Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Nach meiner Motorüberholung (Schaltkreuz, KuluBeläge, Motordichtung) hab ich noch 2 mehr oder weniger kleine Probleme?:

1. ER SPRINGT NICHT AN!!!

Zuerst war der Zylinderkopf etwas undicht -> abgedichtet (bzw. neue Stehbolzen, da das Gewinde ausgeschlagen war); dann hat er immer von selber hochgedreht -> Nebenluft -> Vergaser neu abgedichtet, dann is er angesprungen und auch einmal ganz normal gelaufen (brauchte nur ziemlich hohes Standgas, könnte aber am HP4 liegen, das ich eingebaut habe?!?)

Seit dem einen erfolgreichen Versuch ist er kein einziges Mal mehr angesprungen!

Zündung is auf 18° v.OT gestellt!

2. ELEKTRIK GEHT NICHT!!!

Also alles was geht ist der Zündfunke! Hatte das Ding komplett zerlegt, weil ichs lackiert habe? D.h. ich hab den Kabelbaum neu eingezogen! Die Stecker sind wieder alle richtig zusammengesteckt, habe sie nummeriert gehabt?

An was kann das tendenziell liegen, wo soll ichs suchen anfangen???

Ach ja? Mein Setup: PX 80 BJ 86 mit kompl. 125er Motor, Si 20 Vergaser, HP4 Lüfterrad (muss man das eigentlich eintragen???), mom. Original Auspuff, Scorpion ist bestellt

Hab schon quer durchs ganze Forum gelesen, aber leider noch nix passendes gefunden!

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

MfG Derby

Geschrieben

Hast du nach dem Lackieren die Massekontakte freigekratzt, d. h. dort wo Kabel direkt am Rahmen auf Masse liegen, z. B. an den vorderen Blinkern, in den Buchsen, wo die Backen vorne eingesteckt werden, unter der linken Backe, wo Gleichrichter und Spannungsregler sitzen? Versuch auch mal, ob es mit dem Originalpolrad einen Unterschied gibt. Zündeinstellung abgeblitzt oder anhand der Markierungen am Motorblock und Zündgrundplatte vorgenommen?

Geschrieben

für das hp4 kannste dir mal beim stahlfix den spacer bestellen, der hat bei meinem polini wahre wunder bewirkt (allerdings mit pk-radl, ist aber das gleiche problem). mit spacer unter der grundplatte drehte der motor mit deutlich mehr saft in den oberen drehzahlregionen.

falls du ein anderes lüfterrad hast würde ich das mal ausprobieren, bei manchen machen die hp4s ja richtig probleme - nicht nur haltbarkeitsmäßig :-D

Geschrieben (bearbeitet)

danke schonmal für eure antworten!!!

@sidewalksurfer: also auf massekontakte freikratzen bin ich natürlich nicht gekommen ich plaume - is ja logisch... werd ich dann gleich mal machen!

mit dem originallüfterrad hab ich ihn noch gar net zum laufen gebracht. die zündplatte hab, wenn ich mich recht erinnere auf "it" gestellt. hab irgendwo gelesen, dass sind ca. 18°! werd aber noch abblitzen, wenn er denn mal läuft...

@ nop LRSC: kabel müsste ganz sein und auch funzen, der zündfunke kommt ja...

@ rita: ich komm aus regensburg, zentralbayern:)

@ das o: was soll der spacer bringen? hebt der die zündgrundplatte vom motorblock weg? klappt das nicht einfach mit ner beilagscheibe?

[ein kleines problem hab ich noch festgestellt: wenn ich den benzinhahn offen hab tropfts unten am tank wie wild raus... schlauch is aber komplett drauf und sicherungshaken auch dran...?!?]

Bearbeitet von Derby
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so das erste problem hab ich gelöst..

die markierungen an der zündgrundplatte waren einfach viiiiieeel zu ungenau - jetzt steht sie auf 18°, nachdem ich 5mm weitergefräst habe...

zu problem nr 2 wurde mir geraten, ich solle die masse-kontakte freikratzen. gesagt getan, aber es tut sich nix!

nächster tip: spannungsregler

beim eingang kommen im leerlauf so 3-4 V an, beim ausgang tut sich nix!

neuen spannungsregler eingebaut, es hat sich aber nix geändert...

was mir aufgefallen ist: lt. schaltplan geht von der hupe ein massekabel weg, meine hupe hat aber nur 2 anschlüsse! ich hab mal provisorisch hinten an die hupe an der schraube ein kabel mit masse verbunden, hat aber auch nix geholfen...

werd bald verrückt, will endlich zum tüv, dass ich auf der straße cruisen kann...

Geschrieben

4 V am Spannungsregler ist viel zu wenig. Da sollten was um die 15-30V ankommen. Unterleg mal die Zündgrundplatte. Die Magneten vom HP4 sind wahrscheinlich zu weit weg von den Spulen. Das gibt nix. Und die Markierungen (A und IT) kannst du schlicht vergessen.

Gruß

SubWay

Geschrieben

dass ich die markierungen vergessen kann hab ich auch schon festgestellt!

steht jetzt definitiv auf 18°, habs abgeblitzt!

hab schon beilagscheiben unter die zündgrundplatte gelegt, so ca. 1,5mm...

Geschrieben

so, die elektrik hab ich jetz hinbekommen... weiß nicht genau, an was es gelegen hat!

hatte nen neuen spannungsregler eingebaut, dann ging mal das licht ganz schwach, hab die massekontakte nochmal alle mehr freigekratzt, den alten spannungsregler eingebaut, rücklicht paar mal umgesteckt... naja auf alle fälle jetzt geht alles bis auf die blinkeranzeige am tacho (trotz neuer Birne), aber das is mir wurscht!

nur zieht er jetz anscheinend am vergaser nebenluft - alles andere hab ich ausgeschlossen! ausserdem sifft er durch den luftfilter raus, hab auf 35/120 ND und 103 HD umgestellt, wurde mir in nem forum geraten...

kann das an dem liegen?!? wohl eher nicht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung