Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Internet ohne Telefon-/Telekom-Anschluss


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Vor einiger Zeit habe ich meinen Festnetzanschluss gekündigt, da ich ihn - Dank Base - nicht mehr brauche...

Leider komme ich nun doch nicht drumrum, mir einen Laptop zu kaufen, um ins Internet zu gelangen..

Wie funktioniert das, wenn man keinen Telefonanschluss hat?! Bei Base gibt es sowas meines Wissens auch, allerdings soll die Verbindung sehr langsam sein.

Wer kann mir ein paar brauchbare Tipps geben?!

Bearbeitet von Carrie
Geschrieben

Gibt doch die Möglichkeit über Kabelanschluss. Hab da aber keine Erfahrungswerte ? würde mich aber auch interessieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Kumpel von mir in Düsseldorf hat "Alice" vor ein paar Monaten

eingekauft und ist sehr angetan auch darüber wie das mit der Einrichtung

gelaufen ist. Die geben Auskunft über den Stand der Dinge und

halten ihre Terminversprechen und wenn nicht, melden sie sich über

Handy.

Scheint nicht so eine Kackbude wie Arcor zu sein.

http://www.alice-dsl.de/index.html?vo_nr=S...g=eprofessional

:-D

Dieser Kumpel hat auch Base und seinen Telekom-Anschluss deshalb gekündigt.

Bearbeitet von Rude Man
Geschrieben
Bei Base gibt es sowas meines Wissens auch, allerdings soll die Verbindung sehr langsam sein.

Nutze den Base UMTS-Internet Zugang seit über nem Jahr und bin zufrieden.

Ist zwar nicht die schnellste Verbindung(368kbit/s -> ca.44kByte pro Sekunden), aber für´s Surfen und Email reichts.

Tip voprab: UMTS-Verfügbarkeit checken. Sollte bei Dir in der City aber kein Problem sein. Hier auf dem Land bin ich im Randgebiet und habe dank Richtantenne und Sendemast (mit Richtungsantennen in andere Richtung :-D ) trotzdem ausreichend Empfang.

Falls wirklich interesse besteht, kan ich ja mal mit Schlepptop vorbei schauen und Du surfst mal nen bissl... während ich Dein selbstgemachtes Eis verputze :-D

GB

Geschrieben (bearbeitet)
Kumpel von mir in Düsseldorf hat "Alice" vor ein paar Monaten

eingekauft und ist sehr angetan auch darüber wie das mit der Einrichtung

gelaufen ist. Die geben Auskunft über den Stand der Dinge und

halten ihre Terminversprechen und wenn nicht, melden sie sich über

Handy.

Scheint nicht so eine Kackbude wie Arcor zu sein.

http://www.alice-dsl.de/index.html?vo_nr=S...g=eprofessional

:-D

Dieser Kumpel hat auch Base und seinen Telekom-Anschluss deshalb gekündigt.

mhmmmmmjam die Alice :-D

Feine Sache, 24/7/365 kostenlose Hotline. 1 Monat Kündigungsfrist, DSL 4000 inkl Flat für 29?

Kann man nur empfehlen!

Bearbeitet von SushiSB
Geschrieben

Wenn ich den Arebitskollegen richtig verstanden habe, hat er nur einen DSL-Anschluss über Freenet geordert.

Es ist zwar keine separate Telefonleitung dabei, es wird dir eine Nummer vergeben, die über Voip läuft.

Lt. seiner Aussage sind die Kosten bei 19.90

DSL inkl. 1GB Freivolumen, Telefonate zwischen 2,9 und 1,9ct/min.

Konnte es auch noch nicht glauben, werden ihn nächste Woche erst interviewen können.

Berichte dann.

Geschrieben
Und kein Einrichtungspreis (59,90) bei Anmeldung bis 30.06. :-D

hab i scho g'sehn... :-D

bis dahin werde ich mich auch entschieden haben... denke, ich sollte eh mehr frauenfreundschaften haben... wieso also nicht eine mit alice?! :-D hach... ich bin heute wieder so witzig! :-D

Geschrieben

Wenns die Alice werden sollte, such dir jemanden der schon Alice Kunde ist und lass dich von ihm werben. Der Werber bekommt 20? Gutschrift auf die Rechnung, der Geworbene 10?!

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

So selbiges Problem stellt sich ab 1.4. bei mir.

Brauche in einer Bude nur Internet fürn PC, aber dank Flatrate aufm Handy sonst nichts.

Ich meine, dass in der Bude Kabelanschluss ist.

Schießt man sich da selbst ins Knie? Hab nämlich keinen Bock auch Kabelgebühren zu zahlen. TV über DVB-T reicht mir.

Sowas wie Strom und Internet (wie früher bei RWE) gibt es nicht mehr?

Wie sind im Jahre 2011 die Angebote?

Gruß Dirk

Geschrieben

Ich hab seit 3 Jahren Kabeldeutschland, DSL 20000, kostet 30 Euro im Monat mit Telefonflat, wobei telefonieren nervt, da schlechter Empfang, aber Internet klappt vorzüglich, vllt. waren es insgesamt 3 Tage in den 3 Jahren, wo die Leitung platt war...schau mal auf deren Seite, die haben noch günstigere Tarife...

Geschrieben (bearbeitet)

Stick an den Lappi (z.B. von 1&1 o.ä.)

Hat meine Freundin! Kostet nen 10er im Monat! Volumenbegrenzt auf 1GB im Monat! Ww. für mehr Kohle auch dann 5 GB! Biste drüber, gehts immer noch - nur lahmer (ähnlich 64k)!

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

So selbiges Problem stellt sich ab 1.4. bei mir.

Brauche in einer Bude nur Internet fürn PC, aber dank Flatrate aufm Handy sonst nichts.

Ich meine, dass in der Bude Kabelanschluss ist.

Schießt man sich da selbst ins Knie? Hab nämlich keinen Bock auch Kabelgebühren zu zahlen. TV über DVB-T reicht mir.

Sowas wie Strom und Internet (wie früher bei RWE) gibt es nicht mehr?

Wie sind im Jahre 2011 die Angebote?

Gruß Dirk

Hi Dirk, bei mir dank BASE das Gleiche. Habe meinen Festnetzanschluss auch zum 1.6. gekündigt. Bin selten zu Hause und noch seltener telefonier ich über Festnetz. Mails / Fresse Book / I-Net geht ganz gut über das Iphone und für die paar Sachen die doch über ein Notebook laufen müssen, kauf ich die Tage noch einen UMTS Stick. Sollte reichen.

Geschrieben

UMTS Stick klingt gut.

Warum ich bei den Preisen keinen Telefon- und Internetanschluss will?

Ich habe keine Ahnung, wie lange ich in der Bude wohnen werde. Bei Vertragslaufzeiten von gewöhnlich 24 Monaten kann ich mich dann mit dem Anbieter rumprügeln, den Vertrag in eine andere Wohnung mitzunehmen.

Da wäre mir Strom kündigen und damit Internet kündigen lieber.

Oder aber UMTS Stick. Damit kann ich direkt von überall mein Laptop nutzen.

Gruß Dirk

Geschrieben

:thumbsdown:

Schön wär's.

Wieviel Datenvolumen brauch ich denn bei so nem Stick?

Abends private Mails, ein paar Nachrichtenseiten, GSF, wenig Pornos.... :crybaby:

Gruß Dirk

Geschrieben

:thumbsdown:

Schön wär's.

Wieviel Datenvolumen brauch ich denn bei so nem Stick?

Abends private Mails, ein paar Nachrichtenseiten, GSF, wenig Pornos.... :crybaby:

Gruß Dirk

Also wir haben hier 5GB volumen, das reicht aber eigentlich immer aus,

Pornos nur bitte nicht in HD^^ aber normal Surfen und ein paar Videos ist da locker drin!

Geschrieben

Hab so´n Stick für Unterwegs und auf Arbeit, günstig auf ebay den Stick gekauft, die Karte von Klarmobil. Gibts ja jetzt schon von simyo oder Alditalk oder den ganzen anderen Billiganbietern schon für´n 10er im Monat. Recht für surfen aus, bei Youtube & Co. gibts hin und wieder mal etwas geruckel, dann is aber meistens das Netz schuld.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung