Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ja, zieht sich mit teflonhülle recht angenehm.

auf das bel-ray würde ich verzichten, wenns ein hypoid öl ist.

alternativ mal lacknase befragen.

Wenn man mich befragen würde , dann würde ich sagen das ich das Belray jetzt seit fast 2 Jahren fahre und die Kupplung hält. Vorher 08/15 SAE 80 und 90 Öl und die Kupplung rutschte wie nix gutes. Ich habe auch gelesen das hypoide Öl bei ner Berta Kacka sind, bei mir nicht!

zum jl road gibt es eigentlich keine (touren) alternativen, denk ich mal.

evt. der devtour, der laut diagrammen unten rum ähnlich geht, aber etwas weiter ausdreht.

den werde ich mir mal besorgen.

liebäugel mit den PM Auspuff... :-D

Auch da würde ich sagen das der PM durchaus als Tourenauspuff taugt.

-

Geschrieben (bearbeitet)

habe mit dem bel-ray auch nur gute erfahrungen gemacht und verbaue auch nix anderes mehr. lustigerweise aber nur mit dem SAE90. da hällt die kupplung deutlich über 25PS und das sehr lange auch mit originalen federn.. mit dem SAE80 rutsch das dann troz taffyfedern...

habe auch lange den PM gefahren. je nach dem wieviel du wiegst würde ich dir eher zu nem JL Road raten.. ist halt stressfreier zu fahren als der PM wobei der PM weiter ausdreht als der JL......ist auch etwas geschmackssache was man haben will an motorcharakteristik.

edith fügt noch hinzu das mein motor mit bel-ray jetzt über 10000 runter hat ohne das simmerringe oder lagerprobleme aufgetaucht wären...

O :-D

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben (bearbeitet)

meine meinung ist, dass ein hypoid öl zu gut schmiert bzw. ungeeignete zusätze für eine nasskupplung haben kann.

könnte funzen, muss aber nicht.

wenn schon bel ray- gearsaver, dann ohne hypoid zusätze. "hypoid" ist ja für kegelrad getriebe gedacht.

daher fahr ich in alle meinen kisten nur mineralisches (motorrad)motoröl nach JASO MA für nasskupplungen. in der bertea halt ein etwas dickeres 20-50.

hatte da bisher auch mit den px motoren nie probleme.

1999 wurde die Spezifikation JASO T 903 vorgestellt, die aufbauend auf Anforderungen des API (SE,SF,SG,SH,SJ) oder der ACEA (A1, A2, A3) zusätzliche Eigenschaften für Motorradviertaktöle festlegt. Abhängig vom Reibungsverhalten in der Kupplung erfolgt eine Einstufung nach JASO MA oder JASO MB. JASO MA gibt einen höheren Reibwert als JASO MB vor.

was von motul

Für Motorräder mit Nasskupplung sind die JASO MA Zertifizierungen interessant. Der eine oder andere unter euch wird vermutlich schon mal traurige Erfahrungen mit billigem Öl gemacht haben. Rein mit der günstigen Grütze in den geliebten Motor und schon nach wenigen Metern beginnt die Kupplung zu rutschen. Bei JASO MA Zertifizierungen werden genau die wichtigen Paramater für Nasskupplungen in Motorrädern überprüft.

In der neuesten Zertifizierung JASO MA2 berücksichtigt man die immer weiter steigenden Drehmomente von modernen Motorradmotoren.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

klaffen hier grad wieder theorie und praxis aufeinader ?

immer wieder toll so texte aus verkaufsprospekten zu lesen....

ich hab mal vor gut 2 jahren extra echten rennsprit bei ELF gekauft (frag nicht wie teuer der war) mit dem zugehörendem ÖL weil der verkäufer da von min. 10% mehrleistung beim 2 takter gesprochen hat.. am prüfstand warens dann genau.... warte mal.. ach ja.. gar kein unterschied....

aber wie du schon sagtes... es kann, muss aber nicht funktionieren. bei mir und dem lummy funktioniert das bel-ray hypo 90 seit jahren absolut problemlos mit etwas mehr druck am rad als du hast. bei mir sogar nur mit SX200 federn.. also kein taffy oder ähnliches zeugs. das müsste dan bei dir ja auch so sein mit den federn da du theoretisch das besser öl für die kupplung fährts.

bitte erproben , danke

O

Geschrieben (bearbeitet)

das mit dem öl halte ich eher nicht für theorie kram.

scheint auch ein problem zu sein, wenn man die kulutopics hier so verfolgt.

mehr federn und mehr beläge scheinen ja auch oft nicht den gewünschten erfolg zu bringen.

bin bei meiner 600er DR früher auch eine zeit das normales mobil 15-w40 gefahren und hab mich gewundert, warum die kupplung kurz (ca. 1000 km) nach dem wechsel von belägen und federn schon wieder schleift.

warum sollten die jasco ma spezifizieren, wenns nicht nötig ist?

nur um die kunden das teure geld aus den taschen zu ziehen?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

@Onkel: Das BelRay-GearSaver, das der lummy mir gegeben hatte, war ein nicht-hypoides. (Zumindest stand nix auf der Flasche.) Das hielt und hielt und hielt. Das Zeug vom SCK hier war dann die GearSaver-hypoid-Variante. (Standard, wie ihn jetzt auch der Stoffi verkauft.) Genauso rot, aber um einges dünnflüssiger. Ging bei mir dann im 3. und 4. ordentlich durch. Dann habe ich NUR einen Ölwechsel (incl. Markenwechsel) gemacht. Sonst nix. Und siehe da: alles war wieder in Ordnung. Ist aber vielleicht Zufall und lag vorher nur am schlechten Karma.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben
warum sollten die jasco ma spezifizieren, wenns nicht nötig ist?

nur um die kunden das teure geld aus den taschen zu ziehen?

wäre ja nicht das erste mal das das so ist - oder ?

tollstes beispiel dafür (auch wenns nicht hier her gehört) sind THX zertifiezierte Heimkinoelemente. die kosten ca. 20-30% mehr als die selben ohne zertifikat .. und funktionieren geauso gut oder schlecht....

aber wie schmiddie schon sagte... eigentlich ist´s langweiligdarüber zu quatsachen. ich hatte eben noch keine probleme mit dem 90er hypo und werde das so lange reinschütten bis ich damit prebleme habe...hoffe aber das das nie der fall sein wird...

O :-D

Geschrieben (bearbeitet)

fürn rb22 würde ich das jasco ma2 nehmen, eh klar. :-D

@onkel

hab vor 3 tagen einen wiseco kolben bei ebay geschossen und kann nun einen zweiten motor mit leistung für die berte aufbauen.

da könnte ich mal sx200 federn mit louis öl testen.

würde so 28-30 ps anstreben :-D > 60 oder 62 hub, krass fette auslass und jl race oder was schereriges/vorarlbergerisches.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
@Onkel: Das BelRay-GearSaver, das der lummy mir gegeben hatte, war ein nicht-hypoides. (Zumindest stand nix auf der Flasche.) Das hielt und hielt und hielt. Das Zeug vom SCK hier war dann die GearSaver-hypoid-Variante. (Standard, wie ihn jetzt auch der Stoffi verkauft.) Genauso rot, aber um einges dünnflüssiger. Ging bei mir dann im 3. und 4. ordentlich durch. Dann habe ich NUR einen Ölwechsel (incl. Markenwechsel) gemacht. Sonst nix. Und siehe da: alles war wieder in Ordnung. Ist aber vielleicht Zufall und lag vorher nur am schlechten Karma.

war grad im kella zum leere flaschen gugen... meines sind alles hypo...wie schon geschrieben der kleine rüde hat ne zeitlang 80er vertikt. das hat bei mir auch net gehalten. das 90er aber schon...

finde aber karma immer gut. hab hier nen kolegen. bei dem geht auch immer das zeugs was bei mir tadellos geht nicht... :-D

na ja.. wenn alle ein Öl haben das funkt dann passt das ja :-D

im übigen ! warum bist du nicht auf der wiesn ? war doch grad anstich.. ich muss ja noch bis zum 3 warten :-D

O :-D

Geschrieben
[...]

im übigen ! warum bist du nicht auf der wiesn ? war doch grad anstich.. ich muss ja noch bis zum 3 warten :-D

O :-D

Frag nicht :-D Der Marci säuft vermutlich schon aus Lehras Turnschuhen und ich konnte nicht mit :-D

Geschrieben

ich hab vor 6 jahren nen surfelx kupplungssatz 4 scheiben für SX200 bei MEC gekauft. da waren die federn dabie. siet dem aber nie mehr nen satz mit federn bekommen. aktuell fahre ich die worb5 XL federn für die SF XLII kupplung.

O

Geschrieben (bearbeitet)
Frag nicht :-D Der Marci säuft vermutlich schon aus Lehras Turnschuhen und ich konnte nicht mit :-D

in dem fall kleines trostplaster für dich. hoffe der glänzt net zuviel an deiner reuse :-D

post-361-1190465393_thumb.jpg

post-361-1190465405_thumb.jpg

O :-D

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben

beim belray macht´s was aus ob 80er oder 90er, ob mit oder ohne hypochonderanteil ist schnülli. 80er geht gut bei gravewerner-motoren, 90er muss bei vorarlberger maschinen rein :-D

Geschrieben
die kugel ist aber noch was gross, würd ich sagen.

da muss onkel nochmal bei.

Ich glaub, die paßt genau. Weil das Gegenstück zum hier angeschweißten Hebel links an der Kupplungsseite montiert ist :-D

@lummy: Jetzt geh ich glatt auch nochmal innen Keller, wenn ich daheim bin.

Geschrieben
Joined: 18 Feb 2006

Posts: 2268

PostPosted: Fri Aug 17, 2007 10:28 pm Post subject: Reply with quote

I was at AF's today and had a good chat with Ben.

AF have no plans to can the TS1. Gilardoni make the kit for them.

They have an order in for 300 barrels. There is a new production manager that wants to up the minimum order to 2000 barrels.

They have been using Gilardoni for 20 years now and have a good rapport so Ray is off to see them. They hope to get 300 before Christmas. After that they might have to still order 2000 but they might be able to take that 2000 over a couple of years rather than in one go. Where would you put 2000 barrels!?

If AF have run out then all other dealers soon run out. I don't know of any dealers that would buy a load to keep on stock. MB are big sellers of TS1 barrels and we only ever buy 2 or 3 at a time.

kleiner auszug ausn inselfoerum :-D

schluss mit mainstream :-D

wollma mal hoffen dass AF die 300 Stück noch bekommt

Geschrieben

findest ?

also der TS1 ist ja eigentlich der lambrettazylinder weltweit... da finde ich 2000 stk für den hersteller net so brutal...

wenn ich mal zurückspinne.. Teasys hat mal in den späten 90er 60mm vollwangenwellen für die vespa bauen lassen bei MCC. damals 150 stk. für seinen eigenen laden.. zu zeiten wo es noch kein interent oder dergleichen gab.. bestellt hat man da per Tel. oder fax... die waren innerhalb von 1 jahr ausverkauft...reine mundpropaganda... den TS1 kennt jeder...

und wenn ich mir die engpässe beim TS1 in den letzten jahren ansehe das da zwischendurch immer weider mal keine bekommen hast stellt sich halt schon die frage ob da 2000 wirklich so viel sind....

finde das ganze eher kleinkrämerisch. zudem müsste bei 2000 stk. der preis ja auch nochmal beträchtlich sinken... ich denke erher das das ein frimenstartegische angelegenheit ist um den RB22 verkauf anzukurbel und eventuell den preis für den TS1 nochmal anzuziehen... den wirklich erklärbar ist der preis des RB22 ja nicht. rein herstellungstechnisch kosten die 2 zylinder sicher nicht 5? unterschiedlich. kolben ist immer noch das selbe glump und der mebraneblock kostet beim einkauf von gröseren stückzahlen auch eher im astmathischen bereich... trozdem kostet das set gut 300? mehr....

so, nun wieder genug gejammert. harz4 kann kommen :-D

O :-D

Geschrieben

naja zumindest scheint der RB noch in ner richtigen Stahlform gegossen zu sein, im gegensatz zu den Zylindern von Sacchi/Quaddrini/Falc. naja das macht den RB jetzt auch nicht besser, nur teurer erstma

hab immernoch keine amtwort von Tino bezüglich meinen Monza...

evtl ruf ich am montag mal in mailand an, wird sicher lustig bei meinem italienisch.

Geschrieben

Ich spekulier auf ne Gebraucht-TS1 Schweme durch die neuen Kits, die ganzen Minderleister wollen ja auch endlich mal die 25PS Marke überschreiten oder gar an den 30iger kratzen und sehen mit den RB´s die besseren Karten. Pferde per Plug´n´Play dank Weihnachtsgeld wird der Trend heuer - ihr werdet´s sehen! Grabe dann günstig die runtergerittenen und dank zu fetter und mieser Gasereinstellung total verölten und zugekokten Einser ab, eine kleine Revision der Laufbahn, eine Extension per MB Kolben und fertig. Denke solche Top Zylinder werden spätestens nach der 5. Kupplungsrenovierung, der 3. Welle oder dem 2. Zahnausfall heiss begehrt sein.

Der TS1 ist damit wohl der erste Youngtimer Zylinder unter den Kits!

Geschrieben

also in der hoffnung bin ich ja ganz schmieds meinung.

allerdings wer kauft hauptsächlich RB, bzw. in grösseren mengen weil preislich kein thema? genau, spielt sich alles auf der insel ab. wird also etwas schwieriger an die guten teile ranzukommen. erstens nicht billig, zweitens meistens kein versand ausserhalb UK, drittens können die meisten ja nicht einmal einen GG selber einbauen. wer wird ihnen also den TS1 auf RB wechseln und den runtergerittenen oansa einstecken? da hamma den salat. :-D

also wer übernimmt die erste 2000er bestellung? :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung