Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, mir ist gestern schon wieder der Reifen geplatzt.

Das war nun der dritte Schlauch in dem Schwalbe Raceman 100/80 auf der Cosa Felge.

Das gleiche ist mir schon vor 200km und vor ca 80km passiert.

Jedes mal hab ich eigentlich darauf geachtet dass der Schlauch beim Zusammenbau nicht zwischen die Felgen geklemmt wird.

Die Felge ist auch schön glatt, ohne irgendwelche Unebenheiten.

Am Reifen streift auch nichts :-D

Der erste und zweite Platten kam nur durch ein kleines Loch in dem Schlauch (beide male beim Beschleunigen), gestern ist die Luft dann schlagartig entwichen nachdem ich in eine Einfahrt gefahren bin.

Hattet ihr schon ähnliche Probleme oder ne Idee an was es sonst noch liegen könnte? Ich hasse es nämlich die beschissenen Auspufffedern wegzumachen :-D

Gruß

Mario

Geschrieben

Was heißt "Reifen geplatzt"? Wohl eher der Schlauch, oder? Hatte mal ein ähnliches Phänomen, da war's die Felge. Stand eine winzige Absplitterung auf. Ansonsten auch mal in den Reifen reinsehen, da kann's auch irgendwelche Scheuerstellen geben. Sonstige Fehlerquellen (zB. Schleifen an der hinteren Feder o.ä. schließe ich ja mal aus, oder?)

Geschrieben

Da ist vielleicht ein Fremdkörper in der Decke drin, und jenachdem wie die Decke gerade walkt wird der wohl spitz im Schlauch stechen.

Eine andere Decke drauf machen und das Problem ist sicher gelöst. Auch möglich: In der Decke nachfühlen, vielleicht findest Du den Fremdkörper und

kannst ihn entfernen.

Gruß Hemmiti :-D

Geschrieben

Bei mir steckte mal eine verrostete Nadel drin und so beschissen daß man sie kaum sehen konnte. Hab es dann auch erst beim dritten Anlauf geschafft sie zu ertasten. Und klar, das Loch war jedesmal woanders.... :-D

Geschrieben

Manchmal findet man in der Decke auch nichts. Da steckt irgendetwas drinn, was bei Druckbelastung in den Schlauch drückt. Wenn Du nichts fühlen kannst, würd ich den Reifen entsorgen. Bei dem 10. gewechselten Schlauch hat sich das wieder rentiert,

Geschrieben

Ok, denke auch ich werde mal den Reifen wechseln, der hat jetzt nach 1000km leider eh nur noch recht wenig Profil.

Das komische an dem Reifen war eh, dass ich das Gefühl hatte er ist nicht ganz so toll von der Qualität, hattet ihr mit dem Raceman ähnliche Probleme dass er seitlich ein wenig eiert?

Gruß

Mario

Geschrieben
Wie ist eigentlich der Sip Performance Reifen mit Felge und Schlauch?

Schrott, wurde hier schonmal besprochen. Bei dem Preis kann man nichts anständiges erwarten. Ich selber fahre die letzten Jahre mit Conti-Pellen rum und kann nichts schlechtes drüber sagen.

Mfg arno

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich habe die gleiche Kupplung in meiner PX 80 mit dem Malossi 139 verbaut. Wie du bereits beschrieben hast, trennt die Kupplung nicht wirklich sauber. Sobald ich den ersten Gang einlege, merkt man, dass sie schleift.   Konntest du das Problem durch das Abdrehen der Buchse beheben? Auf welches Maß sollte man sie bringen? Leider habe ich kein Originalteil zum Vergleich – bei mir war nur die Standard-PX 80-Kupplung verbaut, die ich gegen die SC-Kupplung getauscht habe, weil ich Sorge hatte, dass die kleine Kupplung aufblüht.   Ich finde außerdem, dass sich die SC-Kupplung recht schwer ziehen lässt. Vielen Dank im Voraus!  
    • Gibt es auch Fotos von unter den Seitenbacken? Also beide Seiten? 
    • Hat Er am Anfang seine Chefin Selb genannt ? Später hab ich Seib verstanden. Selb ist ja die Rothaarige aus Bremen. Wäre dann ja vielleicht die Mudda. Ansonsten Solide. Black Flag ||/|
    • Mittlerweile kostet ne gute Basis v50 mi nd. 2k, plus Lackieren mit Vorarbeit,  Farbe usw 2k, restliche Teile,  egal woher die bei einer resto neu kommen so mindestens 1k. Selbst mit Händler Rabatt.   Meistens noch Paragraph 21, ca 200-300   Das ganze mit Arbeitslohn plus 1k Steuer bei 5k ist das eigentlich schon ein draufzahl Geschäft,  vorallem wenn man dabei noch Garantie geben muss.  Daher ist 5-6 k leider Mittlerweile kein großartiges Gewinn Modell,  sondern eher knapp kalkuliert.     Daher verstehe ich nicht was du uns sagen willst?  Das ganze geht in eigen regie natürlich billiger, aber wenn man alles zusammen zählt plus Steuer spart man sich eventuell 1000 Euro ein an eigener Arbeitszeit und darf sich mit Kunden rum ärgern die von vespa keine Ahnung haben.   Das topik zeigt mal wieder, dass ich froh bin das nicht zu machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung