Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...soll angeblich MG-guss sein. bei der verarbeitung müßte eigentlich mikuni draufstehn' und bei dem preis Golf IV, Bj. 2005....

leider hab ich keinen roller wo man das ding mal (sinnvoll) draufstecken kann. würd mich ja mal interessieren...

Geschrieben

Die kommen tatsächlich aus dem GP-Sport....

Habe auf der KTM mal sowas leihweise getestet, in 44mm: megatolle Verarbeitung, ultraleicht (als wär's Papier), der polierte Magnesium Gaserkörper alleine kostete knapp 600?...

Hing unvergleichlich am Gas, ließ sich jedoch kaum starten und LL gab's auch keinen, sehr ähnlich den Mikuni TMS....

Wenn sie ausgeht springst wie Rumpelstielzchen, bis die Kiste wieder läuft....

Geschrieben (bearbeitet)

....mmh, dann werd ich wohl mal ne nachtschicht einlegen und das ding mal auf den 38pferde qm-automaten schrauben...

hoffentlich kommt der motor mit soviel vergaser zurecht..

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben
Hing unvergleichlich am Gas, ließ sich jedoch kaum starten und LL gab's auch keinen, sehr ähnlich den Mikuni TMS....

Wenn sie ausgeht springst wie Rumpelstielzchen, bis die Kiste wieder läuft....

Wie kommst da drauf? Beim TMS kann man sowohl LL-Gemisch als auch Standgas einstellen. Sogar Choke hat er...

Ansonsten find ich die Edel-Dellos auch voll toll :-D

Geschrieben

Nun, meinem TMS fehlte ein eigenes LL-System, da wurde der LL ebenso über die Nedel geregelt. Choke, na klar, wie bei den Dello's auch.

Ich hatte allerdings beim TMS keine auch nur im entferntesten zum Motor passende Nadel zum testen..., daher auch keinen LL stabil bekommen.

Beim getesteten VHS gab's eine LL-Luftschraube (wie bei dem auf'm Bild), welche jedoch keinerlei Wirkung zeigte. Warum blieb mir ein Rätsel. Choke war eine 80er verbaut, soweit ich mich erinnere; gezogen soff der Motor sofort völlig ab. Man mußte das Gas sehr gefühlvoll einwenig aufziehen, dann Kolben kurz vor OT, und Kicker voll durchtreten, dann erwachte der Motor zum Leben; anders ging gar nix!

Obwohl keineswegs "abgestimmt" hing der Motor mit dem Vergaser dermaßen direkt am Gas wie bei keinem anderen jemals getesteten Vergaser, einfach nur noch geil!

Der Vergaser stammte übrigens von einem Cagiva-Production Racer....

Geschrieben
Für soviel Kohle hätten die das Gehäuse wenigstens mal polieren und vergolden können, sieht aus wie Rohguß ;)

form follows function. :-D

Geschrieben
Habe auf der KTM mal sowas leihweise getestet, in 44mm: megatolle Verarbeitung, ultraleicht (als wär's Papier), der polierte Magnesium Gaserkörper alleine kostete knapp 600?...

ist zwar relativ offtopic, würde mich dennoch interessieren:

Auf welchem Modell fährt man Vergasergrößen jenseits der 40mm?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung