Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin gerade dabei, mir eine sinnvolle Halterung für den Bremssattel zu bauen.

Hat schon jemand Erfahrung bzw. kann irgendwer dies für mich übernehmen.

Hier ein paar Varianten, die ich so im Netz gefunden habe.

post-21573-1182330576_thumb.jpg

post-21573-1182330597.jpg

post-21573-1182330636_thumb.jpg

post-21573-1182330660.jpg

Geschrieben

Weil es Spaß macht, was anderes zu haben, als alle anderen!

Du für die, die das nciht verstehen wollen kommt Variante 2 ins Spiel, den Bremsweg zu verkürzen!

Geschrieben
Du für die, die das nicht verstehen wollen kommt Variante 2 ins Spiel, den Bremsweg zu verkürzen!

Naja, die Steigerung von blockiertem Rad ist nicht doppelt blockiertes Rad, aber jeder wie er will.

Ich gehe mal davon aus das es sich um ne reine Showmaschine, also keinen Alltagsroller handelt , schon wegen dem Theater das Rad zu wechseln.

Mir würde die Version von Worb 5 da am ehesten zusagen, schon weil man keinen Liebhaber in ner CNC Bude braucht um das Dingen umzusetzen.

Man könnte auch weiterhin die original HiRa Mutter und den Sicherungsring fahren , super!

Dann mal fröhliches HiRaScheibenbremsen basteln.

-

Geschrieben

Ich denke auch, dass das die sinnvollste Variante wäre, doch am stabilsten mA nicht.

Denn horizontale Schwingungen können auftreten und dann würde der Bremssattel nach links oder rechts gehen.

so long

Martin

Geschrieben

Hast du die Kiste mal live gesehen?

Das da was derbe nach links/rechts schwingt kann ich mir, die Dicke des Materials vor Augen, nicht vorstellen.

Fährste am besten mal rum, beim Hr. Worbel in Koblenz und schaust dir das Teil in aller Ruhe an. Vieleicht gibts ja auch n Tipp.

Ansonsten schau ma ob du Bilder von der HiRa Scheibe der Simpson findest, auch nett.

-

Geschrieben

Da ist jetzt wieder was aufgetaucht, was ich nicht verstehe. Warum wird eine "gute" Bremse immer mit blockierendem Rad beschrieben. Ein Bremse die gleich blockiert ist doch nicht gut. Dosierbarkeit ist für mich wichtig. Und da ist vollhydraulisch (mit stabiler Stahlflexleitung) einer Seilzugvariante mit einer Aussenhülle die sich in der Länge beim Bremsen gerne verkürzt immer vorzuziehen. Nicht desto trotz reicht meiner Meinung nach eine gute Vorderbremse mit Anti Dive, weil sie hinten ohnehin zu schnell blockiert wenn das Gewicht beim Bremsen nach vorne drückt und somit das Heck ein wenig hebt.

Geschrieben
Nicht desto trotz reicht meiner Meinung nach eine gute Vorderbremse mit Anti Dive, weil sie hinten ohnehin zu schnell blockiert wenn das Gewicht beim Bremsen nach vorne drückt und somit das Heck ein wenig hebt.

Viel schöner beschrieben, aber auf diesen Sachverhalt wollte ich hinaus. Ich bitte meine auf den ersten oder auch zweiten Blick vermeintlich falschen Beiträge auch weiterhin höflichst zu entschuldigen.

-

Geschrieben (bearbeitet)

Scheibe hinten macht nur Sinn, wenn man vorne ne schwächelne Trommelbremse hat :-D

Wenn du was haben willst, was keiner hat, bau die Scheibe auf die andere Seite.

Aber wenn du die Standard-Variante machen willst, kannste gerne meinen fast fertigen Bausatz haben, hatte auch mal diese fixe Idee.

Bearbeitet von Kr***en
Geschrieben
Ich bitte meine auf den ersten oder auch zweiten Blick vermeintlich falschen Beiträge auch weiterhin höflichst zu entschuldigen.

-

:-D

Dein Beitrag war ja jetzt nur ein Beispiel einer Langen Reihe von solchen mit dem Inhalt "blockieren = gut" - von unterschiedlichsten Autoren.

Und mit dieser Definition wäre ja auch fast jede Seilzug-Trommelbremse gut.

Geschrieben
Viel schöner beschrieben, aber auf diesen Sachverhalt wollte ich hinaus. Ich bitte meine auf den ersten oder auch zweiten Blick vermeintlich falschen Beiträge auch weiterhin höflichst zu entschuldigen.

das doppelt blockierende radl war doch eindeutig. paßt scho so gonzo. i habs gschnallt.

Wenn du was haben willst, was keiner hat, bau die Scheibe auf die andere Seite.

oder in die trommel rein, das wär fein.

Geschrieben

Bleibt bitte beim Thema!! Danke

Was soll das sein?? --> HiRa Scheibe der Simpson

Helft mir bitte ein bisschen weiter!

Des weiteren würde ich gerne bei Worbel vorbei kommen, sind halt nur 800 KM oder so.

Geschrieben

Also, nach meiner Erfahrung würde ich nicht wieder eine lange Drehmomentstütze für SB hinten wählen, denn kleine Fertigungsungenauigkeiten der Bremsscheibenaufnahme übertragen sich heftig auf den langen Prügel. Ich habe es bisher noch nicht im Griff, jedesmal "arbeitet" sich die Drehmomentstütze los, wegen der hohen Kräfte.

Geschrieben

nee, das lass ich lieber, ist ein Fremdmotor :-D , aber in Prinzip genauso wie das gelochte Flachmaterial auf den hier geposteten Bildern.

Geschrieben
Was soll das sein?? --> HiRa Scheibe der Simpson

Helft mir bitte ein bisschen weiter!

Das ist die Simpson Lambretta:

und ohne mich da jetzt zu weit aus dem Fenster zu lehnen, an der Kiste waren damals Teile verbaut, (die der Darren auch gerne selbst gemacht hat) die der Zeit ein bisschen vorraus waren. So wie etwa die aus dem vollen gedrehte Aufnahme für die doppelte Scheibe vorne und natürlich seine HiRabremse. Die hat er auch selbst gemacht und die funktionierte auch.

Ein besseres Bild habe ich leider nicht und der Herr Herausgeber des Buchs Kostüm Roller möge mir diesen Scan verzeihen.

-

Geschrieben

Wieso sind eigentlich die meisten Bremssättel hinten horizontal angebracht. Ich denke, wenn man sich so einen Arm baut wäre es doch stabiler, diesen so kurz wie möglich zu halten und diesen auf 09.00 oder 21.00 :-D zu befestigen.

Was meint ihr?

Geschrieben
Wieso sind eigentlich die meisten Bremssättel hinten horizontal angebracht. Ich denke, wenn man sich so einen Arm baut wäre es doch stabiler, diesen so kurz wie möglich zu halten und diesen auf 09.00 oder 21.00 :-D zu befestigen.

Was meint ihr?

liegt an der Belastungsrichtung, die der "Arm" dann erfährt. Das ganze ist ja ne Bremsmomentenabstützung und die mag es meistens nicht, wenn sie auf Biegung beansprucht wird. Viel besser ist da Zug- (Bremssattel unten) oder auch noch ok Druckbelastung (Bremssattel oben liegend). Auf Zug belastet würde prinzipiell eine recht dünne Stange auch schon reichen (gibts bei manchen Bikes als 8mm dicke Carbonstäbe!).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung