Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

benutzt, aber nix gefunden.

also was macht ihr gegen Rost im Tank, mein dad hat gemeint mit Salzsäure und ein Paar kleinen Steinen ne weile durchrütteln lassen (Drehbank langsamlaufen lassen). Also ich weis net hört sich nicht gerade umwelt schonend an. und selbst wenn hinterher nix machen oder fertan reinschütten und ausschwenken oder nix machen und benzin rein, oder nehmt ihr sau teuren Speziallack?

Gruß Michael

Geschrieben

wie war das nochmal... Cola und Kieselsteine, dann schütteln, rumrühren...

gibts hier was zu, weis aber auch nicht mehr wo...

Geschrieben

Ja, Gerüchte besagen man sollte a bisserl Cola hineinschütten und Rollsplitt dazu - das ganze gut geschüttelt .... :-D

Irgendwo gab es da schon was

Geschrieben

jo, bisserl cola und kieselsteine - dann viiiiiel drehen... riecht der tank hinterher schon nach der braunen brause ;)

aber simples spülmittel (spritzer) soll es tun - da iss dann halt nur keine säure drin die den rost "angreift"...

die meiste arbeit machen eh die steinchen während der tank immer gedreht wird...

zwischendurch schön ausspülen damit der schmodder rauskommt...

am ende neu versiegeln, oder immer nen vollen tank wenn das teil länger steht...

Geschrieben

ja das klappt, hab so einen tank entrostet. am besten spitze sachen in den tank, so wird er schneller sauber. ich hab eine ganze kiste spax-schrauben in den tank geschüttet und das ding dann auf den betonmischer geschnallt.

der carracho hat sich für seinen alu-tank mal so ein sackteures tankbeschichtungszeug gekauft, blättert mittlerweile ab :-D

danach kannste den tank mit phosphatsäure ausschwenken, ist das gleiche wie rostumwandler, da bildet sich dann ne schützende schwarze phosphat schicht (auch da wo kein rost ist/war) :-(

Geschrieben

1. Mit einer kleinen Taschenlampe in den Tank sehen: ist er nur leicht angerostet (dann geht?s gleich mit Schritt 5 weiter) oder hat der Rost schon kleinere Krater ins Blech gefressen?

2. Bei stärkerem Rost werden nun in den Tank ca. 100ml mit Wasser verdünntes Spülmittel und eine handvoll Schleifmittel eingefüllt: entweder Rollsplitt oder klein geschlagene Glasscherben. Der Rollsplitt ist dabei das sanftere Verfahren. Im Zweifelsfall ? insbesondere bei modernen dünnwandigen Tanks- also erst mal damit anfangen. Nun werden Tankeinfüllstutzen und Benzinhahn-Abgang verschlossen.

3. Der so präparierte Tank kommt nun in eine dick mit Decken abgepolsterte Betonmischmaschine. Diese wird dann ein paar Stunden laufengelassen. Zwischendrin den Tank immer wieder in eine andere Position legen. Außerdem zwischendurch die vom Abrieb entstehende Dreckbrühe entleeren und wieder frisches Wasser mit Spülmittel dazugeben.

4. Zum Schluss den Tank solange durchspülen, bis keine Dreckbrühe mehr kommt.

5. Nun durften eigentlich nur noch leichte Rostansätze, insbesondere in den Poren, übriggeblieben sein. Deshalb wird nun in den Tank etwas Rostumwandler FERTAN (gibt?s im PKW-Fachhandel, 1Liter ca. 45 DM) eingefüllt und gut ausgeschwenkt. Der Rest wird wieder abgekippt.

Nachdem das FERTAN im Tank leicht angetrocknet ist, wird nochmals mit klarem Wasser nachgespült. Etwa einen Tag später hat sich das FERTAN bläulich gefärbt ? fertig! Der Tank ist nun rostfrei.

Allerdings sollte er nun auch noch versiegelt werden, damit er nicht gleich wieder rostet. Gute Erfahrungen wurden hierbei mit dem Tanklack der Firma Stemler gemacht. Damit der Tanklack gut hält, wird der Tank vorher mit Aceton entfettet.

Geschrieben

Hab' gute erfahrung mit Sndstrahlen gemacht (ja das geht von innen) hab' mir dafür einen Winkel zurrecht gebogen...ist super sauber geworden...und das bei einem schelcht zugaänglichen Lammytank! bei Vespa hast du ja ein großes Benzinhahnloch....

Geschrieben

hi..

ich denke auch das eine handvoll schrauben (oder mehr) und phosphorsäure genügen. letzeres gibbets in der apotheke.

pygar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe mir kürzlich eine Royal Alloy GP125 gekauft. Man sagte mir der Motor ist baugleich mit dem einer Vespa GTS125. Ich möchte mir jetzt gerne einen Rennauspuff bzw. Sportauspuff kaufen. Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt, welche Auspuffe passen und empfehlenswert sind? Auch gerne einen, der nicht gleich 800 Euro kostet, wie die von Malossi :-) Danke für euer Feedback. Viele Grüße, Henning
    • Nein, in der Regel in Fusion. Thinkercad damit @bomplex ein Beispiel hat wie einfach es sein kann, hatte ihm den Link dafür gesendet. Finde Thinkercad fast wie Lego-Spielen, mein Nachwuchs hat damit auch angefangen. Es lehrt nach meiner Meinung gut das räumliche Verständnis damit man bei Fusion versteht was man tun muss. Nicht zuletzt gibt es inzwischen auch eine Exportfunktion direkt in Fusion, wo man dann nochmal drüber gucken kann,  
    • Moin. Hat jemand den Link zu den GSF Blinker Innenrohren? Hat evtl VIC die vertrieben, bin nicht wirklich sicher und suche mir grad nen Wolf...
    • So heute nochmal bisschen zeit am Prüfstand gehabt!  Auslass etwas hochgezogen und bisschen frei geräumt!  Ich denke für mehr Leistung fehlt mir querschnitt im Auslass, breiter trau ich mich aber ohne steg nicht!  naja kamelhöcker ist weg, band schön!  setup sonst unverändert!  106er grauguß, 28er phbh   
    • Noch nie gesehen. Die ausnehmungen sehen nach Andruckplatter KuLu. Dort und auch sonst wüsste ich nicht wo die hin soll. Erst recht nicht aussen.    Aus welchen Material ist das?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung