Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiß, es gibt jede Menge Topic's über die Dellortho Gaser, aber in Keinem (von denen die ich durchsucht habe) finde ich etwas über die Bezeichnung VS.

Was ich weiß ist, der Gaser kommt von einer Aprillia 125 irgendwas. Es ist schonmal kein Dellortho 4T Gaser - soll es ja auch geben!

Gehört habe ich, dass der PHBH eigentlich das Kürzel BS führen sollte.

Wo liegt hier denn der Hase begraben???

Geschrieben

Glaub da war was mit auf welcher Seite die SChrauben für LL-Gemisch und Schieberanschlag sind. Beim BS sind sie von vorne (Ansaugseite) aus auf der linken Seite. Wenn sie bei Deinem auf der anderen Seite sind, dann wäre das schon mal ein Unterschied. :-D

Ich hab Deine Frage im anderen Topic schon gelesen, kann es aber eben nicht mit Sicherheit sagen. :-D

LG Stephan

Geschrieben

nur das S steht für Schrauben links. D für rechts.

Die genaue Bedeutung vom V kenne ich nicht, hat aber etwas mit der Befestigung auf dem Ansauger zu tun (Flansch, Klemmung oder Gummi oder so). :-D

Geschrieben

Jo, die beiden Einstellschrauben sind auf der linken Seite, also bei eingebautem Zustand gut zu erreichen.

Die Befestigung auf dem Ansaugstutzen ist gleich er anderen Dellortho Gaser, nur fehlt mir der Adapter für den Luftrüssel in den Rahmen. Ist es das??? :-D

Geschrieben

So, nachdem ich heute den bestellten Düsensatz für einen PHBH 28 Vergaser bekommen habe und ihn einbauen wollte, musste ich feststellen "dat passt nich"!

Also, Nadel zu lang und Steigrohr zu kurz!

Hmmm, muss wohl doch ein Neuer her.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Als Außentemperatur Anzeige hatte ich das auch an meiner PX 
    • Von Bautechnik hab ich jetzt nicht wirklich Ahnung, aber meine erste Idee wäre in den Beton Stehbolzen einzusetzen, diese abzudichten und dann das Brett oben drauf. Die Mutter im Brett versenken und dort auch wieder Dichtmasse drauf damit kein Wasser in den Senkungen stehen bleibt.   Wenn man dabei mit einer Bohrschablone arbeitet sollten die Stehbolzen und Bohrlöcher flüchten.   Wie gesagt, nur ne Idee..
    • So sehe ich das auch…. Ich kenne niemanden, der ne eingetragene Scheibenbremse hat und dann wegen der Gabel Probleme hatte.    wenn jemand wirklich vor hat, den Roller erstmal stehen zu lassen, dann wird das bei dieser Sprint hier schnell gehen, aber nicht wegen der Gabel. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass hier zunächst auf den Motor geschaut wird. Wenn dann an den Teilen nicht draufsteht was draufstehen soll, ist Ärger im Anmarsch. Und abzulesen, ob da keihin oder mikuni draufsteht, das bekommt man auch ohne große Kenntnis hin.    die Idee so zu fahren, finde ich nicht schlecht, wenn das so passt würde ich alles dann legalisieren, wenn möglich. 
    • Moin,   wieder startet die Suche nach einer Lokalisation für den nächsten Wurst-Termin am 04.03. um 19hundert.   Ideen und Vorschläge sind gern gesehen!
    • Bin mal bewußt einen Winter hindurch täglich zur Arbeit (10km einfach). Egal wie kalt, solange kein oder nur wenig Schnee lag. Bei -10 wurde es arg ungemütlich. Da fror das Pinlock Visier von innen ein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung