Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bin sowieso dafür wir bauen so einen kabinenroller nach und zeigen was mit dem heutigen stand der technik möglich ist. trotzdem werden wir um die bestechung der zeitnehmung nicht herumkommen.

wäre aber ein spitzenprojekt an das ich immer wieder einmal denken muß. leicht wie ich bin, stell ich mich gleich mal als fahrer zur verfügung :-D powes fräst den zylinder auf teufel komm raus; amazombi fertigt den auspuff, gravedigger macht den dazupassenden riesen zylinderkopf und onkel schnitzt eine gescheite pilzwelle. ich bau dann noch die karosse aussenrum aus gfk. wäre sicher lustig sowas. noch ein paar vernünftige sponsoren dazu plus film und presse und ab nach NARDO.

Teststrecke%20Nardo.jpg

wo sonst soll man heute noch einen geschwindigkeitsrekord in angriff nehmen. zu knacken gilt der 201kmh schnitt auf einem vollen kilometer fullspeed. ich würde in dem fall aber für den 175er plädieren, der 125er ist gar ein bisserl klein. oder wir machen eine neue klasse auf mit 200ccm.

ach, träumen ist so schön.

  • Antworten 361
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Die Startnummer ändert aber nicht viel am Geilheitsgrad der Höhle.

post-23484-1206611166.gif

Philipp, hast Du nicht noch welche im Archiv, die dem Topictitel gerecht werden?

:-D

Geschrieben

Kleine frage:

Ein Kumpel hatte vor ein paar Jahren ein Bild von einer Lammi auf dem Rechner,die war dunkelstbraun(fast schon schwarz,wie Zartbitterschokolade) lackiert, in seidenmatt,mit schwarzem Fahrwerk und knalloranger Ancillotti Troete drunter, er hat das Bild nicht mehr und ich kann's auch nirgends finden.Weiss wer,welches ich meine?Bitte schickt's,das Ding war sooooo schoen.

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Deshalb ist der so schnell in Linkskurven. Der hat ne Hinterreifenheizung!

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

@ ç®:

1. schöne Bilder, Danke.

2. Ist die Wahl und Anordnung seiner Startnummer zufällig oder sieht das willkürlich aus wie:

G O D ?

post-23484-1206694497.jpg und da ist irgendwas was von Freddy Mercury mit drinnen...

Geschrieben
  Lambrookee schrieb:
2. Ist die Wahl und Anordnung seiner Startnummer zufällig oder sieht das willkürlich aus wie:

G O D ?

ich hab mal gehört wenn er seinen Vorderreifen gegen die Fahrtrichtung dreht hört man zuerst ein unverständliches Murmeln, dass immer lauter wird. Es bilden sich zuerst Wortfetzen und dann kann man Schlüsselstellen der Offenbarung im astreinen Scouser-Dialekt hören. Dazu ertönt eine infernalische Fanfare. Arger Kerl.

:-D

Geschrieben

Nee, is klar...

-und ganz oben auf der Seite haben wir einen kleinen Apocalyptischen Reiter mit Startnummer 18( was im alphabet fuer AH steht und Fritze Hitler hiess er ja wohl nicht...VERSCHWOERUNG!!!!!!!!!!!!!!!!! :-D )

So,ich leg mich wieder hin und trinke weiter... :-D

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bei einem normalen Motor finde ich das mit dem Hochklappen eher unnötig, ausserdem sind die Tunnelrücklichter selbstredend absolut über. Bei dem stylen Drop reicht es vermutlich nur bis zum nächsten Pub, zurück muss ja eh geschoben werden, da einem bei der Sitzposition nach 2-3 Pint vermutlich übel wird. Wenn der Rücken nach ein paar Ausflügen nicht durch ist, weil Sitzbank zu unbequem, so bricht er sich irgendwann bei dem Klappkickstarter die Hacken.

Sonst aber schönes Mofa. :-D

Bearbeitet von Marcello
Geschrieben
  Marcello schrieb:
Bei einem normalen Motor finde ich das mit dem Hochklappen eher unnötig, ausserdem sind die Tunnelrücklichter selbstredend absolut über. Bei dem stylen Drop reicht es vermutlich nur bis zum nächsten Pub, zurück muss ja eh geschoben werden, da einem bei der Sitzposition nach 2-3 Pint vermutlich übel wird. Wenn der Rücken nach ein paar Ausflügen nicht durch ist, weil Sitzbank zu unbequem, so bricht er sich irgendwann bei dem Klappkickstarter die Hacken.

Sonst aber schönes Mofa. :-D

Das wird durch den Rückstrahler kompensiert :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung