Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Die Wahrheit über die "BOOSTBOTTLE"...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, Leute....

Ich hab mich mal hingehockt und den Kram mal eingescannt.

...ein kompletter hochwissenschaftlicher SAE-Bericht über die Boostbottle...

Ich denke, das beantwortet sämtliche Fragen über das Teil...

SAE-Bericht "Boostbottle"

:-D

Der Bericht wird in Zukunft auf www.teutonic-scooters.de zu finden sein...

Schreibt mal, obs funzt...

Das wär doch was für das FAQ? oder?

Geschrieben

Danke Andre,

download klappen, aber wer übersetzt mal die conclusion so das man sie auch versteht...

einiges wird schon klar:

1. es bringt was besonders im mittleren Drehzahlbereich

2. die optimale Boostbottle hat nen schlauch in der Resonanzlänge für die Drehzahl bei der normalerweise der Leistungseinbruch ist.

3. Das Volumen ist größer als das Hubraum (=Piston displacement?)

4. die Schnittfläche des Verbindungsschlauches (ich schätze mal Querschnitt) sollte größer sein als die Effektive Querschnittsfläche der Membrane.

Also ich bitte um korrektur oder ergänzungen damit das Thema auch in die FAQ kommt

aber scheinbar sind die kleinen Bottles nur Show

Sebastian

Geschrieben

ja...ist eher vermessen... :-D die Bottle kann keine 2 oder 3 PS holen!

Mein Motor hat keinen Höcker unten(auch ohne Valve), weil ich einfach konsequent versuche in niederen Drehzahlenbereichen zu bleiben...

und ich glaube, du hast das schon richtig übersetzt...wobei ich bei dem Schlauchquerschnitt auch nicht ganz sicher bin...

Geschrieben

Vergiß es, Sebastian!

Habe den Artikel schon mal in der Hand gehabt! Problem ist: eine Bottle in der "scheinbar richtigen" Form ist eig. an keinem Zweitakter unterzubringen! Auch jene von Yamaha verbauten erfüllen diese Anforderungen nicht, warum wohl?

Ich kann nur jedem raten, einfach auszuprobieren, ob sich das Ansprechverhalten (mal abgesehen von falschem Cutaway/Schieber, etc.) durch eine Boostbottle verbessert, oder nicht! Daß die käuflich erhältlichen eig. viel zu klein sind, selbst für die Fuffis, für die sie eig. gemacht sind, laßt uns dafür mal vergessen....!

Ich habe übrigens mal so eine SIGG-Alutrinkflasche (V etwas über 1l) mit einem ~15cm langen Schlauch (Innendurchm. 10mm) als Boostbottle auf dem LH-Malossi getestet: ließ sich lange nicht starten, dann zunächst sehr fett, besch. Gasannahme,...! Hab dann die LLD um zwei Größen reduziert und Nadel tiefer gehängt, dann lief die Sache ganz gut! Im Fahrbetrieb wird sich somit ein etwas geringerer Spritverbrauch im Stadtverkehr ergeben, ob das eklatant ist kann ich nicht sagen, da nicht vermessen. Die Problematik der Unterbringung einer großen Boostbottle hat das Projekt genauso schnell wieder verbannt, wie es draufgesteckt war....

Geschrieben

Das ist nicht ganz richtig, Lucifer...das Yamaha System arbeitet an denen ihren Mopeds recht gut...und ich würde behaupten, dass eine (zu) kleine bottle auch nicht schadet....sie kann sicher helfen, unser Gesprotze beim Anfahren zu mildern...das ist doch die Sache schon wert.

Geschrieben

Ich glaub, ihr habt mich falsch verstanden: "vergessen" bezog sich auf "Kamelhöcker schließen"!

Ansonsten kann eine auch zu kleine Boostbottle durchaus gut hinhauen! Den von Yamaha prognostizierten Benefit wage ich jedoch zu bezweifeln...

Selber fahr ich so ein Malossiteil auf dem TM34SS: es glättet den Anfahrbereich merklich, mehr aber nicht! Am 36er D'O hat es dagegen Null gebracht!

Bei 177ern etwa, mit 30er TMX auf Membran war es mitunter unmöglich, den LL und die Gasannahme ohne Boostbottle gut eingestellt zu bekommen! Bottle dran, und der Motor hing wie ein Crosser am Gas....!

Wie gesagt: schaden tut es kaum, manchmal hilft's, teuer ist's auch nicht, daher einfach ausprobieren!

Geschrieben

da hätt ich mal zwei fragen:

dieses malossi-teil hat ja ein feder drinnen, soll heißen das zutzelt das "überschüssige" zeug raus und bei unterdruck wird das zeug wieder "abgeholt", stimmt das mal so?

dann komm ich zu meiner doppler-blechbüchse; das teil zutzelt nicht, deswegen komm ich damit nicht ganz "z'schmeissen"!!!!

das zweite; wie ermittle ich die länge des schlauches, trial & error, oder grübeln und rechnen,......

ich geb zu ich hab grad keine zeit (lernstreß) mir andrés zeug reinzuziehen, vielleicht steht's ja drinnen, aber vielleicht kann mir das wer erklären????

ahoi

herr di luci, auf gehts!!! :-D:-(

  • 6 Jahre später...
Geschrieben
Hallo, Leute....

Ich hab mich mal hingehockt und den Kram mal eingescannt.

...ein kompletter hochwissenschaftlicher SAE-Bericht über die Boostbottle...

Ich denke, das beantwortet sämtliche Fragen über das Teil...

SAE-Bericht "Boostbottle"

:-D

Der Bericht wird in Zukunft auf www.teutonic-scooters.de zu finden sein...

Schreibt mal, obs funzt...

Das wär doch was für das FAQ? oder?

Kann man den Link nochmal erneuern ? Der funzt nämlich ned und auf eurer Seite hab ich den Bericht a ned gefunden.

Besten Dank im vorraus

gruß Keks

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung