Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bitte nciht gleich ausrasten! Ich weiß, zu diesem Thema gibts auch schon einiges! Allerdings habe ich noch nie ein Bild gesehen, oder auch nur eine Zeichnung! Ueber Rennwellen gibts schoen viel, allerdings nicht ueber schamlppenwellen! Wenn doch einer so reizend waere, und mich nur ein bischen aufklaert?! Denn ich will jetzt irgendwann mal Membrane fahren! Klar, da koennte ich auch ne Drehschieberwelle fahren, aber das ist halt von den Stroemungen her nicht sooo toll..

Helft einem NOOB, euch soll dafuer gedankt sein!

-->edit

bei diesem Namen ist doch klar, dass man da mehr drueber wissen moechte... :-D

Geschrieben

@kaskade

Also ich finde den Namen zu pubertär, um ihn wirklich gerne zu benutzen.

Sie gibt's nicht erst seit Andi Worbel sich diesen Namen wohl in einer feuchtfrölichen Nacht ausgedacht hatte und das Design drängt sich einem eigentlich nur auf, wenn man sich mal die geometrischen Gegebenheiten in einem Membranmotor anschaut.

Deshalb würde ich sie lieber als "strömungsopitimierte" Welle oder "Membranwelle" bezeichenen. Nach Schamlippen sieht mir das Ding mal wirklich nicht aus!!! :grr: :grr:

*nachdenk-abweg*

Nix!! Das Wort "Schamlippenwelle" ist ab heute aus meinem Wortschatz gestrichen! :-D Ich nenne sie ab jetzt "Membranwelle"!!

...ich will doch nicht, dass ich von "nicht-der-Szene-angehörigen" Leuten als ein sexuell in seiner Pubertät steckengebliebener Mittdreissiger angesehen werde!!! :puke:

Gruss,

Volker

Geschrieben

Ich find das Wort nur mega-Panne! Wo's die Eigenschaft der Welle noch nicht mal annähernd beschreibt! ...und wenn's das nicht mal tut, - warum soll ich's verwenden?

Sonderlich witzig find ich's auch nicht, - halt eben nur pubertär. :-D

Wie gesagt, bei mir isses gestrichen, - was ihr macht dürft ihr natülich selbst entscheiden.

Basta!

/ Volker

Geschrieben

... Hab auch noch nicht solche Schamlippen gesehen, aber wer weiß was der Wrobel da treibt! :-(:-D:-(

Strömungsoptimierte Welle ist doch ok, Kurzform Schali Welle geht doch auch.

:-(

Gruß,

Olli

Geschrieben

Drum wollt ich das Teil ja mal erklaet haben, dennnach Schamlippe sieht da wirklich nicht viel aus...

Ach so, stroemungsoptimierte Welle, oder Membranwelle find ich eigentlich auch schoener! Gut, belassen wirs dabei... habt ihr noch n paar Infos zu dem Teil?! Selber machen, kaufen... wenn selber machen, wie am Besten?!

Geschrieben

theoretisch kann man auch flexen, allerdings ist das dann mit der wucht nicht so ganz korrekt...

mir steht das jetzt auch noch bevor, entweder lasse ich sie komplett irgendwo umarbeiten, oder ich flexe sie selber (wo du anfangen musst siehst du ja bei geöffnetem Motor, wenn sie in der großen Hälfte steckt - hängt immer von der Beschaffenheit des Auslasses ab) und bringe sie dann weg zum wuchten lassen... soll halt einigermaßen tourentauglich werden, das ganze.

mfg manuel

Geschrieben

in meinem 130er alltagsroller hab ich geflext und nicht wuchten lassen, marschiert seit 12.000 km ohne probleme! (2 zündkerzen halt, aber das geht)

Geschrieben

bin damit auch gefahren (geflexte Welle ohne wuchten), fand aber schon, das es im stand immer n bißchen unruhig war... für nen tourentauglichen motor will ichs dann halt vernünftig haben...

mfg manuel

Geschrieben

Hat schon mal jemand seine Schaliwelle gewuchtet und hat Erfahrungswerte zu Vorher/ Nachher?

Die Mazzuwellen sind ja auch nicht gewuchtet und rödeln zum Teil grauenhaft....

Gruß,

Olli

Geschrieben

@Volker: Na.....nur Schmutzige Sachen in den Mund nehmen wenns Dunkell ist und dann auch nur unter der Decke ! :-(:-(:-D:-(

Was intelligentes fällt mir bei dem eh Wort nich ein.... :-(

Was zum Wuchten: Mit den Linealen oder nem gebastelten Wuchtbock geht das auch zuhause super. Hab jetzt meine ersten 8 oder 10 Wellen hinter mir......und wenn mans so macht wie es auf Worbels Seite steht (oder im SCK Katalog) laufen die Dinger recht ruhig. Nur nicht scheuen was Wegzubohren oder Flexen. Nur immer gut auf die Lage und Simmerringsitze achten !

Geschrieben
Die Mazzuwellen sind ja auch nicht gewuchtet und rödeln zum Teil grauenhaft....

moin

des ist wohl wahr

nach dem ich bei meiner langhub den steg wegeschnitten hab isses ne ecke besser geworden hab allerdings gleichzeitig auch neue kw-lager reingebaut - könnte also auch mit daran liegen

bis denne

michael

huch

hab grade gemerkt das das hier ja nen smallframe beitrag ist

die langhub steckt in ner px für den fall das das wichtig ist

Geschrieben

PX-Langhubwellen laufen nach statischem Wuchten schon um WELTEN besser als vorher.

Bei den Smallframes hauen geflexte und dann statisch gewuchtete Wellen gut hin - eine geflexte Vollwange hingegen (um etwas Vorverdichtung zu gewinnen) vibriert wie n TS1. Und das für 50g mehr Gewicht an der Kurbelwelle... Renn-/Originalwelle flexen und glücklich sein :-D

Mit dick abgeklebten Wellenstümpfen kann auch nix passieren dabei! Ist leichter und schneller als die meisten denken!

Geschrieben

...Ich hatte mich mal hingesetzt und in Pro-Engineer versucht die steuerseitige Kurbelwellenwange zu zeichen und auszuwuchten. Das Bild dazu habe ich gerade mal vom Gerhard und Consorten stibizt:

PV-Mazzu-opt-primdr-mini.jpg

Die Welle hat die Öffnung am Schieber wie eine Mazzucchelliwelle, - die im Original mit ihrem Hubzapfen etwa auf 90° auspendelt und die Hauptlager gerne so in 3000km kaputt macht. :-(

Mein Versuch ging dahin, die Masse, die man ja beim Aufmachen der Welle am Schieber gerade da wegnimmt, wo man sie zum Auswuchten des Kolben braucht, durch Wegnehmen von noch mehr Masse auf der gegenüberliegenden Seite zu kompensieren. :-(

Das was da oben zu sehen ist, ist noch nicht optimal, aber eben so nahe, wie man an einen ausgewuchteten Drehschiebermotor mit einer aufgemachten Welle überhaupt kommen kann...wenn man dem Teil nicht noch etwas Blei in die untere Seite einsetzt... :-D

Mit so 'ner Membranwelle nimmst Du eigentlich genau so viel Material weg, - sogar noch ein bischen mehr, - nämlich diesen Bogen, den ich habe stehen lassen. Damit wird's eben noch ein Quentchen besser mit der Auswuchtung, - sofern Du nicht zuviel die "Gewichtseite" anfast...

Alle bisher geflexten Wellen hatte ich erst mit einem Bindfaden so um den Pleuelfuss herum abgedichtet und bin dann noch mit viel Isolierband drüber gegangen, - so dass kein Faden oder Spalt mehr zu sehen war. Auch die Wellenenden haben ihre Lage Isolierband bekommen, um nicht unnötig beschädigt zu werden. Das obere Pleuelende habe ich in ein kleines Plastiktütchen gesteckt und auch mit Iso-Band abgedichtet. Dann ging's eigentlich ganz gut die Flexerei ohne Auseinanderpressen der Welle zu bewerkstelligen. :-(

Gruss,

Volker

Geschrieben

aber das isolierband soll auch beim abrutschen mit der flex grösseres Unheil von den Lager und Sirisitzen abwenden, zum abdichten ist teflonband aber praktisch

Geschrieben

@StahlFix, @Gerhard

Na, dann wird wohl das beste sein, anstelle des Bindfandens diese Teflonband zu verwenden...

...gut, wie hier die besten Ideen gesammelt werden...so'n Forum ist doch echt Klasse! :-D

/ Volker

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

.....mann könnte ja auch Schlamm-schipp-welle sagen, oder?

- jeder weiß was gemeint ist und jungendfrei ist´s dazu. :-D

Geschrieben
moinsen,

halte das flexen für ein bißchen riskant. kriegt man das teil auch mit dem dremel raus ? :haeh:

gruß mirko

dremel geht sichlich auch, zu empfehlen ist das eher nicht.

mit der Flex kein Problem. wiso riskant?

am besten beide wangen ausseinanderpressen lassen. Ist aber auch nicht unbedingt notwendig.

Zum Schluß mit der Fächerscheibe der Welle den endschliff geben.

Geschrieben

geht auch ohne auseinanderpressen, wenn man alles wichtige dick mit gewebeband abklebt: beide wellenstümpfe (und zwar komplett!), unteres pleuellager.

mit der dremel kommt man da nicht weit. flexen, dann den rest mit der powerfeile.

r

  • 5 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

so ich kram das hier mal aus bevor ich wieder ein neues topic aufreis ,was ja schwer in mode ist im moment ! :-D

hier mal ein paar bilder von der welle für meinen klasse 1 motor !

drehschieber :-D

wird jetzt mit neuem pleul verpresst un gut is

edit meint noch das ja evtl. mal ein paar leute bilder einstellen könnten von ihren wellen ,für neulinge in dem bereich !

post-10606-1266606617,35_thumb.jpg

post-10606-1266606635,18_thumb.jpg

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben

Ich erinnere mich grad an ein Gespräch in der Lausitz mit dir:

"Steuerzeiten?! Flex die wange einfach bis zur Nut vom Primärritzel" :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung