Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Auf Hinweis eines Arbeitskollegen (Danke!) bin ich hier gelandet und brauch mal euren Rat.

Die Suche hab ich schon benutzt, aber leider ist die Trefferquote bisher leider ohne vernünftiges Ergebnis geblieben.

Soviel zu meinem ersten Post hier :-D

Jetzt aber zu meinem (hoffentlich kleinen) Problem, alles fing so an...

ich habe mein Auto - aus Kostengründen und weil es sich in Köln nicht wirklich lohnt - abgegeben und meine kleine 80er, die ich nun seit gut 8 Jahren hab, wieder fürs ganze Jahr angemeldet. Doch irgendwie bekommt ihr was nicht in letzter Zeit. :-D

Vor nem Monat hab ich mal die Düsen und den Luftfilter gereinigt, die Zündkerze war eigentlich auch dran aber alles lief wunderbar und ich hab nicht viel mehr gemacht, als weiterzufahren. Doch vor einer Woche etwa ist während der Fahrt einfach der Motor ausgegangen :-D Zündung an und aus hat nichts gebracht...ich wurde immer langsamer...die Autos fuhren hupend an mir vorbei...der Roller und ich standen. Hmm dachte ich mir, ist ja doof, geh wieder an. 2-3 mal treten und da ist er wieder. Das ganze auf den 7km dann 3mal.

Hab ich mir also doch noch ne neue Zündkerze geholt. Rein damit und'n paar Stündchen am Vergaser rumgespielt. Kerze sah gut aus und ich konnte bei dem Wetter schön ne Probefahrt machen. :-D Dann kannste ja morgen wieder Sicher zur Arbeit fahren.

Hin schon...aber nicht zurück! Diesmal "stand" ich aber an besseren Wegstrecken...fand ich! War nicht soviel los.

Heute auf der Arbeit hab ich meinen Arbeitskollegen mal gefragt, ob ihm nicht noch was einfällt. Düsen nochma durchgepustet und vor allen Dingen den Spritfilter sauber gemacht...aber er war sauber, hatte ihn ja schon vor nem Monat vergessen. Mein Kollege erwähnte noch, dass was mim Strom sein könnte. Boa ne, Strom fand ich immer doof an der Kiste, dachte ich mir.

Bei nem Kumpel war das Pickup mal hinüber, das war ähnlich aber doch völlig anders. Der Motor musste immer 5min abkühlen, bis er überhaupt wieder an ging und war dann aber schnell wieder aus. Weiß nicht, ob mim kaputten Pickup das Licht noch lief, aber mein Licht läuft noch, während ich ausrolle...Hab halt keine Batterie an Bord. Das mit dem Pickup rausfinden (ohne Forum) hat schon ewig gedauert, hab ich moment nicht so Lust drauf!

Der nach Hause Weg war dann sehr ausgewogen...von Mitten auf der Severinsbrücke stehen bleiben...bis...in einer Seitenstrasse ausrollen lassen und laut fluchen! Als ich fertig geflucht hatte hab ich den Vergaser vllt. ne 1/4 Windung magerer gedreht und bin noch ne extra Runde gefahren. Läuft, aber wir werden ja morgen Abend sehen! Ich werde berichten!

Falls jemand ne Idee hat, ich bin ganz Ohr und sehr dankbar für jeden Hinweis!

Bearbeitet von Srux
Geschrieben

Meinst du mal ohne Tankdeckel fahren?

Hab da eben noch was interessantes mit der SuFu gefunden. Sowie das hier

1.Ist die Belüftung über den Tankdeckel in Ordnung? Probier es mal ohne Tankdeckel (nicht bei ganz vollem Tank). Wenn das Problem dann weg ist, nimm einen Neuen.

2.Vergaseroberteil abschrauben und anheben. der Schwimmer soll einfach nach unten hängen.

Kommt genug Sprit aus dem Nadelventil ?

3. Schraub den runden Deckel auf dem Oberteil ab. Ist das Sieb sauber?

Kommt genug Sprit aus der Öffnung an der Seite der Kammer?

4. Schraub den Anschluß für den Schlauch ab. Besser?

5. Zieh den Anschluß aus dem Schlauch. Besser?

Nächste Stufe: Bau den Tank aus!

6. Sind Knickstellen im Schlauch zu sehen? Läuft der Sprit bei geradem Schlauch?

Es gibt wilde Theorien über zu lange Schläuche.

Fakt ist: Ein zulanger Schlauch wird beim Einbau leichter mal geknickt als ein kurzer.

Ein Kurzer kann auch geknickt werden!!!

7. Ist ein Benzinfilter in den Schlauch gesetzt? Ist der Benzinfilter sauber?

Läuft der Sprit mit und ohne Filter gleich gut oder schlecht?

8. Bau den Schlauch ab. Kommt jetzt genug Sprit?

9. Benzinhahn ausbauen: Ist das Vorsieb das von oben auf den Hahn gesteckt ist sauber?

10. Benzinhahn zerlegen: Ist alles sauber? Puste mal durch.

So jetzt stinkst Du nach Benzin, hast dich vielleicht selbst in die Luft gesprengt oder dein Roller läuft.

Ich hoffe ich kann bei Schritt 1 schon aufhören, da hab ich gar nicht dran gedacht.

Geschrieben (bearbeitet)

@srux

hoffentlich ist´s das Erste.

Hast dann genug Zeit an anderen Dingen (Deutsche Sprache)

zu feilen. Boa :-D

Edith sagt noch das die Spritversorgung gewährleistet sein soll und

vielleicht auch ein Defekt an der CDI, bzw. dem PickUp vorliegen könnte.

Die Symptome aber die erstere Vermutung nahe legen.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
Die Symptome aber die erstere Vermutung nahe legen.

Deutsche Sprache...schwere Sprache...kann das sein? :-D

Bin mal gespannt wegen des Tankdeckels. Werd gleich ne Runde drehen!

Schonmal vielen Dank für eure Tipps!

Geschrieben

Hast du denn die schwartze kappe noch über dem Zylinder??

Ich hatte die mahl abgebaut und dann ist er bei wieteren streken auch ausgegangen (...ich war jung :-D )

Geschrieben
Hast du denn die schwartze kappe noch über dem Zylinder??

Ich hatte die mahl abgebaut und dann ist er bei wieteren streken auch ausgegangen (...ich war jung :-D )

Das dürften dann wohl Hitzeklemmer gewesen sein, die Zylinderhaube sitzt ja nicht zum Spass da, sondern um den vom Lüfterrad erzeugten Kühlluftstrom über den Zylinder zu leiten. Aber es gibt ja immer extreme Blechfetischisten, die böses Plastik von der schönen Vespa abmontieren, egal ob sinnvoll oder nicht. :-D

Das Problem des Topiceröffners dürfte damit eher weniger zu tun haben, meiner Meinung nach sollte er tatsächlich die von ihm gefundene Fehlersuchliste abarbeiten, wäre zielführender.

Geschrieben

Hi!

Noch mal was anderes, hat schon mal jmand an nen Klemmer gedacht?? :-D Hatte das auch ne Zeit lang. Einfach ausgegangen, Kupplung gezogen und kurz gewartet. Dann angekickt und weiter gings. Die Sache ging dann auch mehrere Male hintereinander so bis ich zu Hause war. Alles in allem war es Luft in der Ölleitung die das verursacht hat.....

Nur mal schnell den Auspuff ab und nach Riefen schauen....

sebi

Geschrieben
Deutsche Sprache...schwere Sprache...kann das sein? :-D

... wie wahr!

Hätte so formulieren sollen:

...könnte - die Symptome ...

oder:

... könnte; die Symptome ...

Prösterchen

Und zu guter Letzt noch der Tip mit dem Schwimmernadelventil, das nicht klemmen darf.

Geschrieben (bearbeitet)

So, wer will mir eine hauen? Verdient hätt ich's ja! :-D

Die Lufthutze - so heißt das schwarze Teil glaub ich - hab ich natürlich dran gelassen. Aber um meinem Bruder eins auszuwischen....er hat sie auch schonmal abgemacht...da war der Motor aber schnell hin! Kolbenklemmer...ein Kolbenring hat sich richtig festgefressen. Aber das wie gesagt ist ne andere Geschichte!

Nun zu meiner Blödheit! Ja ich konnte schon bei Punkt 1 aufhören. Bin eben ne dicke Runde gefahren, mal ohne Tankdeckel. Alles bestens!!!

Als ich dann den Roller wieder abgestellt habe und den Deckel wieder draufmachen wollte fiel es mir wie Schuppen von den Augen!

Viele kennen ja das Problem einer alten aufgerissenen Sitzbank und nem nassen Arsch beim fahren. So hatte ich mich vor ca. ner Woche - da der Herr Vespamonster von eBay meine neue Sitzbank jetzt seit 3 Wochen immernoch nicht verschickt hat :-D - dazu entschieden etwas Paketband um meine Sitzfläche zu kleben. Eben ist mir dann aufgefallen, dass das Band unter der Sitzbank doch recht eingedellt ist...vom Tankdeckel natürlich!

Also hab ich mir nur immer schön den Vergaser leer gefahren! :-D

Danke nochmal für eure Tipps und Anregungen!

Ausser dem Tipp von discotizer303 für die "deutsche Sprache", aber auch dir danke ich für deinen Post - der die Klicks meines Threads um mindestens 2 erhöht hat - mit einem Link (Nur für Freaks!). Da kann man sich so richtig austoben! :-D

Ich werd mich auch in Zukunft sicherlich nochmal öfter hier umsehen, denn es gefällt!!! Oh ja!

Bearbeitet von Srux

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung