Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ein Newbie braucht Hilfe!

Meine Pk 50 XL springt nicht mehr an. Den Kickstarter kann ich locker bis Australien durchtreten - die Kupplung hat keinen Widerstand, nix passiert.

Anschieben geht auch nicht, da sich auch die Gänge nicht mehr einlegen lassen! Schalten kann ich schon, aber bei jedem Gang ist alles wie in Butter eingelegt - die PK lässt sich so leicht schieben, damit kann ich beim nächsten Marathon mitlaufen.

Brauche ich eine neue Kupplung, oder kann ich das irgendwie anders wieder hinbekommen?

Danke für Antworten

Nelson71

Geschrieben

bei einen kumpel war genau das gleiche - bei ihm ist beim kuluhebel hinten was ausgebrochen sodass der hebel keine kraft mehr übertragen hat und der widerstand nur mehr die hebelfeder war....

Geschrieben

evt Halbmondkeil gebrochen ?

Zug aushängen, wenn dann noch immer nix geht wirst nicht drum rum kommen den Kupplungsdecken aufzumachen und nachzusehen was los ist

Geschrieben (bearbeitet)
evtl. ist nur der Kupplungszug zu stramm eingestellt. Wieviel Leerweg am Kupplungshebel hast Du?

Am Kupplungshebel ist ca. 5mm - 1cm Leerweg, dann zieht der Zug. Ich glaub, das war vorher auch so.

Ich habe gerade noch den Schalthebel überprüft, am Antriebsblock die Sicherungsmutter gelockert, bzw. den Einsteller verdreht. Allerdings hat das auch nix gebracht.

Übrigens: Im Leerlauf kann ich den Kickstarter komplett durchtreten, ohne dass etwas passiert. Wenn ich einen Gang einlege, kann ich den Roller immer noch nicht anschieben, da ich keinen Widerstand habe. Trete ich dann jedoch den Kickstarter habe ich dort einen Widerstand. Allerdings schiebe ich den Roller dann per Kickstarter eher etwas an, als dass er anspringt.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass der Roller vor ein paar Monaten komplett überholt wurde, allerdings sind danach ab und zu die Gänge beim Fahren rausgeflogen (ein bis zwei Mal pro Fahrt). Manchmal auch nicht. Mich hat es nicht besonders gestört. Bei der letzten Fahrt ist es auch passiert. Allerdings bin ich danach noch 3 km gefahren, ohne dass ich irgendetwas auffälliges bemerkt habe.

Bearbeitet von Nelson71
Geschrieben

Was kostet die Reparatur der Kupplung wohl ca. in einer Werkstatt??? Ich glaub, so schnell krieg ich das nicht hin. Ich seh ja noch nicht mal einen Fehler, also kann ich auch nirgens anfangen. Ist wohl besser, das macht ein Profi - bevor ich selbst Hand anlege und den Roller danach gut eingeölt bei Vollmond aus dem Fenster werfen kann. Will doch einfach nur schnell wieder fahren!!!!

Geschrieben

Dann Deckel ab, Kupplung raus, Paßfeder (Halbmond) checken.

Wenn der OK ist, Kupplung zerlegen und Reibscheiben checken.

Geschrieben

Mach das selber! Du musst dir allerding erst mal das entsprechende werkzug kaufen, weil sonst bekommst du die kupplung nicht raus. Du brauchst nene kupplungsabzieher und einen Kupplungskompressor oder monategehilfe. Beides kostet zusammen 15 öcken.

Bei Youtube.com gibts sogar ein "How to" video indem es beschrieben wird, wie man die kupplung ausmontiert!

...in der wekstatt zahst du mindestens das 8 fache!!

Geschrieben

evtl. brauchst Du gar kein Spezialwerkzeug.

Wenn die Kupplung schon lose auf dem Konus rumwackelt fällt Sie Dir fast entgegen. Zum Öffnen der ausgebauten Kupplung reicht ein Stück Gewindstange, 2 entspr. Muttern und 2 große Beilagscheiben oder Du spannst die Kupplung mit dem Schraubstock.

Nur keine Angst - das ist zu schaffen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier der oben erwähnte Video... durchaus ganz gut

Aber benutz ja keinen Kolbenstopper um das gnaze festzuhalten ;) Hat der Verfasser auch nachträglich klein druntergeschrieben

Bearbeitet von Paichi
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ja musst du. Sonnst ist es fast unmöglich die Reibscheiben wieder rein zu bekommen.

Aber ich glaube nicht das is die Reibscheiben sind deine symtome hören sich nach abgescherten

Kupplungskeil an. Ist mir letzte woche auch passiert. Mach erst mal den Kupplungsdeckel auf dann weist du mehr.

Gruß

Olli

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

hab auch Probleme mit meiner Kupplung. Hab mal versucht meinen Kupplungszug einzufetten, weil der sehr schwer ging.

Jetzt geht er nichtmehr schwer, jetzt geht er gar nicht mehr!

Ich hab die Vermutung, dass mir während der Demontage eine Feder verolren ging!! Der Kupplungs-Griff wird nämlich nichtmehr

gespannt!!

Hat mir vielleicht jemand ein Foto vom Kupplungshebel, also die Stelle am Hinterrad an der der Kupplungszug mit der Kupplung verbunden ist.

Hab ne V50 BJ 74, vielléicht hat ja jemand ein ähnliches Modell, damit ich besser vergleichen kann.

Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könnt!

Bearbeitet von Zimtstange

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung