Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit zusammen.

Ich stehe vor folgendem Problem:

Meine Ma hat sich jüngst nen Laptop mit Vista zugelegt, da ihr alter P3 500 mit Windows 2000 doch langsam in die Jahre kommt. So weit, so gut, alles kein Problem.

Nun ist meine Ma aber leider eher unterdurchschnittlich computerbegabt, genauer gesagt GAR nicht. Um die gröbsten Schwierigkeiten abzufangen würd ich sehr gern unterstützen, allerdings liegen 700 km dazwischen und per Telefon ist das einfach nur nervig, teuer und dauert ewig (zuletzt 40 min fürs Brennen einer Datei von Diskette auf CD...).

Daher hatte ich die Idee, so á la IT-Support in der Firma per Remote auf ihren Laptop zuzugreifen und die gröbsten Sachen selbst zu machen. Nun gibts aber offenbar ne größere Anzahl Programme, die sowas ermöglichen, allerdings sind einige ziemlich teuer und ich hab keinen Schimmer was davon was taugt. Und ich bin in sowas komplett planfrei.

Also Experten vor, was gibts, was taugt, was brauch ich und gibts eventuell brauchbare günstige Lösungen?

Gruß, jan

Geschrieben

Richte Ihr den Rechner mit etwas ein, das sie nicht schrotten kann. Dann ist es gut. XP wäre - wenn Windows Pflicht ist, und danach klingt es ja nun - zu bevorzugen. Man bemühe sodann google mit der Stichwort-Kombination "Kiosk Modus". So wie es klingt, braucht sie eh nicht mehr als OpenOffice, Thunderbird und Firefox sowie vielleicht noch einen Photoviewer (Irfan) und evtl. noch einen funktionierenden Drucker. Einmal eingerichtet und getestet war es das dann. Remote kannst Du vergessen, wenn ungeschulte Anwender vor nicht (zusätzlich) lokal administrierten Kisten hocken. Der Klassiker wäre, daß das Telephon klingelt und eine Stimme aus dem frisch abgehobenen Hörer quäkt: "Das Internet geht nicht mehr. Habe das mit der AOL-CD zu reparieren versucht, half aber nichts." Viel Spaß, lieber Remote-Admin.

Geschrieben
Richte Ihr den Rechner mit etwas ein, das sie nicht schrotten kann. Dann ist es gut. XP wäre - wenn Windows Pflicht ist, und danach klingt es ja nun - zu bevorzugen. Man bemühe sodann google mit der Stichwort-Kombination "Kiosk Modus". So wie es klingt, braucht sie eh nicht mehr als OpenOffice, Thunderbird und Firefox sowie vielleicht noch einen Photoviewer (Irfan) und evtl. noch einen funktionierenden Drucker. Einmal eingerichtet und getestet war es das dann. Remote kannst Du vergessen, wenn ungeschulte Anwender vor nicht (zusätzlich) lokal administrierten Systemen hocken. Der Klassiker wäre, daß das Telephon klingelt und eine Stimme aus dem frisch abgehobenen Hörer quäkt: "Das Internet geht nicht mehr. Habe das mit der AOL-CD zu reparieren versucht, half aber nichts." Viel Spaß, lieber Remote-Admin.

LOL...

Schön geschrieben, aber leider erwartet mich GENAU das. Egal wie, mit welchen Programmen, Betriebssystem etc, genau DAS.

Vista war leider Pflicht, da ums verrecken kein Laptop mehr mit XP oder blank zu kriegen war, also Vista, Dell und das große Supportpaket. (*hoff...*)

Hab noch keinen Schimmer von Vista, gibts da evtl. auch was zum Kiosk-Modus vergleichbares?

Und in diesem garantiert eintretenden Fall (was auch immer es sei...) wäre es bedeutend einfacher sich nicht beschreiben lassen zu müssen was der Bildschirm zeigt ("...da ist jetzt so ein Fenster aufgegangen..."), sondern direkt selbst agieren zu können, eventuell mit paralleler Erklärung per Telefon.

Gruß, jan

Geschrieben
LOL...

Schön geschrieben, aber leider erwartet mich GENAU das. Egal wie, mit welchen Programmen, Betriebssystem etc, genau DAS.

Vista war leider Pflicht, da ums verrecken kein Laptop mehr mit XP oder blank zu kriegen war, also Vista, Dell und das große Supportpaket. (*hoff...*)

Hab noch keinen Schimmer von Vista, gibts da evtl. auch was zum Kiosk-Modus vergleichbares?

Und in diesem garantiert eintretenden Fall (was auch immer es sei...) wäre es bedeutend einfacher sich nicht beschreiben lassen zu müssen was der Bildschirm zeigt ("...da ist jetzt so ein Fenster aufgegangen..."), sondern direkt selbst agieren zu können, eventuell mit paralleler Erklärung per Telefon.

Gruß, jan

Beim Vista gibts die Remote-Steuerung nicht mehr?? Ansonsten ist das schon genital. Wird bei uns oft benötigt in den unterschiedlichsten Fällen...(und mit den unterschiedlichsten Benutzern.. :-D:-D )

LG Stephan

Geschrieben

WENN man VNC oder sonstige rdp-Tools fährt, sollte man die jeweilige Sitzungsübertragung verschlüsseln. Kannst Dich gleich (parallel) in SSH einarbeiten.

Geschrieben
Beim Vista gibts die Remote-Steuerung nicht mehr?? Ansonsten ist das schon genital. Wird bei uns oft benötigt in den unterschiedlichsten Fällen...(und mit den unterschiedlichsten Benutzern.. :-D:-D )

LG Stephan

Türlich gibts nen Remote Desktop unter Windows Vista... das ist so ziemlich das einzige vernünftige, was der Gates zustande gebracht hat. Unter XP hat das meinem alten Vater überhaupt ermöglicht nen Computer zu benutzen. Telefonsupport mit Rentnern ist keine leichte Sache... bei denen heißen CDs noch Kassetten!

:-D

Geschrieben

Das klingt genau richtig... Mal testen.

Den MS-Remotedesktop kann ich nicht nutzen da weder Vista Home Basic noch XP Home ihn an Bord haben.

Gruß, jan

Geschrieben (bearbeitet)
Türlich gibts nen Remote Desktop unter Windows Vista... das ist so ziemlich das einzige vernünftige, was der Gates zustande gebracht hat. Unter XP hat das meinem alten Vater überhaupt ermöglicht nen Computer zu benutzen. Telefonsupport mit Rentnern ist keine leichte Sache... bei denen heißen CDs noch Kassetten!

:-D

kann dem nur beipflichten.

Habe jahrelang Serverpflege nur mit Remote D gemacht. Funzt immer und passt wie der beste Schuh.

Edith hat auch VNC und so Derivate mal getestet die waren aber eher Subperformant. << was jetzt Freeware-Weichware betrifft.

Bearbeitet von discotizer303

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung