Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

einen Automatikroller, japanischer Bauart


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat noch jemand einen guten Automatikroller rumstehen....

er sollte noch laufen und möglichst viel Plastik haben....

ich möchte ihn gerne mit festgeklemmten gasgriff und voller motordrehzahl vom hauptständer treten,

ihn anzünden und den motor mit einem superplus-sand-alkohol gemisch überdrehen....

außerdem suche ich noch einen erfahrende/n kameramann/frau, der/die aktion filmt.....

und wenn noch jemand an großkalieberige schußwaffen ( G-36, AK - 47, Mauser...etc..) kommen kann, kann er sich auch gerne melden....

bin auch offen für andere tests...

gruß pac

Geschrieben

Yeah Baby Yeah, lasst uns Liebe machen!!! :-D

...danach einschmelzen und nen Fussball draus machen.

Hab mein Plastikbomber leider schon vor längerem verkauft :-(

:-(

Geschrieben

@ karoo

dann laß uns gleich genug klemmen, dann bekommt jeder einen.

und wer am orginellsten ist bekommt ein preis

" best automatic killer 2002 "

:-D:-( :grins:

Geschrieben

@karoo

Ich kann dir super adressen sagen wo die Kiddys ihre Roller abstellen und dann zu dicht sind um damit heimzufahren. Die kannst alle mitnehmen, des merken die nich :-D

Geschrieben

Kommst ma nach SIG auf meine Schule! Da sind bestimmt 1,846t Plastik auf 2 Räder und noch son paar Aprilia Fuzis (Lucki??? :-D )

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

peugeot speedfight hab ich gerstern einen versägt.....

war im 3. gleichschnell und hab dann aus langeweile in den 4. geschaltet und dann zügig vorbei..... ungetunt is fast jeder plastikeimer scheisse...

schau doch mal bei ebay!

Geschrieben

lummy, also :puke:

was schreibst denn du hier für Sachen??? :-D:-(

übrigens ne "Schanze" hätte ich für die Dinger schon....

genau ausgerichtet auf den Haufen gelber Säcke vor unserer Haustür!

Geschrieben

@tommy....

jo..und das ding brennent drüberjagen, während einige darauf schießen im tontaubenlike..*gg :-(:-(

das ganze aus 12 verschiedenen positionen filmen...... :-D:-(

i

  • 3 Monate später...
Geschrieben

is da nicht jedes Jahr dieses Scooter-Attack Automatic Treffen?!? Wäre doch die gelegenheit... alle schwarz vermummt hin und.....

burn baby, burn!!!!

sozusagen ein Burnout auf neudeutsch... *g*

Geschrieben
is da nicht jedes Jahr dieses Scooter-Attack Automatic Treffen?!? Wäre doch die gelegenheit... alle schwarz vermummt hin und.....

burn baby, burn!!!!

Hi.

Ganz meine Meinung! Ich bin dabei!!!!!!!! :-D:-(:-(

Aus den resten werden Mülltonnen gefertigt.

Gruss Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen nicht so gerne mögen.   Ich bin mit der Kupplung noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie  Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte.   Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Aber alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde. Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung