Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Krusten schrieb:
Diese Projekte haben sowieso die beste und neuste Abgas E-Norm, die Teile auf 20 Kisten im Keller verteilt, stossen bis zur Wiedereinstellung bei ebay 0 Emissionen aus. Saubere Sache! :-D

So das stimmt nicht, es gibt Licht am Ende des Tunnels:

http://www.thirstycattlesc.icb.at/projekt_...LambrettaRD.htm

@ thirsty_cattle

Du bist es also für den Marko das macht.

Die vielen Kellerprojekte müssen endlich aufbereitet und zugelassen werden.

Wird Zeit dass die Kisten gefahren werden, standen schließlich lange genug den Kellern.

Der Stein wurde ins Rollen gebracht, es geht voran.

Viel Erfolg und gutes Gelingen. :-D

Bearbeitet von SUPERHERO
Geschrieben (bearbeitet)

Tach wollte nur neue Info´s über mein RD Projekt, das der Marko für mich durchführt mitteilen.

Er wird mir die zwei Rahmen zusammen brutzeln, Schwinge und Co fertigen. Da ich vom schweißen nicht so die Ahnung habe. Den Rest werde ich dann selbst erledigen. Alles in Zusammenarbeit mit dem TÜV. Gibt halt ein paar Einschrenkungen wie. nur max. 40 PS usw.

Damit kann ich aber leben.

Bald mehr mit Tatsachen und Photos. Sofern Interesse besteht.

Vielleicht habe ich ja Glück und ich kann im Sommer schon ein paar Motorradtypen und BMW-Cabrio Fahrer verheitzen. YES!!!!

Grüße aus Köln

p.s. Schon jetzt vielen Dank Marko

Bearbeitet von thirsty_cattle
Geschrieben
  thirsty_cattle schrieb:
Alles in Zusammenarbeit mit dem TÜV. Gibt halt ein paar Einschrenkungen wie. nur max. 40 PS usw.

Worauf basiert die Grenze von 40 PS?

Welche Einschränkungen gibt es sonst noch?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Das war die Info von Marko, ich denke das der TÜV Prüfer sich nicht weiter aus den Fenster lehnen möchte.

Muss auf jeden Fall der Rahmen von der Yamaha vorhanden sein. Also der Käfig um den Motor. Sonst muss alles sauber verarbeitet sein. Weitere Anforderungen seitens des TÜV wurden mir noch nicht mitgeteilt.

Das Wichtigste ist halt die Schweißarbeit, die Verstrebungen etc.

Bearbeitet von thirsty_cattle
Geschrieben
  thirsty_cattle schrieb:
Muss auf jeden Fall der Rahmen von der Yamaha vorhanden sein.

Also der Käfig um den Motor.

Wenn der Rahmen der RD vorhanden sein muss, wird das Fahrzeug dann als RD zugaylassen?

Geschrieben

...also, wenn ich gross bin, mache ich meine Drohung wahr, baue einen Li125 motor in eine Rd und fahre damit auf Holiday nach Holland.Und wenn ich Bock habe(aber nur dann!) baue ich auch noch ein10 Zoll vorderrad ein!Genug motorlose RD's sollten ja rumliegen...Man kann uebrigens ganz hervorragend seinen Schlafsack und Zelt in der leeren Rahmenschleife verstauen!!!!

Uuuuuhpppss!!!!!!!!!!!

Off Topic

-Das gehoert ja ins Fremdrahmentopic rein... :-D

Geschrieben
  joeydalton schrieb:
...also, wenn ich gross bin, mache ich meine Drohung wahr, baue einen Li125 motor in eine Rd und fahre damit auf Holiday nach Holland.Und wenn ich Bock habe(aber nur dann!) baue ich auch noch ein10 Zoll vorderrad ein!Genug motorlose RD's sollten ja rumliegen...Man kann uebrigens ganz hervorragend seinen Schlafsack und Zelt in der leeren Rahmenschleife verstauen!!!!

Uuuuuhpppss!!!!!!!!!!!

Off Topic

-Das gehoert ja ins Fremdrahmentopic rein... :-D

darauf lad ich Dich ein. ( Serie H `Todesplanet`55)

Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor der Honda Lead 125 hat einen stehenden Zylinder und die älteren Modelle sind 2Takter. Mal sehen, was geht.

Tja, das kann ich mir jetzt wohl sparen oder verschieben, habe gerade die Kündigung bekommen. Ich muss mich jetzt um andere Sachen kümmern.

Bearbeitet von starstream
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  sähkö schrieb:
RG500 ? bin da auf die Auspufflösung gayspannt. :-D

so wie dieser unspektakuläre :-D Bock wahrscheinlich... (wenn´s nicht eh das gleiche Moped vorm pulvern ist)

ICH WAR EIN BILD UNGEWISSEN URHEBERRECHTES UND WURDE DURCHSICHTIG FORMATIERT. WENN DU MICH SEHEN WILLST RUBBLE AN DEINEM MONITOR

Bearbeitet von Powes
  • 10 Monate später...
Geschrieben

Sehr geehrte Damen und Herren, werte Werbe-Dödel......

Bitte halten sie die Brechbeutel bereit !

news_newlamep.jpg

Ich hatte euch gewarnt...

Geschrieben
  Am 14.11.2009 um 17:22 schrieb sukram:

Sehr geehrte Damen und Herren, werte Werbe-Dödel......

Bitte halten sie die Brechbeutel bereit !

Bis auf den Auspuff und die Felgen sieht die Mofa doch top aus.

news_newlamep.jpg

Ich hatte euch gewarnt...

Geschrieben
  Am 14.11.2009 um 17:22 schrieb sukram:

Sehr geehrte Damen und Herren, werte Werbe-Dödel......

Bitte halten sie die Brechbeutel bereit !

news_newlamep.jpg

Ich hatte euch gewarnt...

Ist doch ne normale Lambretta oder?

Geschrieben
  Am 14.11.2009 um 17:22 schrieb sukram:

Sehr geehrte Damen und Herren, werte Werbe-Dödel......

Bitte halten sie die Brechbeutel bereit !

Sei mal nicht so empfindlich. Ne SX is ne SX. Klar, ich steh auch nicht auf two- tone, aber deshalb gleich erbrechen? Lacksperenzchen runter und ab dafür.

( und vor allem- klär mich mal auf, wie mensch so einen armdicken Strahl im Beutel platzieren soll? Ich mein, das kam ja mit richtich Druck von gaaanz unten...)

Geschrieben
  Am 14.11.2009 um 19:32 schrieb Lambrookee:

Sei mal nicht so empfindlich. Ne SX is ne SX. Klar, ich steh auch nicht auf two- tone, aber deshalb gleich erbrechen? Lacksperenzchen runter und ab dafür.

( und vor allem- klär mich mal auf, wie mensch so einen armdicken Strahl im Beutel platzieren soll? Ich mein, das kam ja mit richtich Druck von gaaanz unten...)

Ich glaube es geht um den dezenten Cut, der hier,weil anner SX, sauer aufstoesst und beerig im Abgang ist...

Geschrieben

Ich glaube die Bezeichnung für das von dir gesuchte Ersatzteil heißt Kotzflügel.

Noch mehr Bilder für die harten unter Euch.

Ein perfektes Beispiel, wie man eunen guten Markennamen gegen die Wand fährt.

pato_lambretta_125n_2010_03.jpg

pato_lambretta_125n_2010_02.jpg

pato_lambretta_125n_2010_04.jpg

pato_lambretta_125n_2010_05.jpg

pato_lambretta_125n_2010_01.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung