Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Trenck1 schrieb:
Vespa 150 VBB ober den rücklicht

post-5100-1186939354_thumb.jpg

Ohh, erkenn ich da etwa meine liebe!??

Bei der 150Gs wars ein rundes "Kasan-Schild" mittig auf der Vergaserklappe.

LG Mat

Geschrieben

Moin! Mein Senf dazu:

Montageort der Händlerplakette an einer VNB3T, deutsches Modell: Hinten auf Gepäckfach, in Höhe des hinteren Sitzbankendes. Zu sehen sind auf dem Bild nur die beiden Löcher, wo's angeschraubt war. Kann sein, dass ich das Schildchen noch finde.

post-27288-1224317790.jpg

Geschrieben

Ja, hab das Schildchen in meiner Garage gefunden. Die Vespa ist ne VNB3T mit Datum der Erstzulassung am 18. März '65 und einem Vorbesitzer im Pappbrief (Auf's Hildesheimer Krankenhaus zugelassen!). Ist erstmal Wohnungsdeko für die nächsten Jahre...

post-27288-1224348756_thumb.jpg

Geschrieben
  Soul Sucks schrieb:
der linke ist wohl hier am interessantesten...aber der mittlere... :-D

...den linken hat ich auch unter Beobachtung! Glückwunsch! :-D

Ein schönes Goodie für meinen Karmann hab ich letzte Woche auf ebay.com gefunden. Ein Händlerschild meiner noch heute existierenden Servicewerkstatt aus den 60ern-70ern.

...und das in Quincy, IL, United States. :-D :-D

Die werden Augen machen wenn ich zur nächsten Inspektion vorfahre!

Die Welt ist ein Dorf! ! !

post-22829-1224932249.jpg

Geschrieben
  helmet schrieb:
da ist das vermutlich auch her :-D

jupp.. und von den sieben die es gab sind 3 in meinen besitz gewandert, nun hats keine mehr....

Geschrieben
  hito.de schrieb:
Ja, hab das Schildchen in meiner Garage gefunden. Die Vespa ist ne VNB3T mit Datum der Erstzulassung am 18. März '65 und einem Vorbesitzer im Pappbrief (Auf's Hildesheimer Krankenhaus zugelassen!). Ist erstmal Wohnungsdeko für die nächsten Jahre...

post_a147169_H_ndlerschildchen02.JPG

Da finde ich meins (auf S. 1) nicht so schön ... :-D

post-1023-1187941014.jpg

Geschrieben
  hito.de schrieb:
Ja, hab das Schildchen in meiner Garage gefunden. Die Vespa ist ne VNB3T mit Datum der Erstzulassung am 18. März '65 und einem Vorbesitzer im Pappbrief (Auf's Hildesheimer Krankenhaus zugelassen!). Ist erstmal Wohnungsdeko für die nächsten Jahre...

Städtisches Kranhenhaus oder Bernward ?

Ciao

erasmo

Geschrieben
  v50_racin` schrieb:
wo, ich kann keine finden... :-D

sind sicher die gelmini... einmal aus den 50ern und einmal aud den 60ern.

suche "targhette agente" eingeben.. dann kommts

Geschrieben (bearbeitet)

genau, die gelminis hab ich schon gesehn.

trotzdem danke.

ps

hat niemand zufällig einen "DeMartini Milano" händleraufkleber rumfliegen und will ihn loswerden :-D

Bearbeitet von v50_racin`
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

schlagt mich, aber ich habe da so eine idee.... habe schon einige roller unter die leute gebracht....

und alles was neu ist wird mal alt ( bezogen auf die plaketten )

würde gerne ein paar schildchen machen lassen, diese sollten dann so aussehen... aluplatte mit erhöhungen, also nicht nur stupider siebdruck.. schon was feineres... jemand ne idee wer sowas machen könnte und zu welchem preis?

post-6763-1226398555.jpg

Geschrieben

Schöne Idee...hatte mal ähnliches in Form kleiner Aufkleber für meine restaurierten Möbelstücke/Gegenstände vor.

Wenn Du da eine passende Firma findest....wäre evt eine Möglichkeit ein passendes Negativstück des Hoffmann-emblems für die Griffe herzustellen.

Halt mich da bitte mal auf dem laufenden...wäre super :-D

Geschrieben
  gattinator schrieb:
Schöne Idee...hatte mal ähnliches in Form kleiner Aufkleber für meine restaurierten Möbelstücke/Gegenstände vor.

Wenn Du da eine passende Firma findest....wäre evt eine Möglichkeit ein passendes Negativstück des Hoffmann-emblems für die Griffe herzustellen.

Halt mich da bitte mal auf dem laufenden...wäre super :-D

coole idee, wäre im falle sicher bei einer bestellung dabei.

Aber ich würde da lieber ein original kopieren (deines ist ne "selbstentwicklung", oder?) (vespa e ape, nicht è..)

wäre dir aber in sachen italiensch gerne behilflich, falls du möchtest.. :-D

Geschrieben

Hab einmal 2 von diesen Händlerschildern nachgesetzt, falls wer Wasseraufkleber oder Sticker selber machen will...

agenteva8.jpg

Und der schon beschrieben V50 Viola Sticker

vespaviolaxy9.jpg

Von einer roten O-Lack SS:

boccardowp8.jpg

Und auf einer verrosteten VBA (glaub ich)

amarej2.jpg

Geschrieben
  doublec schrieb:
post-14311-1203874842_thumb.jpg

an einer sprint...kotflügel

Den Laden gibts heute noch.

Bin als kleiner Junge immer da hin gefahren mit dem Rennrad und habe die neuesten Rennräder und Vespen bestaunt. Das war immer wie Weihnachten. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung