Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Zu alt für diese Welt?!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöle!

Hab´ gestern mit meiner Versicherung gesprochen: für meine PX Bj. 82 muss bei der TK extra ein Preis angefragt werden!! :-D

Was´n datt´n??! Ist das nur bei der R&V so...oder wie?

Geschrieben

Hab meine Lammy Bj.61 mit Teilkasko ohne SB und einem Fahrzeugwert von 3500 Euro versichert - ging ohne Problems, kostet allerdings trotzt B-Tarif locker 180 Euro im Jahr (mit 175er und 7kw) bei DBV Winterthur.

-schmied

Teilkasko is Pflicht = die schrauben dir schneller was in der Stadt ab als du "Kilimanscharo" buchstabiert hast.

Geschrieben

@schmied: so schlimm bei euch? das abschrauben von teilen hab ich hier noch nicht erlebt. und der letzte der sich unerlaubterweise auf meine kiste gesetzt hat.... :veryangry: :veryangry:

Geschrieben

warum lasst ihr denn eure oldies nicht als oldie zu?? wertgutachten, vandalismus diebstahl blabla f. 60 euro per anno...natürlich nicht zulassen mit h kennzeichen..sondern versichern...

Geschrieben

@T4:

Bin seit 11 Jahren ohne Schaden beim HDI und war total überfahren als die mir keine TK geben wollten weil meine BMW 12 Jahre alt ist.

Nach etwas Diskussion fährt die BMW jetzt auf den fünfzig Prozent der Vespa, die Vespa steht auf 70% und TK mit 150 Euro SB ist auch drin.

Das macht dann doch zufrieden.

Ich war stinksauer und kurz davor mit allen Fahrzeugen die Versicherung zu wechseln.

Geschrieben

Ja, einige Sachbearbeiter ham echt einen an der Waffel. Kommt immer drauf an, an wen Du gerätst (um Fragen vorzubeugen: ich bin kein Sachbearbeiter und hab' mit "Versicherungen an sich" nix am Hut ...). Aber handeln oder drohen hilft oft ...

Habe meine Oldies auch als solche versichert. Kostet pro 1.000 Euro Wert so ca. 10 Euro im Jahr für Teilkasko. Haftpflicht läuft ganz normal und liegt (bei 10 PS-Klasse) bei ca. 50 Euro p. a.. Wertangabe machst Du hierbei selbst (Eigeneinschätzung; mit Bildern und eigener Fahrzeugbeschreibung). Die Dinger sollten aber "Originalitätsnähe" haben ...

Geschrieben

Hm... Meine Vespen sind alle in der LVM versichert. TK?

Gabs nur für die neu gekaufte PX (Neufahrzeug=Kaufpreisversicherung)

Für die beiden PXen Bj 1984 haben die mir von TK abgeraten, weil die "alten Kisten" in keiner Liste mehr drin stehen!

Meine Sprint ist Bj. 1978, also noch lange kein Oldtimer....

Wenn ich TK haben möchte, so soll ich (lt. LVM) einen Sachverständigen beauftragen, ein Wertgutachten zu erstellen. Nichts anderes zählt!

Sauerei.... hab zum Glück ne garage mit 2 Schlössern auf nem abgeschlossenen Hof.... und wenns mal brennt, kann ich halt weinen....

Geschrieben
...

Für die beiden PXen Bj 1984 haben die mir von TK abgeraten, weil die "alten Kisten"  in keiner Liste mehr drin stehen!

Meine Sprint ist Bj. 1978, also noch lange kein Oldtimer....

Scheiss auf "abgeraten"! Wenn ich 'ne TK will, dann hole ich sie mir - ggf. bei 'ner anderen Versicherung.

Und was die Sprint angeht: frag' mal, ob's da 'ne Art Youngtimer-Versicherung gibt. Bin der Meinung, dass es da irgendwas ab 20 Jahre gibt ...

Geschrieben

@t4:

Wär schon sinnig. Mal sehen. Die LVM kriegt eh nicht viel gebacken.

Haben meine und Johns 135er PXen nicht richtig eingestuft...

Kostet zwar dasselbe, wie ne 125er, aber ist halt falsch. Meine Sprint war erst auf 125 gedrosselt, jetzt 200 ccm... das ham die auch nicht gerafft.

Könnte echtmal woanders anfragen.

Kennt nicht jemand nen Sachverständigen????

Geschrieben

Eine Oldieversicherung läuft nur bei einerm vorherigen Gutachten, zumindest bei meiner Versicherung. Wollte mir das ersparen, erstmal kost das eine heiden Geld und dann weiß ich nicht was der TÜV Prüfer zu dem TS1, den 34er und die Anlage sacht......

@px 150: Naja, geht so - Paderborn ist halt doch ne Großstadt und wenn du die Maschine in der Stadt an der falschen Stelle parkst......

Gibt immer irgend einen Wixer der meint die Backen zu zerkratzen oder die ganze Maschine an Grund zu treten. Ist mir letztes jahr passiert und total ärgerlich. Und da ich ein Loch in der Backe hab wo der 34er rauslugt, hab ich doch´n bißchen bange das da mal einer zugreift und den abreisst.

Zum Glück sind die Zeiten vorbei wo auf Runs des nächtens Auspuffanlagen und anderes geklaut wurde.

-schmied

Geschrieben

Hier mal der Link zur Oldtimerversicherung des HDI:

HDI-Oldtimerversicherung

Spannend ist m. E. der Hinweis zur Wertermittlung. Bis 25.000 Euro Marktwert reicht eine Eigenbeurteilung (die aber noch auf Stimmigkeit überprüft wird; also "150 Sprint, Bj. 74, Marktwert 24.000 Euro" wird nicht akzeptiert werden ...).

Vielleicht ist das ja für einige hier interessant.

Geschrieben

Arrgh! Böses Thema!

Ich habe mich eben mal mit meiner Versicherung (Versicherungskammer Bayern) für meine V50 (Baujahr 80, Top-Zustand) zusammentelefoniert... Die haben mich an 8 (!) verschiedene Leute verbunden, keiner konnte mir sagen, was ich über die TK kriegen würde, sollte der Roller geklaut werden. Und ob das für eine 50er über ein Wertgutachten geht wissen die auch nicht. Und wer die erstellt? Keine Ahnung, ich soll doch mal den TÜV fragen. Aber vielleicht gibt es dafür auch Gutacher, aber das wissen die nicht! :-D:-( Kann das denn wahr sein? Und wie sich der Tarif dann berechnen würde? Wissen sie nicht... Okay, die letzte, die ich dran hatte will jetzt mal recherchieren und dann zurückrufen. Mal sehen.

Hat irgendwer hier Erfahrung mit einer alten 50er bei einem Schaden?

Geschrieben

Nachtrag...

Jetzt kam der Rückruf, wieder von einer anderen Tussi (nein, so bezeichne ich meine Geschlechtsgenossinnen normalerweise nicht, in dem Fall aber berechtigt!). Wieviel der Roller laut Liste wert ist möchte sie mir nicht sagen, sonst könnte ich den morgen ja als gestohlen melden (spinnt die eigentlich?) und dann heißt es, die Frau Schott hat gesagt...

Ich soll doch ein Gutachten machen lassen, und danach würden sie prüfen, ob sie den Roller damit versichern. Ist doch Schwachsinn, was soll ich einen Gutachter zahlen, wenn die dann sagen "nö, versichern wir nicht" - ich meine, daß sie mir vorher keinen Preis sagen will ist ja okay, aber doch nicht ob überhaupt??? Und schließlich hätte ich für die TK ja nur ca. 30 Euro mehr gezahlt, und da solle ich auch nicht so anspruchsvoll sein und sie hier für einen hypothetischen Fall belästigen. :-(:-(:-D Die spinnen doch alle!

aber was mach ich jetzt mit meiner Vespe? Einen Safe drumherum bauen? Nie mehr fahren? :-(:-(

Geschrieben
Bin bei der VHV und hab für meine PX80 Bj.84 ("bissle getunt") nen Tarif aushandeln müßen.... 35 T? pro Jahr mit TK ohne SB und auch Vandalismus-Versichert! :-(   :-D   :-(

Gruß Tom

Hey Tom meinst Du mit VHV die Versicherung mit "Hannover" in der Mitte? Die die meine T5 nicht gegen Diebstahl versichern wollen? :-(

Geschrieben

@ dokma:

Nee, die VHV heisst "Vereinigte Haftpflichtversicherung. Du meinst sicher die VGH Versucherungsgruppe Hannover ...

Geschrieben

@t4

Nee nee Du - ich bin da bei einem perversen Transenverein namens Vereinigte Hannoversche Versicherungen :-D Aber ich schau gerne noch mal nach...

Geschrieben
@t4

Nee nee Du - ich bin da bei einem perversen Transenverein namens Vereinigte Hannoversche Versicherungen :-D Aber ich schau gerne noch mal nach...

... da bin ich aber mal gayspannt! Hab' ich hier noch nie gayhört - 'ne Transenversicherung ... Transportversicherung kenne ich ja ...

:-(

Geschrieben

vhv -> versicherungsrechner -> "ihr fahrzeug ist älter als 15 jahre, bitte wenden sie sich an unsere kundenbetreuer" :-D

Geschrieben

@ dokma:

Haste getze 'ne Teilkasko? Wenn nicht, maile mal. Weil: bis zum Ende dieses Monats kannste ja noch kündigen ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung