Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 247
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das Pleuel in den "Amazombi-Wellen" ist ident mit den "Rotax Nachbaupleueln" die ich hier rumliegen habe. Dürfte eh nur diese eine Variante geben...

Geschrieben

rein mal zur info beim stoffi angefragt. der hat nur 22er bolzen unten, 18er kobo mit 120 länge...

habe die 58er MEC wellen ned ein 20er bolzen drin ? kann ned sein - oder ?! weil zum umpressen einer 58er auf 110er pleuel nimmt man ja im billigsten fall auch ein pleuel von ner PX200 udn das hat ja auch 22 als zapfen..

würde halt gern wissen von was für nem moped das ist damit man da auch mal diverse hersteller abklappern kann. meist kann die freundliche telefondame ja nix mit abmessungen anfangen...leider ist das so inziwschen...

O :-D

Geschrieben

sorry aber das pleuel sieht echt übel aus.. so ne geraden stange würde ich keine 15 PS zutrauen....

die TV175 pleuel von MMC die worb 5 vertreibt . das sieht in etwa ähnlich aus. da habe ich schon bilder von verbogenen gesehen... das sieht optisch in etwa gleich stabil aus...

aber danke für den hinweis. dann kan man in die richtung nachforschen...

O

Geschrieben

was wird denn jetzt genau gesucht? ich kann im zweifelsfall den mensch von dem ich zum beispiel die lambrettawellen bezogen habe fragen was er in verschiedenen abmessungen parat hat. wenn er einen guten tag hat rückt der im zweifelsfall auch mit der tpybezeichnung des spendermopeds raus, er hat wohl berufsbedingt einen ganz guten überblick was wo verbaut war oder ist.

Geschrieben
was wird denn jetzt genau gesucht?

es geht wohl genau um die Pleuel, die u.a. auch in deinen Wellen verbaut sind

Geschrieben
es geht wohl genau um die Pleuel, die u.a. auch in deinen Wellen verbaut sind

ok. das sind meines wissens fantic pleul. zumindest wurde mir das so gesagt. deckt sich aber ja mit dem was undi schreibt. die kann ich ziemlich sicher einzeln kriegen, oder halt mal fragen von was genau die sind.

die wellen sind übrigens (leider) nicht von mir, ich hab' nur mal ein paar machen lassen weil ich einfach dachte bei den preisen für ts1 kolben sei's irgendwie cleverer auf qualitativ hochwertigere und zudem günstigere teile aus fernost (oder usa) umzusteigen.

Geschrieben

Die Wellen sind spitze und der Gedanke genau der Richtige.

Was mich jetzt noch a bissl stutzig macht: geht´s mal auf die Worb Katalog Seite mit den nackten Pleueln...da sind 3 übereinander...20/115/18; 22/115/18 und 24/115/18..alle mit den selben Aussendurchmessern vom unteren Pleuelauge. Sollten also diese Dinger eventuell Fantic 20/115/18 sein und für 22 bzw. 24mm modifiziert werden?

Geschrieben
ja also gesucht wird

ein pleuel in 115lang mit 18 und 22er bolzen

mit 116 lang und 16er bolzen gibs übrigens auch schmiedepleuel von tino sacchi

ok, frage ich nach. also von was für einer kiste das kommt und was gegebenenfalls der preis wäre. das ist aber für ein pleul vermutlich nicht so spannend, wird man aber ja sehen.

@undi: wo iss dein pleul her und was hast du dafür bezahlt? vielleicht wäre das ja auch quelle.

Geschrieben
Die Wellen sind spitze und der Gedanke genau der Richtige.

Was mich jetzt noch a bissl stutzig macht: geht´s mal auf die Worb Katalog Seite mit den nackten Pleueln...da sind 3 übereinander...20/115/18; 22/115/18 und 24/115/18..alle mit den selben Aussendurchmessern vom unteren Pleuelauge. Sollten also diese Dinger eventuell Fantic 20/115/18 sein und für 22 bzw. 24mm modifiziert werden?

jop, das ist bei worb 5 glaub des öfftern mal der fall das ein pleuel "modifiziert" wird. hab da auch mal ein modifiziertes JLO pleue für ne SF excenterwelle gekauft. die welle hat dann auch fast 1000km gehalten bis das pleuelauge nix mehr war...

das pleuel vom undi bekommt man bei MEC. sind die besseen die sie vertreiben. die haben ja 3 sereien von peluel... 1x standart, 1x mit silberlager und dann die gefrästen.. das sidn die wo zb auch in der 62 hub 116er sacciwele drin sind...

O

Geschrieben (bearbeitet)

habe jetzt grad den MEC pleuelkatalog durchforstet udn da gibt es KEIN 22/115/18er pleuel...

nur in 120mm .. ist dan von der fantik 300....

oder halst mit 16er kolbenbolzen....

O

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben

allldeeerrrr, bei der Finsternis muss ich noch in die Werkstatt latschen :-D

Hier das Pleuel 22/115/18, In Öl gewendet, nicht paniert

post-3845-1190051609.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

hab übrigens grad meinen wiseco in empfang genommen und bin in liebe drinn...

hat mit zoll und versand und allem 105€ gekostet.

Ringpins sind 34mm Sehenmaß auseinander, sollte sich also ohne versetzen ausgehen mitn BoostPort?

es sei denn der untere ring federt innen einlass rein, abstand kolbenoberkante- ringunterkante 9mm

ansonsten sehr geil :-D

wiegt gefühlte garnix

keine schmierbohrungen die im auslass stehen könnten.

schaut insgesamt sehr kugelsicher aus :-D

es ist übrigens der YZ Kolben

Wiseco nummer234M07000

jetzt müsst ihr mir nur noch ein passendes Pleuel finden :-D ...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

wie jetzt? der is aber für oanser. 60er Welle und 115er Pleuel, dann brauchst du keine dicken Ko-oder FuDis und Steuerzeiten passen auch schon mal so halbwegs.

Geschrieben

hab mir welche bei Wahl machen lassen, zu denen hab ich sogar mehr Vertrauen als zu den originalen...~30 Euro inkl. Porto für 2 Pins.

mit 34mm Pinabstand bist du wahrscheinlich an der Boostportkante...muss man dann sehen und Entscheiden wenn mal der Kolben am Pleuel ist und der Zyli drüber kommt.

Geschrieben

könnt sich evtl sogar ausgehen ohne versetzen

habe dieses Bild von nen KDX Kolben im Oansa gfundn per suche

geplant4.jpg

bei mir (YZ-Kolben) ist der obere pin Rechts und laut Augenmaß (sehr theoretisch heute mal wieder) noch klar auf der Lauffläche

der untere ist dann links und ganz sicher auf der Lauffläche, es sei denn der Kolben läuft noch weiter runter, dann federt der in den Einlass rein

ach Gott wird echt zeit dass ich nen Zylinder aufdertreibe, oder dass mal Kundschaft in die Firma kommt damit ich net nur sinnlos vorm PC sitze

bin mir bald selbst zu theoretisch

Geschrieben

korrigiere mich selbst: ich war gerade in der Werkstatt, das ist der richtige Kolben; der andere YZ/IT hat die Pins nur ca. 15mm auseinander - ergo muss der ohne Versetzen der Pins passen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung