Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

habe meine GL fertig und habe mich heute auf gemacht zur ersten Ausfahrt. Ging auch ca. 20 km gut. Ich habe die 12 V Bajay Zündung verbaut und den Kabelbaum komplett nue gemacht.

Nun gut bin also gefahren mit ner W3AC Zündkerze auf dem nagelneuen 177er DR mit 24er SI.

Nach 20km dann ein Peng aus dem Auspuff und die Kiste war aus. Kompression und Zündfunke sind da. Kerze mal gewechselt, der Fehler bleibt. Sie macht den Versuch zu starten, aber läuft nicht. Man merkt, das Sie will aber das war es auch.

Was könnte ich noch testen?

Gruss

Jopila

Geschrieben

ZZP. gerne wird auch mal vergessen irgendeine schraube richtig anzuziehen => wackelkontakt.

Kerze trocken?

Geschrieben (bearbeitet)

HI,

ZZP ???Wie kann ich den checken, wenn ich nich blitzen kann, weil sich nix dreht? Ihr habt die Vermutung, dass der Keil abgeschert ist?

Die Zündkerze war recht trocken und die Fehlzündung kam aus dem Kurbelwellengehäuse und hat ganz gut geraucht.

Gruss

Jopila

Bearbeitet von Jopila
Geschrieben
  Jopila schrieb:
ZZP ???Wie kann ich den checken, wenn ich nich blitzen kann, weil sich nix dreht?

Nimm die Kerze raus und leg sie irgendwo gegen Masse. Dann kannst Du den Motor auch mit einem Druckluftschrauber oder einer Bohrmaschine durchdrehen und blitzen. :-D

Geschrieben

Wie kommst Du denn darauf, dass die Fehlzündung aus dem Kurbelwellengehäuse kam? Das mußt Du mir bitte nochmal kurz erklären, evtl. steh ich so früh auch noch auf dem Schlauch?

Geschrieben
  Jopila schrieb:
Was könnte ich noch testen?

Gruss

Jopila

Benzinzufuhr? Rost (-reste?) im Tank? Benzinhahn (mit Rost) verstopft? War jedenfalls bei ´nem Kumpel von mir so. Außerdem hatte sich das lange Röhrchen (wofür ist das überhaupt gut?) vom Benzinhahn gelöst.

Grüßle

Charly

Geschrieben
  Motorhuhn schrieb:
Wie kommst Du denn darauf, dass die Fehlzündung aus dem Kurbelwellengehäuse kam? Das mußt Du mir bitte nochmal kurz erklären, evtl. steh ich so früh auch noch auf dem Schlauch?

Ja also sobald er ne Fehlzündung rausgehauen hat hat sich die nicht über den Auspuff entladen, sondern über den Vergaser. Es qualmte durch den Druck zerstäubtes Benzin aus dem Luftfilter.

Ist es nun verständlicher?

gruss

Jopila

Geschrieben

Ich werde das heute abend mal prüfen.Ich nehme das Lüfterrad mal runter und schaue ebenfalls nach dem Benzin.

Hoffentlich kann ich heute abend ein kleines Update geben.

Gruss

Jopila

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen Leute,

ich bin ein Stück weiter und konnte den Fehler lokalisieren. Ich hab ein Bild davon angehangen. Das grüne Kabel was zwei Spulen miteinander verbindet wurde vom innen Konus des Lüfterrades duchgescheuert. Ich habe mich gefreut den Fehler gefunden zu haben und habe es neu isoliert mit Isoband und alles wieder zusammen geschmissen. Das grüne Kabel ist in dieser Konstellation jedoch nicht für den Zündfunken verantwortlich, sondern für den Lichtstrom ( Wechselstrom ) und beim kicken geht das Licht noch an.

Das rote Kabel ist in diesem Fall für den Zündfunken verantwortlich.

Nun habe ich einen total schwachen Zündfunken. Wenn ich relativ langsam durchtrete gar keinen Funken und wenn ich richtig reinpette dann habe ich nen ordentlichen Funken, aber die Mühle will nicht angehen. Ich denke ich habe mir ne Spule geschrottet.

Was meint Ihr?

Gruss

Jopila

post-599-1182367806_thumb.jpg

Bearbeitet von Jopila
Geschrieben

hab haargenau dieselben Symptome wie in deinem ersten Vers beschrieben. Ging 300km fast (zu) perfekt. Dann einige Fehlzündungen, Peng und aus!

Als erstes Vergaser gereinigt, dann Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Kerze ersetzt. Sprang kurz an 2-3 km gefahren. Peng und aus.

Will anspringen, aber kommt einfach nicht hoch. Ein paar wenige mal ist Sie sogar angesprungen, aber nach 30Sekunden --> Peng, Peng und aus.

Mein näschster Step: Geberspulen wechseln... Wenn dies nicht hilft, bin ich am Ende des Lateins, dann muss ein Profi ran (Kupplungsimmering?)

Halt Euch auf dem laufenden.

Gruss

avispa66

Geschrieben

Bei mir ist eine Kontaktzündung eingebaut. Kenn mich mit Bajaj-Zündung nicht aus (auch sonst nicht, bin ja eigentlich blutiger Anfänger... aber wer nicht selbst Hand anlegt, wird es nie lernen...)

Bajaj-Zündung = Elektronische Zündung?

Gruss

avispa66

Geschrieben

Wir hatten das Problem mal auf der VBB.

Im Endeffekt wars der Kondensator, der für die Fehlzündungen verantwortlich war. Leider war eine davon so stark, dass sich durch die Entladung übers Kurbelgehäuse der Lima-Simmering nach außen gedrückt hat und deshalb die Kiste auch noch Fremdluft gezogen hat.

Würde als erstes mal den Kondensator auf der Platte wechseln und dann evtl. die Kerze samt Kabel und Stecker und dann mal schauen, wie es sich verhält. :-D

LG Stephan

Geschrieben

Ich liebe meine kleine Wespe wieder :-D

Lag am Unterbrecherabstand, der war komplett zu. OK, das nächste mal fang ich gleich dort an zu suchen... Nun weiss ich dafür wie der Vergaser von innen aussieht, wie man eine Zündspule wechselt, wie die Zündung überhaupt funktioniert und, und, und... Anfänger eben :-D ...

Viele Grüsse an alle. Und Jopila, hoffe Du kriegst Dein hin, viel Glück.

avispa66

Geschrieben
  Jopila schrieb:
Kerze und Kabel wurden schon getauscht. Nen Kondensator hat die Grundplatte nicht.

Gruss

Jopila

Nen Kondensator braucht die Kontaktzündung aber.

Wenn er nicht auf der Zündgrundplatte sitzt, ist er halt wo anders stationiert... :-D:-D Dein Problem hört sich jedenfalls genau nach dem defekten Teil an und es ist gar nicht so selten, dass der schlapp macht.

LG Stephan

Geschrieben

Hi,

wozu poste ich eigentlich was ich verbaut habe wenns es keiner liest :-D

Nunja. Ich habe keine Kontakzündung mehr,sondern eine elektronische Bajaj Zündung.

Gruss

Jopila

Geschrieben
  Jopila schrieb:
Hi,

wozu poste ich eigentlich was ich verbaut habe wenns es keiner liest :-D

Nunja. Ich habe keine Kontakzündung mehr,sondern eine elektronische Bajaj Zündung.

Gruss

Jopila

Öhm, das mit "elektronische" hab ich wohl erfolgreich verdrängt. :-D

Na dann, bleibt ja auch nicht mehr viel. Pickup und oder Zündbox, wenn Kabel, Kerze und Stecker schon gewechselt ist. Der Pickup ändert gerne mal seinen Innenwiderstand wenn er wärmer wird.. Spulen kannst ja auch durchmessen, wobei ich da keine Werte weiß, die die haben müssen.

War das eine neue Zündung?

LG Stephan

Geschrieben

Eine andere oder die alte Zündung wieder einbauen. Wenn es dann läuft, kann dann zumindest alles andere wie Vergaser, Benzinzufuhr, etc. ausgeschlossen werden!

Wenig originell, ich weiss, aber vielleicht aufschlussreich...

Gruss

avispa66

Geschrieben

Hi,

habe heute eine nagelneue Bajaj Ankerplatte bekommen und werde diese nächste Woche einbauen. Werde Euch dann berichten.

Gruss

Jopila

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt mir bekannt vor. Auch auf 12V ele umgebaut. Hatte zwar keine Fehlzündung, aber sie nahm kein Gas mehr an und ging andauernd aus. Benzin gedöns gecheckt, nix. Zündspule getauscht, nix. Erst als ich ne neue Ankerplatte drinnen hatte lief das ding wieder.

Bearbeitet von AbronMar
Geschrieben
  AbronMar schrieb:
Kommt mir bekannt vor. Auch auf 12V ele umgebaut. Hatte zwar keine Fehlzündung, aber sie nahm kein Gas mehr an und ging andauernd aus. Benzin gedöns gecheckt, nix. Zündspule getauscht, nix. Erst als ich ne neue Ankerplatte drinnen hatte lief das ding wieder.

Und wie oft musstest Du das wechseln der Ankerplatte bisher wiederholen?

Gruss

Jopila

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung