Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Baujahr, Farbe und Zustand erstmal wurscht - hauptsache fahrbereit und ohne gravierende Mängel.

Preislich habe ich mir irgendwas zwischen 200 und 400 Euro vorgestellt.

Einfach mal alles anbieten, wenn möglich mit Foddo. Bitte mit Angabe des Standorts ...

Dann mal los!

Bearbeitet von beerdealer
Geschrieben
Zu Deiner Preisvorstellung hab ich leider nichts.

Und es wird sich auch sonst niemand finden. Für 200-400 gibts

ja nicht mal ne runtergerittene PK bei Ebay und hier sind die

Preise bestimmt nicht niedriger.

Vielleicht hörst du mal auf zu träumen und gewöhnst dich an Preise > 500.-.

Geschrieben

Echt lächerlich, mit der Einstellung musst du lang warten und gegebenfalls das Wochenblatt oder die Garagen alter Rentner durchforsten. Hier wird dier niemand etwas zu diesen Konditionen verkaufen.

Geschrieben
Echt lächerlich, mit der Einstellung musst du lang warten und gegebenfalls das Wochenblatt oder die Garagen alter Rentner durchforsten. Hier wird dier niemand etwas zu diesen Konditionen verkaufen.

Lächerlich? Weiß nicht, wo die Stelle zum Lachen sein soll?! :-D

Eine fahrbereite PX80 habe ich für 300 Euro schiessen können. Und "nein", der Verkäufer war nicht unterbelichtet!

Also sollte es doch möglich sein, für 400 Tacken eine halbwegs taugliche 50er zu bekommen. Ich will weder eine V50 oder Speciale!

Geschrieben
Baujahr, Farbe und Zustand erstmal wurscht ....Einfach mal alles anbieten
Ich will weder eine V50 oder Speciale!

Wonach suchst du denn, erst egal und dann nicht dies oder nicht das?!

Übrigens ist eine 80er deutlich die preiswerteste Vespa unter den Schaltrollern aus Blech.

50er kann nämlich mit Klasse 3 gefahren werden und daher räumen die "Trendsetter"

den Markt leer und treiben die Preise. Für 80er brauch man einen 1er Führerschein und

die Versicherung ist auch teuer.

Geschrieben (bearbeitet)
Wonach suchst du denn, erst egal und dann nicht dies oder nicht das?!

Das ich für in einer Range von 200-400 Euro weder ein V50 bzw. eine Speciale erwarten kann, ist zumindest mir klar und sollte jedem anderen auch klar sein!

Übrigens ist eine 80er deutlich die preiswerteste Vespa unter den Schaltrollern aus Blech.

50er kann nämlich mit Klasse 3 gefahren werden und daher räumen die "Trendsetter"

den Markt leer und treiben die Preise. Für 80er brauch man einen 1er Führerschein und

die Versicherung ist auch teuer.

Zugegeben: aus diesem Blickwinkel habe ich das noch nicht betrachtet. Ich ging davon aus, je weniger Hubraum, desto weniger Schotter.

Allerdings müssten dann nach Deiner These die VESPEN ab 125 ccm aufwärts wieder günstiger als die 80er sein, da

1. es wesentlich mehr Fahrer - meist jüngere - mit 80er-Fläppen gibt als Fahrer mit einem großen Schein und daraus resultierend

2. die Versicherung für 80er im Verlgeich teurer sind.

Oder nicht?!

Bearbeitet von beerdealer
Geschrieben
- mit 80er-Fläppen

Mein Schein ist über 20 jahre alt insofwern bin ich nicht mehr so im Thema aber den

80er Schein (1B?) gibts, soviel ich weiß schon Jahre nicht mehr. Heute dürfen 16 jährige 125ccm

fahren und wollen das auch. Also Nachfrage höher, Preise steigen. Ich glaube auch zu wissen,

das Inhaber uralter Klasse 3-Scheine bis 125ccm fahren dürfen. Also Nachfrage höher, usw.

Geschrieben

Ich muss gestehen, dass du nicht ganz unrecht hast. Da hier jeder eine Spezial oder Rundlenker sucht habe ich gleich mal die Standartantwort darunter gesetzt.

Allerdings wird es auch mit einer Pk sehr schwierig, könnte aber bei einer xl2 oder so durchaus mit ein bisschen Glück funktionieren.

Die Px80 ist in der Tat, die mit Abstand billigste Variante weil niemand so wenig Leistung zu solchen Nebenkosten fahren will.

Geschrieben

...warum den kerl rundmachen??? jeder hier im forum sagt: oh gott, ja nicht das böse wort ebay in den mund nehmen...aber jeder orientiert sich doch dort!

...und ne fuffi für 300-400 euro ist im auktionshaus durchaus drin!!!

wenn du dann sagst, hier im forum gibts das nicht, dann bestätigst du doch ebay!

ausserdem: wenn du eine px80 bei der aachener-münchener versicherst, kostet das 60 euro im JAHR trotz 77km/h und 80 ccm!

klar is ne fuffi schön- aber wers führerscheintechnisch hat, dem kann ichs nur empfehlen!

...also nur mut weiter ne fuffi für 200-400 euro zu ergattern!!! ist ein durchauzs reeller preis zum selbstaufbau! +70 euro für nen rundlenker und 30 für ne fakekaskade und gut!!!!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also ich biete dir meine Vespa pk 50 xl für VB 400? an . läuft einwandfrei, hat natürlich paar kratzer usw ... papiere sind vorhanden . Jedoch fehlt das zündschloss und das lenkradschloss. steht in Jülich nahe Aachen

  • 9 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
    • Servus an alle,   Ich bin gerade dabei mal wieder meinen Motor zu machen und auf 4 Gang umzurüsten und da dachte ich mir, dass ich sie auf um die 120kmh auf der Geraden bringen möchte allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche Übersetzung ich dafür brauche. Mein Setup: Polini 102ccm( bearbeitet) 16/16er Flachschieber  Sip Road Banane Einlass und überströmer sind auch bearbeitet und sie ist auf Membraner umgebaut      Danke schon mal falls wer Antwortet
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung