Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Stelle jetzt doch meine T5 zum Verkauf!

Eckdaten:

-BJ 87

-Silbergrauer O-Lack

-Motor neu gelagert und gedichtet

-Analoger DZM

-vollhydraulische PX 98 Scheibenbremse mit Malossi Bremsscheibe und Malossi MHR Sintermetallbelägen

-Schnellgasgriff

-Ersatzteile um bei nichtgefallen der Vollhydraulik wieder zurückrüsten zu können.

-Bitubos Stoßdämpfer vorne und hinten

-KEINE Eintragungen und TÜV seit Dez 2006 abgelaufen. Der Hobel ist aber noch angemeldet somit keine Vollabnahme notwendig!

Was zu sagen ist: Es fehlen ein paar Kleinteile (Kickstarter,Cockpitscheibe, Luftfilter und Vergaserwannendeckel). Der Lack hat am Beinschild ganz gut Steinschlag, ist aber immer noch sehr schön!

Um Missverständnísse zu vermeiden: EIN ORIGINALER T5-MOTOR IST DABEI, ABER AUSGEBAUT!!!

Ich hab jetzt hier mal ein paar Bilder vom letzten Jahr. (Allerdings ist der dicke Motor und so nicht mehr dabei!)

Wenn ich mein Handy von der Reperatur wiederbekomme kann ich auch mal aktuelle Bilder machen.

Ich bitte bei Interesse um eine PM um weitere Fragen zu klären!

Standort Dülmen/NRW

FESTPREIS 1350? (Gerne auch Tausch gegen Lambretta-Teile!)

WEITER UNTEN WIRD GESCHLACHTET!!!!

1086149318_l.jpg

l_616aa13a9c3e4bafaa86810926b3aece.jpg

1086161574_l.jpg

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben

Solltest Du schlachten würden mich ein paar Scahen interessiern... denke da solltest auf mindestens deinen gewünschten Betrag kommen...

bin zwar kein Fan von Schlachtungen, aber T5 Teile sind rar oder utopisch vom Preis her...

Geschrieben

Bei Schlachtung würd ich auch ein paar teile nehmen wie Tacho mit DZM, evtl Sitzbank und mehr... Überlegs dir, Ivo. Lohnt vermutlich eher als die Karre ohne TÜV und mit ausgebautem Motor anzubieten.

Marc

Geschrieben (bearbeitet)

Schlachten ist nicht ausgeschlossen! ABER NUR wenn wirklich alles weg ist! Vorher nehme ich keinen Schraubschlüssel in die Hand!

Hab keinen Bock die ganzen tollen Teile abzugeben und auf dem Blech sitzen zu bleiben!

Sollte geschlachtet werden stelle ich mir das so vor:

Motor 550? (vorgemerkt für hellsfuffi)

Bremse (teilhydraulisch) 250?

Tacho 100? (vorgemerkt für Marky Mark)

Sitzbank 70? (vorgemerkt für DR. D R)

Bitubos v+h 100?(vorgemerkt für DR. D R)

Rahmen mit dem Rest der Anbauteile und Papieren 400?

(alle Preise zzgl. Porto!)

Ivo

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben (bearbeitet)

Gut! Ist schon mal vorgemerkt! Aber wie gesagt: Geschlachtet wird erst wenn alles virtuell vergeben ist!

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben

????

Bei mir gehen sie auch!

Kann ich Dir auch per e-mail zuschicken.

Musst Du mir nur deine Adresse per PM schicken!

Ivo

Geschrieben

Ich nehm den Motor, wenn geschlachtet wird. Ich hol ihn auch ab. Obwohl schlachten echt nicht schön ist bei diesem Roller....

Eine Frage noch, wieviel ist der Motor nach der Überholung gelaufen?

Geschrieben (bearbeitet)

Gelaufen? 5 Meter auf meinem Arm von der einen Werkbank zu anderen! :-D

Ist noch gar nicht gelaufen nach Wiederzusammenbau/Überholung!

Bearbeitet von Peterle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
    • mo.flash braucht lt. Beschreibung nur unter 1W zus. Wdst. Ich denke ohne ieine Glättung an DC vom BGM-Regler ist die Restwelligkeit einfach zu groß. Ist obendrein nur ein Halbwellengleichrichter. Häng mal versuchsweise eine Batterie oder nen Elko zw. DC und Masse..
    • Für alle die mal ranmüssen… so geht die kurbelwelle zusammen: drive side von unten rein, hülse drüber, pass stifte rein, mag side rein, verschrauben   Das ganze wird dann vom drive side bearing positioniert, hat also ansonsten spiel zur Seite:        
    • Mitm Hammer auf die Achse kloppen….aber ne Mutter Plan schrauben oder Holz drunter…. also trommelseitig….das löst die Trommel vom Konus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung