Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab nen 110´er polini

19/19 gaza

elek. zündung kommt noch

rennwelle

24/63´er primär

und leo vinci left hand (ich weiss,is ramsch!)

das zog aber bisher nich ganz den fisch von teller.

also will ich dem zyl. ein bisschen zum luftholen verhelfen.

möchte halt gern wissen was ich da bezügl. auslass und überstöme

noch anstellen kann.

der auslass ist ja total klein und diese miniüberströme könnens ja auch nicht bringen.

konnte bisher bei ca. 80 sachen den gashahn noch ca. 1,5cm aufdrehen und nix hat sich getan.

ich möchte halt nur wissen wie weit ich auslass und ü-strömer bearbeiten kann ohne das ich zu viel wegnehme.

alles glatt machen is klaa (nich polieren is auch klaa).

also,lasst mal hörn!

dank im vorraus !!!

greets!

Tom :-D

Geschrieben

ich würde sagen, daß deine pv-primär (61/24) zu lang für den polini ist. der zieht das einfach nicht, da kannst du noch soviel gas geben.....

eine 2,86er primär rein, und dann paßt das...

r

Geschrieben

die bei polini haben sich schon was dabei gedacht, als sie den zylinder gebaut haben (laut polini hat der 102cc immerhin 9,7 ps!!). bevor du am zylinder rumfeilst, ohne zu wissen, was du da tust, würde ich sagen, du bringst erst 'mal den rest des motors auf optimum...

die kraft am hinterrad ist das produkt aus kraft an der kurbelwelle mal primärübersetzung, deshalb ist die richtige primär auch so wichtig....

hast du die zündung richtig eingestellt (17° vor o.t.)? könnte auch 'ne erklärung sein, wieso der motor obenrum keine kraft hat...

r

Geschrieben

du musst die überströme so fräsen.das die dichtfläche nicht kleiner wird,aber die übersrröme auch kein widerstand haben(wegen dem benzin-luft gemisch..)

am besten ist,wenn du dir eine membran einbaust...

ich hab in meinem 110er polini ne 3.00 kurbelwelle drin,und das ding rennt wie verrückt(natürlich hardcore gefräßt und 24er phb membranvergaserkit...

polini left komplett leer!!,das ding rennt gute 100..

:-D wenn du fragen hast,oder bilder,mail mich an..

voodoobrother@web.de

CU,Ivano

Geschrieben

Ganz so n blutiger Anfänger bin ich dann doch nicht.

Aber auch kein Indschenööör.

Ne,ist schon klar,das die zündung richtig stehen muss.

Kann dir aber nicht sagen ob sie richtig stand (is im im Moment ausgebaut).

Kommt ne Elektronische rein.

17° v. OT ist schon mal n tip.Danke!

19/19´er Gaser Stutzen reicht ja auch erstmal.

Ist ne 92´er HD drin.Bissl fett, aber auf der sicheren Seite.

Hol mir noch ne 88´er.

Da sind im Stutzen noch so zwei Schei**kanten die voll im Luftstrom stehn.

Mach ich auch noch weg und bearbeite den kompl. Ansaugbereich strömungsgunstig.

Mit der Primär bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Ist ja nich so das das Ding nich durchzieht.

Besorg mir aber noch ne kürzere.

Besser is das !

Was kann ich noch machen? :plemplem:

Geschrieben

Jo...den Kolben noc ein wenig anpassen würd Ich. Aber die Sache mit dem Membranansauger und nem 24er macht schon einiges locker...aber da muss eben auch alles andere zusammenpassen. Auspuff zb....

Geschrieben

Buuuuuuuääääähääähääähäääääää !!! :-(

Ich will doch nur wissen wie gross ich den Auslass machen kann.

Mehr nich !

Bearbeiten kann ich das schon selbst.

Mein nagelneuer,jungfräulicher,origioool Dremel Fräskopp schreit nach

Spähne !!!

"Mach Spähne mit mir,du Sau" sachter immer.

Also,Angaben her aber zakkicz !!! :-D

Geschrieben
hab nen 110´er polini

19/19 gaza

elek. zündung kommt noch

rennwelle

24/63´er primär

und leo vinci left hand (ich weiss,is ramsch!)

das zog aber bisher nich ganz den fisch von teller.

also will ich dem zyl. ein bisschen zum luftholen verhelfen.

möchte halt gern wissen was ich da bezügl. auslass und überstöme

noch anstellen kann.

der auslass ist ja total klein und diese miniüberströme könnens ja auch nicht bringen.

konnte bisher bei ca. 80 sachen den gashahn noch ca. 1,5cm aufdrehen und nix hat sich getan.

ich möchte halt nur wissen wie weit ich auslass und ü-strömer bearbeiten kann ohne das ich zu viel wegnehme.

alles glatt machen is klaa (nich polieren is auch klaa).

also,lasst mal hörn!

dank im vorraus !!!

greets!

Tom :-D

Tach nochmal! Du möchtest Tips? Sollst Du haben! Lass lieber Die Finger von Überströmkanälen und Auslass. Du Willst fräsen? OK!!! Nimm Dir die Dichtung von der Polini Zylinderfussdichtung und leg sie oben auf das Kurbelwellengehäuse.Nun siehst Du wieviel Du Fräsen kannst.Vorsicht!!! Fräs nicht zuviel in die Tiefe des Kurbelwellengehäuses.Gerade auf der Zündungsseite des Motorgehäuses(dort ist nicht viel Materie zum Fräsen,sonst Lochfras). Jetzt zum Ansaugstutzen: Pass die Dichtung auf dem Ansaugstutzen erst mal an. Leg sie danach auf den Einlass vom Kurbelwellengehäuse.Da siehst mal wieder, was Du Fräsen kannst! Zu guter letzt kommt die Kurbelwelle:Schau mal auf den Beipackzettel vom Polini Satz.Anhand diesem kannst Du sehen(lesen), wieviel Du von der Kurbelwellenwange,die den Einlass steuert,wegfräst.Ich schätze dass es ca. 15mm sind.Nun setzt du Deinen Dremel an und verlängerst die Steuerzeit . Bevor Du die Kurbelwellenwange abspeckst,schau genau auf welcher Seite sie auf ÖFFNET und mit welcher sie schliesst.Die Seite die schliesst,dort fräst Du ca. 15mm weg. Nun viel Glück und Spass noch!!! Ciao

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Sitzbank müsste auch noch da sein, wie ich das in Deinem Topic gelesen habe, oder ?
    • Was da im Detail möglich ist müsste man erst erfragen. Bevor ich umgebaut habe war ich beim TÜV Ingenieur der das später auch abnehmen sollte.  Vorher also reichlich Unterlagen besorgt, Internet Recherche, nochmal geschaut was man alles braucht, Teile beschafft und zuletzt einen Golf 3 mit erst 120tkm (aber mit viel Rost!) und gut einem Jahr Rest-TÜV geholt. Mein Sohn fuhr den TÜV noch runter, so war ich mir sicher daß der Motor samt Anbauteilen gut funktioniert.   Dann gings los: alter Motor raus, alte Elektrik raus und an einen supernetten Menschen geschickt, welcher seine Dienste zum Kabelbaum-bauen im VW Bus Forum anbietet. Den G3 Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, den Block lackiert, Ventile eingeschliffen und mit neuen Dichtungen zusammen gebaut. Neuer Tank, die Luftansaugung vom linken ins rechte Ohr transplantiert (Teile hierfür hatte ich mal von einem WBX Schlachter aufgehoben), el. Kraftstoffpumpe montiert, neue Luftansaugung gebaut, es folgten noch Gaszug-Basteleien, einen Hitzeschutz für die Spritleitungen und diverse andere Dinge.   Abschließend zum TÜV, alles eintragen lassen und das Ganze kurz vorm VW Bus Treffen 2023 in Hannover. Die erste offizielle Fahrt (mit TÜV Eintrag) ging dann tatsächlich direkt von mir aus (Raum Würzburg) nach Hannover und danach weiter nach Fehmarn, St. Peter Ording und wieder retour. Der Bus lief tadellos!   Ich kann nur sagen daß sich der Umbau aus meiner Sicht gelohnt hat!    
    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
    • Ich brauche auch mal euer Schwarmwissen: meine Nachbarn, die noch nicht sehr lange in Deutschland leben, haben diese Raupenartigen Insekten seit ein zwei Wochen immer wieder im Schlafzimmer.   Jetzt machen sie sich Sorgen was das sein könnte. Ich vermute das diese Insekten eigentlich Pflanzenbewohner sind und sich nur durch's Fenster in die Wohnung verirrt haben. Weiß aber auch nicht genau was das ist..   Hat da jemand eine Ahnung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung