Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@ Gonzo

danke, danke, danke...

Für 7 Scheine habe ich vor kurzer Zeit diese hier angeboten bekommen, war auch bei ebay.uk drin und ging nicht weg...

post-2131-1190811872.jpg

post-2131-1190811931.jpg

post-2131-1190811950.jpg

post-2131-1190811981.jpg

Bearbeitet von Stefan_73
  • Antworten 97
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Zur Kalkulation (Ich lege oft die Preise offen, siehe Webseite):

Ich habe 5800,- bezahlt. (Das steht schon auf der ersten Seite)

Transport aus Italien 250,-

Finanzamz kassiert bei (6900,-) auch noch 20% der Differenz 184,-

sind zusammen 6294,-

D.h. knapp 600,- ist der Verhandlungsspielraum bzw. da sind noch ein paar Aufbereitungsarbeiten drinnen, Reifen,...

Oder ich typsiere das Fahrzeug für Österreich,...

Umgerechnet 10%, das haben manche oft schon wenn sie einen VNB verkaufen.

Wenn hier der Preis raufgetrieben wird, dann wurde das bereits von jemand anders gemacht.

Der Roller wird sowieso aufbereitet, schaun wir danach weiter, patiniert wird er sicher bleiben und nicht neu.

Aber es freut mich, dass sich hier viele Kommentare finden.

ron

ich denke mit dieser offenlegeung hast du dir zumindest als händler die frage selbst beantwortet. du hast zu teuer eingekauft

wenn du mit einer vnb genausoviel gewinn machen kannst gibt es für die unnötige kapitalbindung eines solchen projektes eigentlich nur einen grund, das ding als prestige/schaufenster/hingucker zu verwenden um leute zu ziehen. ob es dafür war kannst du dir ja selber beantworten.

was den verkauf angeht denke ich wird das schwierig. sicher die kiste ist schön, aber das angestrebte preisniveau findet sich eigentlich nur auf der insel, und dann hast du das problem, das du nicht auf der insel bist (besichtung, blind wird das wohl keiner kaufen) und der transportkosten. und nebenbei, auf der insel wird immer noch lieber restauriert gefahren; und solche kisten kann man als restaurationsbasis auch für 2400 pfund bei ebay schiessen. die wenigsten originalfetischisten auf der insel haben meistens gute kontakte und kennen den markt besser als du oder ich.

denke aber weg gehen wird sie früher oder später schon, fraglich ist nur ob der aufwand lohnt

gruss

Geschrieben
ich denke mit dieser offenlegeung hast du dir zumindest als händler die frage selbst beantwortet. du hast zu teuer eingekauft

wenn du mit einer vnb genausoviel gewinn machen kannst gibt es für die unnötige kapitalbindung eines solchen projektes eigentlich nur einen grund, das ding als prestige/schaufenster/hingucker zu verwenden um leute zu ziehen. ob es dafür war kannst du dir ja selber beantworten.

was den verkauf angeht denke ich wird das schwierig. sicher die kiste ist schön, aber das angestrebte preisniveau findet sich eigentlich nur auf der insel, und dann hast du das problem, das du nicht auf der insel bist (besichtung, blind wird das wohl keiner kaufen) und der transportkosten. und nebenbei, auf der insel wird immer noch lieber restauriert gefahren; und solche kisten kann man als restaurationsbasis auch für 2400 pfund bei ebay schiessen. die wenigsten originalfetischisten auf der insel haben meistens gute kontakte und kennen den markt besser als du oder ich.

denke aber weg gehen wird sie früher oder später schon, fraglich ist nur ob der aufwand lohnt

gruss

ne, das zahlen die Inselaffen nicht, siehe die von mir gepostete Karre, ich war Höchstbieter mit ca. 5000 ?...

Geschrieben

naja, hatten neulich eine gp 200 ele gemacht die ein typ von cox in deutlich schlechterem zustand für 4500 gekauft hat...pfund natuerlich

Geschrieben

Ich sehe es so wie der Stefan: für England zu schlecht und zu teuer.

Die wirklichen Sammler haben schon eine und brauchen keine zweite

oder haben genauso wenig kohle wie ich :-D

für Österreich und Deutschland ist sie zu teuer weil mann ja nicht

vorbeidüsen kann und ne probefahrt machen kann und die

logistik bis der roller vor der Tür steht ca 400 Euro koset.

Die richtigen Sammler in Österreich und Deutschland haben

auch schone eine.

bzw. wollen Sie nicht soviel für einen Roller hinlegen da ja

eine 125er mit ein paar kleinen umbauten ja genauso viel

spass macht. Aber eine 200er ist halt für viele auch ein

Statussymbol.

ich hätte auch gerne eine weil selten und farblich auch geil

aber leider scheiss ich keine 100er in der früh :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@stefan 73:

"ELESTART" gab es bei innocenti nie.

"ele"= electronic (elektronische zündung 6v)

Bearbeitet von kebab
Geschrieben
Ok, nachdem die Dinger ja so teuer gehandelt werden ? wer hat die O-Lack Kiste von der Frühjahrsveterama gekauft?

Was stand denn da ?

Geschrieben
bitte nimm das Teil und fass sie um Himmels Willen nicht selber an !

!!!!!! einer mit vielen ?uronen kauft sie schon !!!!!!!

überlass alles andere jemand der sich mit Lambrettas ein wenig mehr auskennt,

als mit dem Preis den zu erzielen gilt !

mfg

Du bist mein neues Lieblingsmitglied !!!!

Wenn das Teil auf billige Asiareifen geknödelt, halb lackiert und mit grauen-Haften Kunststoffteilen ausstaffiert wird , ist sie auf jeden Fall nix mehr wert........

Bitte sie mal Dean vom Rimini Lambretta Center an , der wird auch die zahlungskräftigen und willigen Kunden haben - in BRD zahlen alle lieber in ihre Riester-Rente ein....

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn das Teil auf billige Asiareifen geknödelt, halb lackiert und mit grauen-Haften Kunststoffteilen ausstaffiert wird , ist sie auf jeden Fall nix mehr wert........

Aber zumindest ist schonmal der richtige Kotflügel dran. Da sollte kaum mehr was schiefgehen.

Bearbeitet von M210
Geschrieben
Wenn das Teil auf billige Asiareifen geknödelt, halb lackiert und mit grauen-Haften Kunststoffteilen ausstaffiert wird , ist sie auf jeden Fall nix mehr wert........

Bitte sie mal Dean vom Rimini Lambretta Center an , der wird auch die zahlungskräftigen und willigen Kunden haben - in BRD zahlen alle lieber in ihre Riester-Rente ein....

Wenn das ein Anspielung auf die silberne DL ist: Reifen sind Conti Zippy 3, lackiert ist sicher alles neu, beim Rahmen wurde nur der loop-back in der Fahrzeugfarbe lackiert, Tank, Toolbox, und Luftfilterbox sind einheitlich grau (und das finde ich nicht so schlecht), Trittleisten sind einheitlich schwarz. Kotflügel ist auch schon der richtige lackiert hier. Kaskade paßt jetzt auch. Hier sehe ich das ganze anders: Dieser Roller sollte nie ein originaler Zustand sein, sonst hätte ich sie auch original lackieren lassen. Es ist eine 125er mit 200cc. Es wurden auch einige Nachbauteile verwendet und nicht zuletzt soll so ein Roller auch preislich passen.

Komisch finde ich dieses Kommentar hier statt beim richtigen Topic.

Ich habe schon einige Roller stehen, einer mehr oder weniger ist doch egal.

ron

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen duecento

welche DL meinst du auf ebay? die weisse?

die schaut mir an einigen Stellen nicht mehr

Erstlack aus. Ich finde hinten am Heck

bei den Gummiabdeckungen für die Bohrungen.

die wirken überlackiert detto bei der Kaskade die

Gummis. und der rechte Seitendeckel wirkt

auch zerknittert. weiters sind die fotos

nicht gerade verkaufsfördernd.

Weiters antwortert der Verkäufer nich auf

Fragen oder halt auf meine nicht.

so Sie hat 1800 gebracht.

falls Sie der Verkäufer nicht selbst gekauft hat .)

cheesi

Bearbeitet von cheesi77
Geschrieben
Guten Morgen duecento

welche DL meinst du auf ebay? die weisse?

die schaut mir an einigen Stellen nicht mehr

Erstlack aus. Ich finde hinten am Heck

bei den Gummiabdeckungen für die Bohrungen.

die wirken überlackiert detto bei der Kaskade die

Gummis. und der rechte Seitendeckel wirkt

auch zerknittert. weiters sind die fotos

nicht gerade verkaufsfördernd.

Weiters antwortert der Verkäufer nich auf

Fragen oder halt auf meine nicht.

so Sie hat 1800 gebracht.

falls Sie der Verkäufer nicht selbst gekauft hat .)

cheesi

die DL200 bei ebay.it wird da auch von einem Zweitaccount des Verkäufers hochgeboten!!!

Geschrieben
die DL200 bei ebay.it wird da auch von einem Zweitaccount des Verkäufers hochgeboten!!!

Die Artikelnummer 290162463364 ?

Mal sehn, wo die landet.

Geschrieben
Komisch finde ich dieses Kommentar hier statt beim richtigen Topic.

Unterstützt Du eigentlich das GSF, fairerweise, für das kommerziell geldbringende Wissen, dass Du hier erfährst und von Deinen Kunden entsprechend bezahlen lässt? Was gibst Du der Szene zurück? Ist das Preisniveau nicht vor allem den Händlern, unabhängig vom Standort zu verdanken, die weiter lässig handeln/aufkaufen und die Preise nur als laufenden Posten an den Kunden abgeben? Klar, die Mechanik läuft bei allen Raritäten ähnlich ab, egal ob Platten oder Roller, trotzdem stösst mir dieses gewerbliche Auftreten unangenehm auf ? ob Du eine andere Wahl hättest und wie sie aussieht, ist eben die Frage.

Geschrieben
Die Artikelnummer 290162463364 ?

Mal sehn, wo die landet.

jetzt weiß ich auch warum so ein hoher preis erzielt wird......

immer schön selber mitbieten...

Geschrieben

einfach freundlich ignorieren man sollte sich über sowas nicht aufregen. Jeder weiß wie es in der EleBucht funktioniert.

Was mich allerdings ärgert ist der Umstand das man Preise an Wahnsinnige festmacht!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
    • Wer ein gutes multifunktionelles Ladegerät erwerben will, kann mit einem Skyrc S100neo (um ca. 50 Euro Einstandspreis) nicht falsch machen! Das kann man wahlweise auch über USB mit dem Rechner verbinden, fersteuern uvm.!   https://www.skyrc.com/s100neo   Ich kenne viele Leute welche ursprünglich ein möglich billiges Ladegerät kauften aber relativ schnell bemerkten, dass sie damit im völligen Blindflug unterwegs waren! Später wird dann häufig ein guter Lader angeschafft, aber das Lehrgeld für den ersten Fehlkauf ist dann meistens verloren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung