das liegen? :-D

also das mit dem vierten gang könnte von großer Quetschspalte, zu geringer verdichtung, zu später zündung stark beeinflusst werden.

hast du noch den originalen kopf drauf? mit dem hatte ich nämlich ne quetsche von um die 2mm. mit graviekopf kannich jetzt schön ne vorzündung von 20° fahren ohne das es klingelt. ganganschlussprobleme hab ich damit keine mehr (hab nen 30er dello drauf, also ähnlich wie Du, allerdings fahre ich nen hammerzombie. bedüst habe ich mit HD 132, ND 55, nadel x2 clip ganz unten, llschraube 2 umdr. raus.)

viel erfolg,

marc

Geschrieben

Fahre den originalen Malossi-Kopf. Allerdings hab ich den Zylinder oben abdrehen lassen, so dass ich auf ein Quetschkante von 1,2mm komme.

Zündung ist leider noch nicht abgeblitzt. Pie mal Daumen :-D Bitte schlagt mich nicht... werd sie abblitzen versprochen! :-D

Geschrieben

Alllda, Alllda, wie willst Du nen Gaser abstimmen, wenn die Zündung irgendwo steht? Mit den Basics scheint´s immer noch zu hapern. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information