Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach!

@HDK.: Ja ja. Nie um eine Ausrede verlegen! Motor noch nicht fertig! Keine Zeit! Mensch! Das kann doch gar nicht wahr sein! :-D

Lügenbold! Sonen Motor hat man doch in zwei Stunden fertig! :-(

@Gravedigger: Kannste den Stuffer bei mir entfernen?? Ich habe ja nur die kleine Membran (70x60) und da dürfte der ja nicht reinpassen. Nochmals HÖCHSTES LOB für soooo ein geiles Teil. Selbst wenn das nicht passt, dann montoere ich es trotzdem! Schon alleine weil es TODGEIL aussieht! Kommt daher der Name "Gravedigger"???????

Markus

  • Antworten 190
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

ich habe 4 von den stutzen gemacht.

aber leider schon alle wech.

falls noch bedarf besteht muss im mal schauen was noch geht.

evtl. lasse ich auch eine serie fertigen (weil ich ja nicht immer die CNC am WE kostenlos benutzen kann).

Geschrieben
Tach!

@HDK.: Ja ja. Nie um eine Ausrede verlegen! Motor noch nicht fertig! Keine Zeit! Mensch! Das kann doch gar nicht wahr sein!  :-(

Lügenbold! Sonen Motor hat man doch in zwei Stunden fertig!  :-(

wenn man alles da hat, ja! aaaaaaaaaber es muss ja noch bissi gayfräst werden und der zylinder fehlt noch ! und ohne zylinder auch nich wirklich n test ob alles passt! :-( vermutlich wird diesen winter eh wenig passieren, wegen der diplomarbeit! :-D

Geschrieben

@ HdK

Das Gehäuse einfach OHNE Welle, Zylinder etc mit 3, 4 Bolzen handfest zusammenschrauben, rein in den Rahmen, und Stutzen drauf. Is in 2 min gemacht. :-D

Tät mich scho auch interessieren obs passt mim Mikuni! :haeh:

Geschrieben

der muss für mikuni passen, denn er wurde extra dafür gemacht.

es ist nur die frage, wie die original MRB? passen (vom winkel).

dort soll es ja schon (grosse?) unterschiede geben.

und meine messfehler könnte es ja auch noch geben.

Geschrieben

@stahlfix

ich kann je den guten herrn nicht überstrapazieren....

hatte eh am WE glück, dass die maschine nicht abgenippelt ist.

aber deine platten werden schon noch was :-D

Geschrieben

Tach!

@ Gravedigger: Also bisher hatte mein Roller immer genuch Luft! Dreht jedenfalls locker über die 10.000 Umdrehungen! Außerdem kann ich mir eigentlich schon nicht dein megageiles Verbindungstück leisten, deswegen kommt eine neue Membran nicht in Frage!!!:grr:

Aber biete sie mir trotzdem mal an! Ich bin nicht sonderlich willensstark. :-(

Wenn du mein Verbindungsstück verkaufst, dann kann ich für nix garantieren! :-(:-D

Ich verschulde mich auch gerne dafür!

Maggus

Geschrieben
@ HdK

Das Gehäuse einfach OHNE Welle, Zylinder etc mit 3, 4 Bolzen handfest zusammenschrauben, rein in den Rahmen, und Stutzen drauf. Is in 2 min gemacht.

vielleicht krieg ichs ja noch die tage hin, ja! aber kann nix versprechen! und die welle is ja da , und die zylinderhaube kann ich ja nur mal so draufbasteln, ohne zylinder drunter! aber wie gesagt, versprechen kann ich nix momentan!
Geschrieben

und ich werde mir mal ein angebot über eine 10er serie machen lassen.

stutzen und verbindungsstück.

dann gibt es sowas mit rechnung und meerschweinchensteuer.

Geschrieben

Vielleicht gibts ja auch noch jemand anderes hier der mal was fräsen/oder drehen kann. Es gibt ja auch nette Zeichnungen dazu....dann bleibt nich alles an Gravie und seinem ExBetrieb hängen :-D

Geschrieben

ok, alle cad-zeichnungen an so@frenco.de, ich guck mal...

die bilder hab' ich schon gezogen!

Geschrieben

bevor ich mit anfragen überschüttet werde.

ich habe keine 2D zeichnung von dem teil (noch nicht).

es ist nur die 3d ansicht oben vorhanden, aber diese stimmt nicht 100% von den winkeln und massen.

wenn einer ein angebot möchte, muss er das mit den bildern machen lassen.

für eine grobe schätzung reicht dies.

ich habe mal grob den preis überschlagen, wenn eine 20er serie gemacht würde

also ein MIB verbindungsteil plus MIB ansaugstutzen kostet ca. 110 ?uros plus meerschweinchensteuer (bei 20er serie). werde aber noch einen genauen preis nachfragen.

das alu für den MIB ansaugstutzen kostet alleine ca. 14-15 ?uros.

wenn einer natürlich einen freund hat, der es umsonst macht ist es billiger.

aber die wenigsten haben eine CNC zu hand und auf einer normalen ist es ein sehr zeitaufwendige sache.

wird euch der huber sicher bestätigen.

mfg

MIB gravdigger

Geschrieben

so jungs. die preise sind da:

kpl. satz. mit MIB snüffelstück (30TMX, DELLORTO) und MIB membranstutzen

abnahmemenge 10 sätze:

120? + Steuer je Satz

abnahmemenge 20 sätzek:

108? + Steuer je Satz

die teile werden auf einem CAM system programmiert, dadurch enstehen sehr saubere oberflächen an den innenkonturen.

Geschrieben

Moien Schwarzträger !

Sach ma...hast Du mal ne Skizze für n Snüffelstück ? Will auch eins haben... :-D Hab mal die Skizzen die Ich hab an NOP geschickt...soll der auch mal n Angebot machen.....

Wie gut das ich einen habe :-(

Geschrieben

SNÜFFELSTÜCK !!!! :-D

...seit kürzlich wieder Werner kam geistert mir das wort nur noch im kopf rum und ich musste es gleich auf das verbindungsstück anwenden! :-( .... SNÜFFELSTÜCK !!! so geil!

eckaaaaaaaaaaaaaaaaaaaad !!!!

ich hätte evtl auch noch den ein oder anderen abnehmer!

preis hört sich ja soweit ok an!

Geschrieben

das ist so einer wie deiner!

aus der fräse.

bei der CAM programmierung werden die flächen natürlich noch wesentlich besser. dies ist aber bei der programmierung an der maschine nicht so einfach.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @dorkisbored @Dudenhofenssohn vielen Dank für eure Einschätzungen! Der Plan gefällt mir eigentlich ganz gut. Vielleicht gehe ich das mit dem Fahrwerk mal an, falls es mir jemand ohne große Probleme eintragen kann. Ansonsten erstmal fahren und abwarten...   Danke + liebe Grüße!  
    • Fahre ebenfalls nen billigen Nachbau aus Indien (allerdings in der PK) und einen SIP Digi mit Vape AC in der Special. Beide funktionieren problemlos.   Wichtig bei den Nachbauten ist zu prüfen, ob alles problemlos läuft (mit nem Streicholz mal den internen Antrieb drehen und  testen) und ggf nachschmieren. Dann hat man auch keinen ruckelnden Zeiger..
    • Den SIP 2.0 find ich ja auch interessant... hab grad gesehen dass der sogar günstiger ist wie der von mir oben verlinkte "normale" Tacho  Hab auch ne VAPE AC verbaut... gibt da irgendwie für so Elektrovolldeppen wie mich irgendwo ne idiotensichere Anleitung wie man da  was zum verkabeln hat?
    • Als Außentemperatur Anzeige hatte ich das auch an meiner PX 
    • Von Bautechnik hab ich jetzt nicht wirklich Ahnung, aber meine erste Idee wäre in den Beton Stehbolzen einzusetzen, diese abzudichten und dann das Brett oben drauf. Die Mutter im Brett versenken und dort auch wieder Dichtmasse drauf damit kein Wasser in den Senkungen stehen bleibt.   Wenn man dabei mit einer Bohrschablone arbeitet sollten die Stehbolzen und Bohrlöcher flüchten.   Wie gesagt, nur ne Idee..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung