Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ist der mit abstand am besten verarbeitete 2radkolben den ich in meinen Jungen Jahren in händen halten durfte! :-D

soll übrigens bis auf die Position der Pins identisch mit dem YZ/DT kolben sein, innen sieht man auch das Fleisch für die Pins in der anderen Position

post-7-1190217571_thumb.jpg

post-7-1190217602_thumb.jpg

post-7-1190217636_thumb.jpg

post-7-1190217676_thumb.jpg

Bearbeitet von Werner Amort
  • Antworten 247
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
na,

jetzt mach mal nicht so nen wind um den kolben. ist halt ein wiseco und kein inderklumpen...

O :-D

stimmt schon, vielleicht wird dadurch aber nachvollziehbar warum man, so meine einschätzung, lieber ein wenig geld in die welle als in den bekackten ts1 asso kolben investieren sollte.

erste antwort ist dass das pleul in der tat von einer fantic ist (genauer leider nicht), und dass ich die kriegen kann. das kann allerdings noch 2-3 wochen dauern. preis kommt demnächst, dann bei interesse eventuell eine pm mit einer idealerweise verbindlich geäußerten bestellung an mich.

Geschrieben

scheiss gruppenzwang :-D

order an schere und atx-mx-racers ist raus......

das ding hat aber einen flacheren kolbenboden als die oanserklumpen?

bedeutet, neuer kopf und so?

Geschrieben

Hier mal ein paar Kolben zum Vergleich:

ganz links, Yamaha YZ/IT Original, Mitte Wiseco YZ/IT mit 2 zusätzlichen Löchern aus dem unten abgebildeten Oanser von mir, rechts Wiseco Honda CR 250 aus nem MRB Steelliner Oanser. Alle 3 Kolben haben die Pins zu nah sitzen, beim MRB Liner-Kolben sieht man das Ergebnis (eventuell Bild vergrössern), auch im Boostport kann so was passieren...deswegen Obacht! :-D

post-3845-1190377088_thumb.jpg

post-3845-1190377097_thumb.jpg

und als rares Bild der 32 Pferderl Oanserle

post-3845-1190377437.jpg

post-3845-1190377446.jpg

Geschrieben

:-D:-D

Hat der Hondakolben die Pins seitlich? und hat der Ring dann am Überströmer einghäng?

ähm bist du den YZ/IT mit orginaler Pinlage gefahren?

und da sind sie ganz knapp neben den orginalen port?

dann passt der YZ mitn weiteren Pinabstand ja sicher!

Super

war mir da letzthin nicht so sicher, laut den Fotos vom Jochen, was den rechten Pin angeht,

na dann umso besser

Geschrieben

Nö, der Hondakolben hat die Pins etwa 9mm von der "Mittelachse", Pinabstand ca. 18mm. Eingefädelt hat der Ring an einem Boostport (der Steelliner ist auch so eine 3-Port Geschichte).

Nein, bei meinem YZ sind die Pins versetzt, das ist aber nicht der gleiche wie deiner, sondern der äää ich glaub 542er, also bis auf den anderen Pinabstand ident.

Ja, deiner muss (beim originalen Boostport) passen! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ähm powes

rein theoretisch jetzt und mehr so für die statistik

kannst ca abschätzen wo die Pins mitn YZ Kolben im RB drinnen stehen täten

warscheinlich das rechte im Boost drinne?

07092007019-large.jpg

wie gesagt nicht dass ich drüber nachdenken täte nur theoretisch :-D

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

also ganz theoretisch...ja, glaub ich auch, wird aber beim MB Kolben auch nur - wenn überhaupt - sehr knapp passen.

Geschrieben (bearbeitet)

preise für die pleulsätze kamen eben gerade. das wären 65,- mit hubzapfen, lagern und anlaufscheiben. plus porto. wenn ich das richtig verstanden habe wollen folgende menschen so was:

1x gravedigger

2x uncle tom

1x werner amort

sind das alle? oder gibt's noch weitere interessenten?

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben (bearbeitet)

sind laut uncle die besten von den wangen und passmaß her

mein pleuel kommt in die 58er sacchi

matthias meine welle macht mir der uncle

muss mich mit ihm noch absprechen wegen dem pleuel

warscheinlich zahl ich dir meins und du schickst meins dann direkt dem thomas oder so...

wie breit ist das untere Pleuelauge mit den anlaufscheiben und allem?

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

60er MEC hat 20,2 pleuelbolzen in anlehnung an die originalwellen... glaub ich mal.

hoffe die sacci hat da 22 gerade. AF hat auf jedenfall 22 wobei die wangen schrot sind...

na werner. denke du wirst diesemal als "versuchskanichen" herhalten müssen...alles weiter wenn ich die teile hier habe...

O :-D

Geschrieben

@werner: so eine 58mm sacchi welle genau mit diesem pleuel habe ich in neu hier rumliegen, wird wegen projektfaultheit nicht benötigt. (hab ich einmal vom amazombi "ersteigert")

Geschrieben

Ciao,

zu den Wellen: ich habe eine 58er Sacchi "Dodiecimilla" die verdreht war (2/10mm Schlag!) und sich lt. Aussage vom Kurbelwellenbauer (Schloffer Graz) sich recht leicht bewegt.

Die Welle war neu, möglicherweise hat sie sich verdreht weil ich beim Anziehen des Sprockets die Welle mit einem Pleuelhalter blockiert habe und nicht über die Kupplung.

Die Welle wurde jetzt verklebt und hält hoffentlich.

@Powes :-D

ciao

Hannes

Geschrieben

hoffe schon dass das 22 waren bei meiner mec-sacchi

meine mec hat eh ein gfärbtes pleuel desswegen muss das eh raus

sil wangen haben auch 22

hat die 60er mec dann ein anderes pleuel?; womöglich damits mit weniger spindeln ausgeht?

bin der meinung dass meine 58er normalen mec, und orginalwellen auch alle 22er bolzen haben kann ich aber auch messen in der mittagspause...

meine Vollwange ist eh schon zum Onkel hin unterwegs, dann sieht man ja alles weitere...

Ps hab nen Bekannten der hat bei seiner 57er Vesperwelle das auge zugschweißt und weiter drausen neu gebört

das wär dann die südtirollanghub :-D

hält bei ihm jetzt auch schon ne saison im 190er polini drinne...

Geschrieben

um den Preis solltet ihr auch zuschlagen...hab noch 2 hier liegen und bin deswegen schon bedient, hab aber doch schmerzlich mehr bezahlt.

Geschrieben (bearbeitet)
mazzuwellen haben wohl eher 22.9er bolzen bei 58 hub.

ist abgesetzt der bolzen.. 22,9 das lager und 20,2 in der wange wenn ichs richtig im kopf habe bei den original wellen.....bin auf die welle von wernHerr gespannt. breichte sobald auseinader... 60er MEC hab ich ja auch noch rum. kann ich am abend berichten. hoffe auf 22,0...

O :-D

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben
preise für die pleulsätze kamen eben gerade. das wären 65,- mit hubzapfen, lagern und anlaufscheiben. plus porto. wenn ich das richtig verstanden habe wollen folgende menschen so was:

1x gravedigger

2x uncle tom

1x werner amort

sind das alle? oder gibt's noch weitere interessenten?

1x gravedigger

2x uncle tom

1x werner amort

1x madmaex08

1x mcgregor

also 6 stück.

Geschrieben

ich kriege die pleulsätze vorrausichtlich am freitag, bin dann aber leider ein paar tage (bis zum darauffolgenden donnerstag) außer landes. werde dann postwendend mit dem versand anfangen. bis dahin könnten die betreffenden eine pm mit mail- und postadresse an mich schicken, ich schicke dann zeitnah die rechnungen mit den bankdaten, respektive die pleul selbst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung