Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Durch Zufall wurde ich Besitzer einer Vespa.

Leider bekomme ich diese erst am Mittwoch geliefert.

Ich bin aber schon neugierig, was da neues in meine Werkstatt kommt.

Zu der Vespa, diese hat einen Motor mit der Kennung V5SA1M, das Baujahr soll 1969 sein, Blechnase, Rundkopf und 4 Gänge.

Fahrgestellnr. soll 603192 sein.

Alles spricht für eine V50S doch ich konnte anhand der Fahrgestellnummer keine Übereinstimmung bei Scooterhelp finden.

Sollte es wirklich eine 50S sein, wie selten ist dieses Modell?

Und was bedeutet dieses S ? :-D

Gruss Michael

Geschrieben

V5SA1 ist das Kürzel für eine 50S. 50 ccm, 60 km/h, alte Kleinkraftrad-Klasse (heutige 80er / 125er), geschlossene Felgen . Nettes Gerät. Lohnt den Umbau auf 50 km/h oder 125 ccm ...

Olli kennt das Ding auch. Briefkopie HIER.

Geschrieben
V5SA1 ist das Kürzel für eine 50S. 50 ccm, 60 km/h, alte Kleinkraftrad-Klasse (heutige 80er / 125er), geschlossene Felgen . Nettes Gerät. Lohnt den Umbau auf 50 km/h oder 125 ccm ...

60km/h :-D

Wie wurde das gemacht? Durch einen längeren 4ten Gang?

Und wie drosseln auf 50km/h?

Gruss Michael

Geschrieben

Durch einen "leistungsgesteigerten" Zylinder (2 KW anstatt 1,45) und vermutlich auch eine etwas längere Primärübersetzung. Ist aber trotzdem nicht sooo der Renner. Bei uns auf der Schule fuhr damals eine dieser Raketen - unsere Kreidler-Mokicks waren schneller ...

Drosseln: entweder mit einem normalen Fuffi-Motor (dürfte das schmerzfreieste sein) oder mit Fantasie (normaler Fuffi-Zylinder, 4. Gang blockieren, Auspuff verstopfen, Gasschieber-Anschlag im 16/10er Vergaser - irgend sowas halt).

Geschrieben (bearbeitet)
Sollte es wirklich eine 50S sein, wie selten ist dieses Modell?

Und was bedeutet dieses S ? :-D

Gruss Michael

...und nochmal diese zwei Fragen...

Bearbeitet von Shorty
Geschrieben

Die Vespa 50S ist -zumindest in D- relativ selten zugelassen worden, was u.a. an der für Kleinkrafträder sehr hohen Versicherungsprämie gelegen haben dürfte. Zudem war die Mehrleistung gegenüber der Mopedvariante 50N auch nicht gerade üppig, andererseits waren ihre 2 KW aber auch im Vergleich zu richtigen Kleinkrafträdern mit 4 und mehr KW geradezu bescheiden. Also ein typisches "zwischen-den-Stühlen-Modell".

Btw: Wer eine flotte Fuffi-Vespa wollte, griff meist gleich zur SS-Variante.

Das "S" dürfte für ein bescheidenes "Super" stehen in Analogie zur "SS" ="Super Sprint".

Übrigens hat dein künftiger Neuzugang ein recht seltenes und nur bei diesem Typ verwendetes Getriebe:

Eine 4,93er Primär (69:14 Zähne) in Verbindung mit einem speziellen 4-Gangschaltgetriebe mit gänzlich anderen Übersetzungen.

Siehe dazu auch den Beitrag unter "Motor und Getriebe" in den Smallframe Hot Topics.

:-D bobcat

Geschrieben

Dank Dir...bobcat :-D

Nun weiß ich was da kommt.

Naja, dachte eigentlich schon, das die Vespa MINDESTENS so selten ist wie eine SS :-D

Gruss Michael

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung