Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

habe meinen motor nach knapp 7000 km zerlegt, weil er ab und an komische geröusche machte....

nachdem ich halt einige problem ausgemerzt hatte....hatte auch ein topic hierzu eröffnet....polasco zwischenstandsbericht

...

ist mir nach dem zusammenbau und neuem distanzieren, lagern, usw das geräusch wieder untergekommen.,...

es taucht immer nach hoher belastung auf....in verbindung mit dem kuppeln...

habe den motor nochmal zerlegt...gemessen usw...

habe schon beim einbau des neuen lagers in der nebenwelle festgestellt, dass dies SEHR leicht reinging...

also im tannenbaum....habe mir weiter nichts dabei gedacht...

nun nach 38 km hat das lager an der aussenschale leichte spuren in längsrichtung, was ja bedeuten würde, dass es sich mitdrehen würde....denke mal das tut es auch....merkliches horizontalspiel hat es nicht...reicht da einkleben, oder lieber neuer baum...

hilfe!

schnell, will iohn morgen wieder zusammenbauen!

gruß andi

Bearbeitet von Sprint_Cruiser
Geschrieben

meinst du das nadellager? das aus 21 bzw 24 einzelnen nadeln besteht?

wenn ja, ich klebe das immer mit universalfett für ne fettpresse da rein, einfach den ne schöne schicht fett in den lagerbereich des tannesbaums und dann nadel für nadel ins fett drücken.

ist zwar ne scheiss fummelarbeit aber anders gehts nicht

Geschrieben

nein das kugellager!

sobald ich den sicherungsring entferne, kann ich das lager quasi rausfallen lassen...

am aussenring der kugellagers sind längsrillen zu sehen....halt, als ob sich das lager im tannenbaum gedreht hat....

hoffe das war verständlicher

meinst du das nadellager? das aus 21 bzw 24 einzelnen nadeln besteht?

wenn ja, ich klebe das immer mit universalfett für ne fettpresse da rein, einfach den ne schöne schicht fett in den lagerbereich des tannesbaums und dann nadel für nadel ins fett drücken.

ist zwar ne scheiss fummelarbeit aber anders gehts nicht

Geschrieben (bearbeitet)

hatte exakt das gleiche problem in nem originalen und bis dahin vermutlich ungeöffnetem 200er motor.

neues lager fiel genau so leicht in den lagersitz wie das alte. mit loctite fügen-welle-nabe geklebt hält das nun seit mehreren monaten ohne probleme, trotz 210er und etwa 18ps am rad :-D

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben (bearbeitet)

habe gerade loctide 270 genommen...

wenn ich das etikett richtig lesen konnte ist das auch für befestigung von wellen und fügeteilen...

nun ist es drin und ich werde es wohl mal probieren...

...

verstehen kann ich das trotzdem nicht so ganz...der motor hatte 18tkm gelaufen....war ungeöffnet und original...

danach habe ich ihn überabeitet, neu gelagert und 'sanft' getunded....mit polasco auf ds usw....

hatte auch nicht die extreme leistung....wie kann denn dann der lagersitz ausschlagen?!

das lager wurde auch nicht verkantet beim einbau?!

@jochen:

hat dein motor auch immer zwischendurch aufgeheult...besonders beim kuppeln und anschließend schnellem durchbeschleunigen? oder wie haste es bemerkt?!

Bearbeitet von Sprint_Cruiser
Geschrieben

bei hohen drehzahlen hatte ich ab und zu das gefühl, dass die kupplung durchgeht.

am meisten bemerkbar gemacht hat es sich aber durch ein rucken/zupfen beim anfahren,

ähnlich als wenn die primärfedern kaputt wären (deren tausch ich mir dann hätte sparen können :-D )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe in der letzten Woche lang mit dem "Chef-§21-Menschen" unseres lokalen TÜVs gesprochen. Das Model war ein anderes, das Problem ist ähnlich gelagert. Sein klarer Rat war: geh zu S&S und hoffe, dass sie dir helfen. Er sah das so, dass seine Prüfung mit Recherche und Fahrversuchen usw. mindesten einen halben Tag dauern würde, ohne die Garantie, dass er was eintragen könnte. Vieles, das vor einigen Jahren noch ging, ist heute auch für die Ingenieure des TÜVS nicht mehr machbar.   Trotzdem kannst du mit den Eintragungen wohl mehr als zufrieden sein. Was ich machen würde, wäre den Keihin eintragen zu lassen, wenn er denselben Durchmesser hat wie der Mikuni. Das ist sicher einfach möglich.    Ach, ein Freund hat vor einigen Jahren mal so eine Eintragungsaktion mit S&S gemacht, es hat inkl. Transport ca. 1500 gekostet.   VG Heiko 
    • Das wird schon .. hauptsache der kram wird dicht.  Was für ne drehschieber welle kommt rein ?  Zylinder ok? Kolben und laufspiel  recht gut noch? 
    • haben soweit ich gesehen habe nur die Schürwunden, brüche hab ich keine gesehen. Schaut für mich eher so aus, als wären sie irgendwie entlackt worden   Sind die denn original lackiert oder ist das nur weisser Kunststoff?
    • Die Mutter im Holz abzudichten ist schwierig. Das arbeitet immer. Das Wasser muss einfach abfließen oder abtrocknen können, stehendes Wasser macht dir das Holz kaputt.
    • Servus,  habe den unteren Kickstartergummi ein bischen schmäler gemacht und eine Piaggio Welle eingebaut. Alles hat geklappt. Die Geräusche sind weg und das Lüfterrad lässt sich in alle Richtungen ohne Probleme drehen. Danke noch mal für eure Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung