Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich will meiner Erstserie ne Kuwe mit nadelgelagertem Pleuel spendieren

und würde gerne wissen ob da die Standardwelle reinpasst oder nicht?

Vor allem die originale Zündung mit Polrad würde ich gerne weiterhin

behalten. Auch bezüglich der anderen Motorinnereien würd ich gerne

wissen ob das alles von späteren Modellen passt, also Primär, Kulu, e.t.c.

Kann mir das bitte jemand kurz beantworten, ich find nämlich leider grad

nur ziemlich verwirrende Topics darüber.

Danke und Gruß,

Ölsau

Geschrieben

Kurbelwelle passt, Primär auch, Kupplung ging bei mir nur eine 3-Scheibenkupplung, für 4 Scheiben hat's Irgendwie nicht gelangt. Der kleine Korb war ? wie ich später festgestellt hatte auch ein Stück niedriger wie ein späterer. Interessieren würde mich ? was ich noch vermessen muß ? ob man irgendwie ein 4Gang-Getriebe unterbekommt. Der Sprung vom 2. zum 3. ist schon ordentlich?

Geschrieben

bezüglich viergang: der erste-serie-motor ist 2 bzw. 3 mm schmäler als der spätere Motor, d.h. haupt- und nebenwelle sind 2 bzw. 3 mm kürzer. wenn du ein ganz normales viergang-getriebe da einbaust, dann dreht sich gar nix mehr...

- das bedeutet, du mußt die originale erste-serie-hauptwelle verwenden.

- um ein viergang-getriebe auf die alte hauptwelle bauen zu können brauchst du eine viergang-schaltklaue mit zwei armen, und die dinger sind schwer zu finden.

- die viergang-nebenwelle wiederum kann man ohne modifikation einbauen, allerdings muß die primär an der nebenwelle gekürzt werden, damit sich alles frei drehen läßt.

viergang in so einem motor ist also ein ganz schöner aufwand... hatte ich vor ein paar jahren schonmal berichtet (->suche). die amis haben viergang-getriebe nachgerüstet, indem sie spätere hauptwellen umgearbeitet haben (die schulter am radseitigen lager um ein paar mm zurückgenommen), wäre eventuell auch eine überlegung, gefällt mir persönlich aber nicht ganz so gut.

r

Geschrieben

Ne ? den Streß mit der 2-Klauen-4-Gangraste möchte ich mir nicht antun. Mal abgesehen davon, dass die Dinger bei halbwegs anliegender Leistung relativ regelmäßig getauscht werden müssten.

Wenn, dann ein aktuelleres Getriebe modifizieren ? das werde ich mir in einer ruhigen minute mal ansehen.

Geschrieben

Gibt es denn nadelgelagerte Pleuellager-Wellen mit dem kleinen Konus? Originale meines Wissens zumindest nicht.

Gruß

SubWay

Geschrieben

Geschmacksache. Ich fahr mit 10 Zoll und 2.86er. Seit eben kommt die Karre mit dem Sprung besser zurecht, könnte aber trotzdem noch etwas knackiger durchziehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ob 3- oder 4-Gang hängt wohl eher von der Motorcharakteristik ab.

Bei meiner Special mit dem tiefergelegten DR 133 vermisse ich das

4-Gang überhaupt nicht, auch bei ner Originalkarre find ich es etwas

lästig 4 Gänge durchschalten zu müssen um auf 50 Km/h zu kommen.

Bei nem drehmogeschwächten Spochtzylinder könnt ich mir aber schon

vorstellen daß 4 Gänge mehr Spaß bringen.

Muß jeder selber wissen, ich selbst bin aber eher der Traktorcharakteristik

zugetan und bleib daher beim Dreigang, vor allem bei der Erstserie die

ja in meinem Fall sowieso weitgehend original bleiben soll. Ich will mit der

Karre ja nicht so ein Drama durchmachen müssen wie das arme Motorhuhn..... :-D

Allerdings, mein Zylinder ist schon etwas ausgenudelt, da sollte ich vielleicht

doch mal über Veränderungen nachdenken........

In diesem Zusammenhang: Was wäre denn da die Empfehlung der Fachmänner?

DR 85 oder was gibts sonst noch so an der Drehmomentfront? Pinasco vielleicht?

DR 102 geht ja nicht weil ich das Kurbelgehäuse nicht aufspindeln will.

Hat jemand Erfahrungen aus welchem Zylinder man das größte Drehmoment herausholen kann?

LG,

Ölsau

Edith macht noch ein paar Rechtschraipfehlas weg...... :-D

Bearbeitet von Ölsau
Geschrieben

Ich war auch schon davor mir die Aktion mit dem 4Gang Getriebe anzutun.

Bei einer Motorrevision, eines 1. Serie Motors, stellte sich heraus dass die Mutter samt Gewindeteil von

der Hauptwelle abeschert war.

So und jetzt krieg mal ne 1. Serie Hauptwelle her :-D

Kurzerhand wurde ein 4Gang 2. Serie Motor verbaut, der passt aber auch nicht wirklich.

Da gibts Probleme mit der Seitenklappe, der 2.Serie Motor hat nun eine größere Polradabdeckung.

Auch die Schwinge ist etwas anders.

Dem Besitzer wars egal, mir auch.

Bin ich froh dass ich nie so exotische Modelle gekauft hab, gibt nur Ärger!

So kann ich meinen ganzen Kram nach Lust und Laune kombinieren, wäre nur super

wenn alles Gehäuse den kleinen Primärlagersitz hätten, wegen Rep-Kit. :-D

mfg basti

Geschrieben
Bin ich froh dass ich nie so exotische Modelle gekauft hab, gibt nur Ärger!

Ja, bei mir fängts auch langsam an mit Problemen bei der Ersatzteilbeschaffung:

Hat vielleicht jemand ein Foto von der originalen Klingel der Erstserie?

Wie und wo das Dingens festgeschraubt wird, würde mich auch schwer interessieren.......

Fühl mich schon ganz schlecht daß ich mir mein Leben mit so nem Exoten versaue. :-D

LG,

Ölsau

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information