Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen...

kann mir jemand von Euch verraten wieviel Öl vorne ins Bitubo gehört! Hab es nämlich letztens zerlegt und da is mir das ganze Öl ausgelaufen und ich möchte es jetzt wieder zusammenbauen und deshalb bräucht ich mal ne Angebe wieviel von dem Hydrauliköl hinein kommt!

Gruss

Andi

Geschrieben

das wird wohl nix weil du jetzt das ganze dingens neu dichten kannst und dann wird der mit gas gefüllt und das kannste nicht selbst machen. selbst schon versucht :-D . kannst nehmen und zu alpha technik schicken die richten so was. wenns kein neuer ist ...... schmeiß ihn weg und kauf dir einen neuen. ich hab da mal zwei stück hingeschickt die wollten über 130? reperaturkosten haben. dichtungen kosten schon allein 35? und dann noch das öl. kannst nicht irgendein öl nehmen.klar gas kommt auch noch dazu.

gruß chris

Geschrieben
das wird wohl nix weil du jetzt das ganze dingens neu dichten kannst und dann wird der mit gas gefüllt und das kannste nicht selbst machen. selbst schon versucht :-D . kannst nehmen und zu alpha technik schicken die richten so was. wenns kein neuer ist ...... schmeiß ihn weg und kauf dir einen neuen. ich hab da mal zwei stück hingeschickt die wollten über 130? reperaturkosten haben. dichtungen kosten schon allein 35? und dann noch das öl. kannst nicht irgendein öl nehmen.klar gas kommt auch noch dazu.

gruß chris

Unfug. Kann man sehr wohl selbst machen.

Geschrieben

Reparieren bzw.Füllen ist kein Problem und das Öl bekommt man im guten Baumarkt oder bei Louis/Polo :-D

Flaschen gibt es in 250ml und die sind ausreichend.

Gruß

jens

Geschrieben

Is ein neues Bitubo mit dem Ausgleichbehälter ohne Ventil. Is ja ein geschlossenes System und mir geht es darum das ich nur das Öl auffüll! Zum befüllen brauch ich ein SAE 13! Jetzt stellt sich nur die Frage wieviel Öl da rein Muss!

Gruss

Andi

Geschrieben

bei egay gibts nen rep satz incl. kolbenstange für 35 ösen. bei interesse geb ich dir den anbieter namen per pm. ich hatte den für hinten, er hat aber auch welche für vorn.

Geschrieben
Is ein neues Bitubo mit dem Ausgleichbehälter ohne Ventil. Is ja ein geschlossenes System und mir geht es darum das ich nur das Öl auffüll! Zum befüllen brauch ich ein SAE 13! Jetzt stellt sich nur die Frage wieviel Öl da rein Muss!

Gruss

Andi

Warum zerlegt man einen neuen Stoßdämpfer??? :-D :-D :-D :-D

Geschrieben

Den hab ich auch schon entdeckt, aber des löst jetzt auch nicht ganz mein Problem! Muss wissen wieviel Öl ich in mein Bitubo einfüllen muss!

Gruss

Andi

Geschrieben

Mit neu meinte ich das es sich um das neuere Modell handelt. Bitubo is jetzt ca.2 Jahre alt und musst mal lackiert werden, weil das Rot sehr ausgeblichen war! Beim versuch die Feder abzubauen ging dann die ganze Kolbenstange mit und nicht, wie es sein sollte, nur die obere Mutter! Das ich jetzt neu befüllen muss han ich meiner Tochter zu verdanken, weil Sie den Stoßdämpfer umgekippt hat und ging dann natürlich das Öl flöten! Aus diesem Grund bin ich jetzt auf der Suche nach dem richtigem Ölstand!!! Die von Alphatechnik sagen das ma des ned so sagen kann und bitten mich den Stoßdämpfer einzuschicken, damit die den wieder neu befüllen und dann noch ne Stange Geld verlangen können! Irgendwo muss doch zu finden sein wieviel Öl da nun rein muss!

Gruss

Andi

Geschrieben
Beim versuch die Feder abzubauen ging dann die ganze Kolbenstange mit und nicht, wie es sein sollte, nur die obere Mutter!

würde sagen der muss komplett auseinander. der kolben der kolbenstange ist mit einer mutter befestigt, die sollte jetzt dann lose in deiner dämpferpatrone rumliegen

Das ich jetzt neu befüllen muss han ich meiner Tochter zu verdanken, weil Sie den Stoßdämpfer umgekippt hat und ging dann natürlich das Öl flöten!

neu befüllen hättest du so oder so müssen (wegen der mutter). ein großes eis sollte es für deine tochter jetzt glaube ich schon sein :-D

Aus diesem Grund bin ich jetzt auf der Suche nach dem richtigem Ölstand!!! Die von Alphatechnik sagen das ma des ned so sagen kann und bitten mich den Stoßdämpfer einzuschicken, damit die den wieder neu befüllen

die haben recht. die füllmenge hängt auch davon ab wo der trennkolben im ausgleichsbehälter gerade steht. bei dir sollte der ganz unten sitzen weil kein druck abgelassen wurde bevor das öl raus konnte. der muss nach dem befüllen etwa in der mitte stehen. stoßdämpfer und ausgleichsbehälter müssen erst seperat mit öl befüllt (luft darf dabei keine drin bleiben...) und dann zusammengeschraubt werden. nach der endmontage kann man den dämpfer dann wieder mit druck beaufschlagen (wie das bei den neuen teilen ohne ventil geht, keine ahnung)

zum befüllen sollte man am besten ca. 1L Öl am start haben, im dämpfer is davon danach nur sehr wenig drin, in der ölbuddel bleibt dann noch etwas übrig, aber in der werkstatt is das zeug überall.

Geschrieben

Ich versteh euer Problem jetzt hier nicht!?

Habe meinen vorne auch erneuert und aufgefüllt. Ist alles eine geschicklichkeits sache.

Aber wenn man den auseinander bauen kann, kann man den auch wieder zusammenbauen!!! :-D

Alles festschrauben, zylinder mit öl befüllen, Kolben einführen. (aufpassen läuft natürlich öl wieder aus :-D )

Kolben nach unten schieben bis zur hälfte zirca und dann wieder öl auffüllen bis überläuft! Dann zuschrauben!!!!

Was noch? :-D

Gruß Jan

Geschrieben
Ich versteh euer Problem jetzt hier nicht!?

Habe meinen vorne auch erneuert und aufgefüllt. Ist alles eine geschicklichkeits sache.

Aber wenn man den auseinander bauen kann, kann man den auch wieder zusammenbauen!!! :-D

Alles festschrauben, zylinder mit öl befüllen, Kolben einführen. (aufpassen läuft natürlich öl wieder aus :-D )

Kolben nach unten schieben bis zur hälfte zirca und dann wieder öl auffüllen bis überläuft! Dann zuschrauben!!!!

Was noch? :-D

Gruß Jan

ich glaub nicht dass du das damit so hinbekommst, dass sich nachher im öl keine luftblasen mehr befinden. musste bei meinem die kolbenstange bestimmt 10 min langsamst hin und her schieben bis da nix mehr kam. zudem war da der ausgleichsbehälter noch abgebaut. der wird eigentlich seperat befüllt, dann werden idealerweise beide kolben gleichzeitig reingeschoben während man patrone und ausgleichsbehälter zusammenschraubt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also ich werde auch keine Benzinpumpe einbauen, weil ich der Meinung bin dass es daran nicht liegt.    Schlauch ist auch „maximal“ kurz, sodass er noch beim einfedern lang genug ist.    @pennah fährt mit seinem 40er Smartcarb auch ohne Pumpe mit 250er EGIG.     
    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information