Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

bereite mich gerade geistig auf mein neues winterprojekt 2007/2008 vor.

das batteriefach soll weichen und platz fürn vergaser machen, wenn ich mein weihnachtsgeld bekomme.

hab mich gestern schon mal eingelesen im GSF, aber die infos sind doch recht verstreut :-D

planziel wären 20,1 ps (auf alle fälle mehr als 20, aber weniger als 25 - man denke an die schmiedabrauchertopics ) bei wenig durst und haltbarem motor.

setup wäre 58er welle, 30er vergaser (bing oder wenn es eng mit der backe wird mikuni), original TS1 kolben und jl quirl.

so, nun die fragen:

- muss man den BP auf die höhe der hauptüberströmer ziehen?

- steuerzeiten 125-185 wären o.k.?

- wie weit steht der kolben oben raus, wenn ich den zylinder unten 1mm abdrehe mit 58 hub?

- auslass auf maximal 65% wegen O-kolben?

- was fräst man so am einlass / kolben?

bitte danke für die infos

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
planziel wären 20,1 ps (auf alle fälle mehr als 20, aber weniger als 25) bei wenig durst und haltbarem motor.

setup wäre 58er welle, 30er vergaser (bing oder wenn es eng mit der backe wird mikuni), original TS1 kolben und jl quirl.

das setup (TS1 225) sollte 20 PS ohne Änderungen können, wenn JL Quirl = Taffspeed-Replik

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben
- steuerzeiten 125-185 wären o.k.?

- wie weit steht der kolben oben raus, wenn ich den zylinder unten 1mm abdrehe mit 58 hub?

wieso willst du denn 1mm abdrehen? welche zeiten hast du mit nicht-abgetüddeltem zylinder? ich würde erst einmal messen und dann abdrehen. und sowieso eine 60er welle reinmachen ...

Geschrieben (bearbeitet)

60er welle kommt nicht in die kiste.

hatte ja erst vor 2 wochen den block offen und will im winter nicht schon wieder beisteigen.

steht der kolben bei 58 hub und OT im zylinder ein stück zurück oder ist er bündig mit der zylinderoberkante?

original soll das ding ja 130 ÜS mit 58er welle haben....das sagt zumindest die suche im GSF.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Ich tät lieber ne Welle wechseln als beim Zylinder beizugehen und hab für derartige Spielereien (im Winter 07/08) schon ne 58/110er und 61/107er bereitgelegt. :-D

Geschrieben
Ich tät lieber ne Welle wechseln als beim Zylinder beizugehen und hab für derartige Spielereien (im Winter 07/08) schon ne 58/110er und 61/107er bereitgelegt. :-D

schade, da sind wohl die ploiels auf die falschen wellen montiert worden :-D:-D

Geschrieben

würde auch ne 60er welle implementieren, wobei auch die 58er ja genug für 20,1 haben sollte. vermute aber, mit 58er und mit dem gequirlten und ner hamstertränke wirst du ohne pförtnern bei 18,9 ... in Deinem Falle mit viel Pech sogar bei 17,85 landen. Also klassenzielverfehlung. So einfach P&P ist das nicht, aber Ferde sollten ja egal sein, Band ist doch interessanter.

Die Frage die sich mir generell aufwirft ist: wo sind die ganzen 225er Rapido-TS1-Killer die hier vollmundig angekündigt wurden und warum musste erst das Rad neu erfunden werden ?! Aber das ist wohl offtopic. :-D

Geschrieben

also um das klassenziel 20,1 zu erreichen würde ich den einfach draufstecken und auf ne saubere QS gugen. alles andere ist eher kappes... wobei ne 60er welle mit 110er pleuel schon was feines ist. und soviel aufwand ist das wellenwechseln ja auch net - oder ?!

O :-D

PS: schmeiss das binggedöngs endlich weg !

Geschrieben (bearbeitet)

Will ja hier niemand anpissen oder rumprolen, aber ich hab 24,9 PS mit nem JL Road, 61er-Welle, V-Force, AF-Radl und 34er Mik. Der Einser ist unangetastet, das einzige was bearbeitet ist, ist der Block da der sowieso mal ein kleiner war. Die meisten unbearbeiteten TS-1 die ich kenne haben ohne Langhub und V-Force so meist 20-22 PS. Die angestrebten 20 PS sollten also locker auch ohne die extra Komponenten erreichbar sein, wenn man nicht gerade einen schlecht abgestimmten 30er Dell'orto Trommler draufbaut.

Und ausserdem: 20 TS-1 PS entsprechen 25 gefühlten Vespa PS. :-D

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben

warum was neues bauen und dann,

- eine kleine kurbelwelle

- einen leistungsmindernden vergaser

- einen veralteten auspuff

verbauen ?????

fehlt eigentlich nur noch dieser kopf, der die leistung kappt. :-D

der motor hat doch locker reserven, haltbarkeit ist da kein argument.

Geschrieben
fehlt eigentlich nur noch dieser kopf, der die leistung kappt. :-D

ooops. stimmt. DEN weglassen, vergass ich ganz. Hätte noch nen alten Kopf hier rumflattern, mit Leistung, den könnteste billigst haben.

Geschrieben
ooops. stimmt. DEN weglassen, vergass ich ganz. Hätte noch nen alten Kopf hier rumflattern, mit Leistung, den könnteste billigst haben.

Mit welchem Popometer haste denn die Leistung gemessen? Mit dem für Füllmenge oder dem für Querschnitt (ab 70mm "Intruder-Klasse")?

Geschrieben
Mit welchem Popometer haste denn die Leistung gemessen? Mit dem für Füllmenge oder dem für Querschnitt (ab 70mm "Intruder-Klasse")?

Bitte ?

Der Rapido-Fahrer an sich meidet doch den Prüfstand wie der Oanser-Pilot die linke Seitenhaube, also mal Ruhe mit Glied.

Geschrieben
- einen leistungsmindernden vergaser

das hatten die taffies doch schonmal widerlegt, wimre. sogar mit nem 28er

Geschrieben
Bitte ?

Der Rapido-Fahrer an sich meidet doch den Prüfstand wie der Oanser-Pilot die linke Seitenhaube, also mal Ruhe mit Glied.

Kannst meine gerne haben. Stehen übrigens auch immer noch im Forum. Leg Deine bitte daneben. Und dann erzähl mal was von ausgewixten Stehbolzen, überlaufenden Vergasern, mit dem Choke an der Ampel runterreguliertem Standgas, stinkenden Hosenbeinen und dergleichen mehr, ehe Du den nicht angeschlossenen Schmitz-Tacho (!) abliest.

Geschrieben
Kannst meine gerne haben. Stehen übrigens auch immer noch im Forum. Leg Deine bitte daneben. Und dann erzähl mal was von ausgewixten Stehbolzen, überlaufenden Vergasern, mit dem Choke an der Ampel runterreguliertem Standgas, stinkenden Hosenbeinen und dergleichen mehr, ehe Du den nicht angeschlossenen Schmitz-Tacho (!) abliest.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

ach seit ihr süß

harald ich denke übrigens nicht dass der Rapido der Begrenzende Faktor ist bei dir,

ich sag mal so: ein Oanser mit meinen komponenten, also Airbox, Ancillotti, zerdengelte Quetschfläche im Kopf ohne Verdichtung und auf nen unbearbeiteten Motorgehäuse drauf, würde der auch nur vieleicht 14 gäuler drücken. (hab schon oanser mit 12 PS auffa Rolle gesehen, da war aber mehr im argen)

dass auch Rapidos drücken können hat ja Lacknase bewiesen...

und was hat der oansa schon groß anders? Membran halt und das BoostPortchen

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

auf eine lambretta gehört einfach ein oanser und sonst nix. #

alles andere ist arme leute tuning für südtiroler bergbauern :-D

leider ist mir das erst jetzt bewusst geworden....aber egal.

kommt winter, kommt oanser :-D

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
auf eine lambretta gehört einfach ein oanser und sonst nix. #

alles andere ist arme leute tuning für südtiroler bergbauern :-D

leider ist mir das erst jetzt bewusst geworden....aber egal.

kommt winter, kommt oanser :-D

mit welchem Kopf? :-D

Geschrieben
Besser vorher kaufen nicht dass es im Winter schon keine mehr gibt! :-D

Man hörte aus dem AIC-Landkreis, der Oanser sei wg. aktueller Lieferengpässe (Gilardoni hat wohl lukrativeres als TS1en im Auftragsbuch) bereits gayordert. :-D

Geschrieben
Man hörte aus dem AIC-Landkreis, der Oanser sei wg. aktueller Lieferengpässe (Gilardoni hat wohl lukrativeres als TS1en im Auftragsbuch) bereits gayordert. :-D

dito :-D

Wehe ich krieg keinen mehr und muss deswegen mein Sparbuch plündern..... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

alles nur gayrüchte...............kommt winter, kommt oanser.

kopf kommt der vom rapido mit zentrierung und o-ring drauf.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Am 26.03. haben wir keine Anfrage bez. Merch bzw. wegen der Hoodies bekommen.
    • Suche Ansaugstutzen Vespa PK 3Loch für 19. Vergaser 15 Euro   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich denke mal ein Großteil der Leute hier der sich einen Roller aus den 80ern holt und nicht den letzten Service kennt geht an alle der hier schon benannten Stellen hin und macht das einfach neu.  Für den einen bedeutet das ein paar Teile bestellen und nen Abend in der Garage / Halle und für andere eben leider der Gang zur Werkstatt. Und auch wenn du mit ner PX80 nicht unbedingt üppig mit Leistung gesegnet bist- alle sicherheitsrelevanten Teile sollten zwingend begutachtet und bei Bedarf getauscht werden.  Somit finde ich es zwar gut das du merkst das was komisch ist und ne Lösung suchst - aber den Weg im Forum nach eine Lösung zu fragen nicht optimal - dafür sind zu viele Faktoren möglich.  An deiner Stelle würde ich entweder bei einem Treffen / Ausfahrt in deiner Nähe Kontakte knüpfen oder hier im Dienstleistungsbereich mal schauen ob was bei dir in der Nähe ist.  Nicht das du den Weg zur Vespa aufgrund von Technikmängeln bereust oder so … 😉
    • Mach doch mal bitte eine normale T5 Aludichtung drunter, die hat 0,2mm, am besten mit etwas Dichtmasse (z.B. Dirko rot). Dann halt noch die Kopfdichtung, die mit dabei war. Auf die Seite der Kopfdichtung, die auf dem Zylinder liegt (wo der O-Ring nicht draufrückt) auch nochmal dünn Dichtmasse, denn oben schien es nicht 100%ig dicht zu sein. Dann ankicken und schauen ob es besser läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung