Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

muss gehen,meine platte geht so stramm durch die wangen und ich habe noch diverse beilagplatten die genau die gleiche form haben sodas es auch funktioniert wenn keine auflagefläche genau neben dem zapfen vorhanden ist.

nur die platte muss einiges vertragen.

  • Antworten 247
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

60er MEC hat abgesetzten bolzen. aussen 22 und lauffläche lager 22,9.... würde ich also nicht unbedingt versuchen das "durchzupressen"... ich bin da inzischen recht schmerzfrei und schniede das alte pleuel einfach in der mitte durch. dann kann man die übergebleibenen bolzensummel sauber auspressen ohen das man die wangen kaput macht... das alte pleuel taugt eh meist nur zum wegwerfen...

O

Geschrieben (bearbeitet)

das hört sich gut an. :-D

so werd ich das machen.

edit:

hoffentlich ist der neue amazombibolzen auch abgesetzt...muss ich gleich mal schauen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

kurz an rande eine generele Frage:

Wenn man die Möglichkeit hat ein und den selben Kolben mit 16er und 18er Kobo zuverwenden, welchen würdet ihr vorziehen, Was gibts für Vor- & Nachteile ???

Danke und Grüße

mpq

Geschrieben

kurz an rande eine generele Frage:

Wenn man die Möglichkeit hat ein und den selben Kolben mit 16er und 18er Kobo zuverwenden, welchen würdet ihr vorziehen, Was gibts für Vor- & Nachteile ???

Egal welches Pleul und dessen Länge, mir geht es hier nur um den Kobo selbst, bzw. das Kobo-Lager und die Kräfteaufnahme, bzw. Kräfteverteilung. Ein 18er Kobo-Lager hat nunmal mehr Lagernadeln als ein 16er Kobo-Lager. Was würdet ihr bevorzugen.

Danke und Grüße

mpq

Geschrieben

in aller regel will man den kolben ja irgendwann irgendwo montieren, spätestens dann bietet es sich, glaube ich, an einen bolzen in einer zum pleul passenden dimension am start zu haben. grundsätzlich scheinen ja motoren sowohl mir 16 als auch mit 18mm kolbenbolzen nicht direkt beim anschmeißen zu explodieren, über die schiene kann zumindest ich also auch keine antwort geben. aus 16 kann ich im kopf die wurzel ziehen. finde ich ja jetzt nicht schlecht.

Geschrieben
60er MEC hat abgesetzten bolzen. aussen 22 und lauffläche lager 22,9.... würde ich also nicht unbedingt versuchen das "durchzupressen"... ich bin da inzischen recht schmerzfrei und schniede das alte pleuel einfach in der mitte durch. dann kann man die übergebleibenen bolzensummel sauber auspressen ohen das man die wangen kaput macht... das alte pleuel taugt eh meist nur zum wegwerfen...

O

so wie mein werkzeug ist press ich den zapfen samt der unteren wange aus der oberen und kann dann den zapfen aus der anderen entfernen.

Geschrieben
so wie mein werkzeug ist press ich den zapfen samt der unteren wange aus der oberen und kann dann den zapfen aus der anderen entfernen.

ich kenn das auch nur so. "Mein" Wellenfreak würde nie einen Zapfen durch die Wangen pressen.

Geschrieben
ich kenn das auch nur so. "Mein" Wellenfreak würde nie einen Zapfen durch die Wangen pressen.

wenns der ist den du mir genannt hast dann hab ich das heute gesehen :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hab heute die welle zerlegt mit bolzen durchflexen und so..

der bolzen der 60er mec welle hat durchgehend 22 mm.

kann also problemlos von einer seite durchgedrückt werden.

dann hab ich gleich noch die pressung gemessen und komme da auf ca. 0.1 mm übermass für den bolzen.

werde jetzt mal mit dem wangen bearbeiten beginnen und vielleicht bau ich die welle auch selber zusammen.

mal sehen..hoffentlich ist die dann nicht gleich im eimer.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
evtl wär vom 115/20er auch ein foto interessant dann könnt man ja vergleichen ob die 115/22er aufgebohrt worden sind

Es gibt von Mazzucheeli ein 115/22 Pleul für die Fantic 249cc.

Artikelnummer ist: BCO 0574A

Grüße mpq

Geschrieben

hab grad im cad gespielt und die wange nachgezeichnet und mit meistergewicht bestückt.

mit der normalen 60er mec welle, wiseco kolben und dem scherer dingsbums komme ich genau auf 50% wuchtfaktor.

kann das stimmen?

Geschrieben (bearbeitet)

mit einem unteren bolzen, der die passende länge (bzw. masse) hat und dann den schwerpunkt anzeigen lassen.

post-1567-1199010038.jpg

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

ne, hab aber auch nur das halbe meistergewicht.

wollte nur mal abschätzen, wie weit ich mit der wuchtung daneben liege.

nachdem das aber nach meiner meinung gut passt lasse ich die wangen so wie sie sind.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
.....ich habs bei ner anderen geschichte letztens blöderweise vergessen...hätte ja sein können

darum hab ich auch gefragt hier, wie die praktischen erfahrungen sind, weil mir das zu gut gepasst hat.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

...ich muß nochmal wühlen...komme aber erst irgendwann Anfang Februar dazu...war ne 58mm T5-Welle....

edit sagt noch, dass ich allerdings sonst keine Erfahrung bezüglich wuchten usw gemacht hab....werde mir die Sache aber mal genauer bei meiner 62mm VWW vonner Lammi ansehen

Bearbeitet von Der Papst

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung