Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mein Trittbrett so gut es geht ausgebeult aber ganz eben bekommt man es halt nicht hin! Kann man da Spachteln,ohne dass es nach einiger zeit Risse gibt? Ich habe auch schon überlegt,ein neues Trittbrett einschweissen zu lassen! Keine ahnung was die bessere lösung ist!

Gruss Markus

Geschrieben
Ich habe mein Trittbrett so gut es geht ausgebeult aber ganz eben bekommt man es halt nicht hin! Kann man da Spachteln,ohne dass es nach einiger zeit Risse gibt? Ich habe auch schon überlegt,ein neues Trittbrett einschweissen zu lassen! Keine ahnung was die bessere lösung ist!

Gruss Markus

Ohne Fotos nicht zu beurteilen.

Geschrieben

Neues Trittblech wegen ein paar Beulen einschweißen wäre wie mit Kanonen auf Spatzen schießen ! :-D

Ob der Spachtel hält oder sich Risse bilden hängt vom Verhältniss Spachten / Härter ab , generell kann man da wenns richtig gemacht wird und nicht zu dick ist spachteln das es Ewigkeiten hält ohne zu reißen ...

gruß christoph :-D

Geschrieben

Spachteln am Trittbrett find ich grundsätzlich mal Pfusch. Wenn dann lieber schön verzinnen, das hält wirklich. Aber rotten hat recht, ohne Fotos ist es schwierig eine konkrete Aussage zu treffen.

Geschrieben
Neues Trittblech wegen ein paar Beulen einschweißen wäre wie mit Kanonen auf Spatzen schießen ! :-D

Ob der Spachtel hält oder sich Risse bilden hängt vom Verhältniss Spachten / Härter ab , generell kann man da wenns richtig gemacht wird und nicht zu dick ist spachteln das es Ewigkeiten hält ohne zu reißen ...

gruß christoph :-D

Seh ich genauso, zumindest wenn der Spachtel im hinteren, äußeren Part verwendet wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab zwar selber noch kein neues Trittblech eingeschweißt aber soweit ich weiß ist das doch nur gepunktet. Wenn dem so ist müßte es relativ schnell und einfach sein dieses zu ersetzen. Spachteln kannste das aber auch z. B. mit Aluspachtel(Aluflex), der härtet besser aus als der Normale.Von dem Verzinnen würde ich abraten, da es auf so einer großen Fläche schwierig werden dürfte ne ebene Fläche hinzubekommen(wenn man nicht gerade der Zinnvollprofi ist). Außerdem muß da auch Feinspachtel drauf.

Gruß Spersch

Bearbeitet von Spersch
Geschrieben (bearbeitet)
soweit ich weiß ist das doch nur gepunktet. Wenn dem so ist müßte es relativ schnell und einfach sein dieses zu ersetzen.

:-D:-D:-D

Der war gut ! :cheers:

Weißte ne Bezugsquelle für perfekt passende Nachbau-Trittbleche für Schmalrahmen ? Ich nicht ! :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

das einschweißen eines neuen trittbretts geht mit den entsprechenden schweißkenntnissen und geräten wirklich recht fix. das alte sauber herauszutrennen ist dagegen ne nervige knochenarbeit!

deine bilder zeigen das ausmaß leider sehr schlecht, auf den ersten blück würde ich aber nur die risse schweißen und nachdem alles so gut es geht ausgebeult wurde spachteln.

Geschrieben

@Pepper_HH! Hast du schonmal ein Trittbrett erneuert?

Ich würde das teil selbst raustrennen(Habe einen sehr guten schweisspunktbohrer) und ihn anschliessend zum Spengler bringen,der soll das teil dann anständig einschweissen! Ist die passgenauigkeit soo schlecht??

Gruss Markus

Geschrieben
:-D:-D:-D

Der war gut ! :wacko:

Weißte ne Bezugsquelle für perfekt passende Nachbau-Trittbleche für Schmalrahmen ? Ich nicht ! :cheers:

Ja da haste Recht. :-D Dann doch mit viel Geduld, Hammer und Klötsichen an die Arbeit.

Geschrieben (bearbeitet)

Sagt mal, so schlimm ist das doch nicht. Bei so einem Trittblech denkt man doch nicht ans Ersetzen. Wieso soll verzinnen nicht gehen ? Spachtel geht in Maßen auch, sofern er nicht direkt an den Seiten und vor allem hinten angewendet wird.

Minimale Unebenheiten dürfen da meiner Meinung nach auch ruhig rein.

Bearbeitet von v50Killer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information