Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

KHK kommt da warschl. mit seinen zwei linken Händen nicht zurecht... :-D

Grave, bitte kurz rekapitulieren: der Einser soll mit 30er und Clubman gefahren werden?

Wenn nicht dann mind. 34er - besser 35er TM einplanen, alles andere suckt...

Geschrieben (bearbeitet)

ja, 30er BING und clubman wäre plan A :-D .

plan B 35er TMX mit JL4 oanlogn.

plan C 39er pwk mit scherer terrorist C

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

OK, das haut hin - das kleine Vergaser und grosse Anlagen sich nicht gut vertagen mussten ja in letzter Zeit einige ganz schmerzlich verstehen lernen. Wer den TS1 will muss eben mit der entsprechenden Peripherie klarkommen, alle anderen Projekte bitte gleich im Abrauchertopic weiterführen...

Geschrieben
Wäre per Innensechskant-Schlüssel mit Kugelkopf oder so nicht doch M6 möglich? :-D

seh ich auch so . Mit sexy Maschinen- Innensechskant M6 öiso Senkkopf . Könnt ich ein 100er Packerl in Niro beisteuern

Geschrieben

TS1 mit 30er und Clubman is einer Kastration des Zylinders gleichzusetzen :-D

da würd ich die 430,- anders anlegen und beim Rapido bleiben ,wird ausserm Blowback net viel Unterschied machen

für einen Ansauger in 35mm melde ich aber natürlich Interesse an

Geschrieben

so ein sauger macht doch nur sinn für einen 38/39er-tränken. für 32-35er ist der af-schnorchel eh ideal und kleinere vergaser werden meines wissens nach nicht mehr produziert (weng´am ozonloch warat´s)

Geschrieben
so ein sauger macht doch nur sinn für einen 38/39er-tränken. für 32-35er ist der af-schnorchel eh ideal und kleinere vergaser werden meines wissens nach nicht mehr produziert (weng´am ozonloch warat´s)

ich glaub du hast nur keine Kohle, deswegen schwächelst du :-D

Geschrieben

ich glaub' der Vorarlberger der spart schon fürn RB25 kit.

spätestens nächstes jahr muß gravie eh wieder alles runter reissen, weil die RB's dann im Trend sind. :-D

Geschrieben
ich glaub' der Vorarlberger der spart schon fürn RB25 kit.

spätestens nächstes jahr muß gravie eh wieder alles runter reissen, weil die RB's dann im Trend sind. :-D

quatsch, der bleibt drauf.

was macht die oanlogn?

hat die otto schon oder soll ich die morgen in untermeitingen abgreifen?

Geschrieben (bearbeitet)

wie wäre es eigentlich mit einem VHS dello vergaser in 30 mm oder 34 mm?

ps: das vorarlberg ist mehr so das armenhaus von Ö?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

vhsb dello ist von den außenmaßen her zu groß. ein mikuni passt genau zwischen flurbrett, tank und toolbox.

außerdem gibt es für das ding 10mio. nadel/mischrohr-kombinationen und man muss den vorher "blueprinten".

Geschrieben
Wäre per Innensechskant-Schlüssel mit Kugelkopf oder so nicht doch M6 möglich? gsf_dontgetit.gif
seh ich auch so .

Und wie soll die Senkung da rein? Mit nem Senker mit zwei 90°-Knicken im Schaft? :-D :-D

Geschrieben (bearbeitet)
ps: das vorarlberg ist mehr so das armenhaus von Ö?

naja momentan kommen die vorschläge zu hartz4 vergasern ja eher aus richtung Hollenbach :-D

scheiß auf zeitgenössische optik, bei den schweinkram anner vordergabel kommts auf die tränke auch nimmer an

mach nen zeitgemäßen männervergaser rauf

post-12739-1181902137_thumb.jpg

ist mittlerweile sogar standart bei südtirolern ape50

ähm Ferdekoppel ist angekommen

sehr geil...

nochwas wegen der schraube

die senkung für den 5er imbus machst ja auch von oben rein

warum geht sich da keine senkung für ne 6er-senkkopfschraube aus?

der schaft ist dort ja auch net dicker am senker?

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)
die senkung für den 5er imbus machst ja auch von oben rein

warum geht sich da keine senkung für ne 6er-senkkopfschraube aus?

der schaft ist dort ja auch net dicker am senker?

weil eine senkschrauben einen viel grösseren durchmesser hat und der platz recht knapp ist.

ausserdem ist eine kegelsenkung an einer schräge etwas blöd.

mit der M5er geht es sich sauber aus, wenn man die senkung etwas kleiner als DIN macht.

übrigens hat die M5er zylinderkopfschraube die gleiche schlüsselweite wie die M6er senkschraube.

ist doch auch ganz nett.

wenn ihr sonst keine sorgen habt ausser den schraubendurchmesser ist ja alles paletti.

werde nächste woche mal die zeichnung fertig machen und eine kleineserie auflegen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Ooooooooooooooooh, da hat aber heute einer am Rüssel geschnüffelt.

... der Grabschänder wollt mir glatt das rechte Flurbrett abkoofen, weil der Oanser so schön sein Revier markiert hat. Hab's aber nicht hairr gegeben. Da hat er mir doch glatt das Flurbrett blank geschleckt, der geile Hengst. Da kommt ja einiges auf uns zu.

Und ins Oanser Merchandising isser auch schon reingestiegen. So muss das ! Alles fürn Oanser. Alles für de rechte Seide. :-D

post-304-1182029017_thumb.jpg

post-304-1182029109_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

hab mal ein paar teile und dichtflächen feinstgefräst.

post-1567-1182100248.jpg

die yamaha membran hab ich oben auf 3 mm abgeplant und mit den bohrungen fürn oanser versehen.

der AF ansauger ist nur als ersatz gedacht und wird vermutlich nicht verbaut.

wundert mich aber nimmer, wenn die dinger am einlass nicht dicht werden.... war recht krumm das ganze.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

@gravedigga: du verhaderst dich in der theorie. der o-ring am kopf beseitigt halt nur ein nicht existentes problem und die af-sauger sind i.a. dicht. die undichten kommen von mb :-D

du solltest mal lieber ein paar rösser in den motor fraysen anstatt mit dem cnc-fuhrpark zu spielen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

so ein o-ring gibt ein gutes gefühl und macht was her.

diese woche kommt das ding unter die handfrayse :-D und bekommt den auslass aufgerissen.

bin nur noch am überlegen wegen vergaser.......marci empfiehlt unbedingt einen 35er TMX :-D .

was würde da so an nadeln, schieber und düsen reinkommen beim JL3 puff?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

mal nebenbei gefragt

gibt es eichelich nen grund für das blöde lochmuster bei den TS1 ansaugern?

das normale yamaha-design wär sich ja auch ausgegangen oder was hat herr terry da gedacht

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

mit dem normalen lochbild hat das keinen platz am rahmenrohr.

finde das bohrbild auch schaise....hätte ja gereicht, wenn er hinten in der mitte schraubt und vorne zwei mal die originalen löcher nimmt.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

alle leute, die sich bisher zum tmx35er bekehren ließen, haben positive rückmeldung gegeben. :-D

für jl3 auf (nahezu) standard ts1 würde ich hd 280-300/nadel 11en57 oder 11en58/nd 15-20/schieber 6.0 empfehlen. bei mehr tuning nur die hd größer. der rest passt bei mir durchgehend.

Geschrieben (bearbeitet)
geht der gaser ganz auf oder muss man da was umbauen wie z.b. gonzorolle?

musst auf gonzorolle umbauen, außer du bist n handgelenkkünstler.

Bearbeitet von Stampede

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung