Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
:-D

Bemüh mal die Suche, das gab es schon ein paar Mal. Aus der Erinnerung: Einige würde das nicht schweißen, andere fahren seit Jahren mit geschweißter Stoßdämpferaufnahme (auch mit getunten Kisten) durch die Gegend, wobei das nicht einfach zusammengeschweißt war, sondern verstärkt wurde. Wie gesagt -> Suche. Edith ruft gerade: Klick

LG

M.

Bearbeitet von bsmk80
Geschrieben

Können schon , aber das Risiko wär mir persönlich zu groß . Denk mal nach , wenn Dir das Teil bei über hundert Sachen ( mit ein paar Karren rund um Dich ) bricht , dann ist Feierabend ......... Also am Mist damit

Beim Aus oder Einpressen passiert ?

Geschrieben
Denk mal nach , wenn Dir das Teil bei über hundert Sachen ( mit ein paar Karren rund um Dich ) bricht , dann ist Feierabend ......... Also am Mist damit

Beim Aus oder Einpressen passiert ?

Naja über Hundert ist gut, ist eine originale PK50 von einem bekannten...

Ne, habe den sorgfältig gereinigten Motor aus dem Kofferaum gehoben und am Vergaserflansch angepackt, bei der PK ist da noch so eine ---> SCHEISSS <--- mit-Rippen-versehene-Alu-Hülse drauf die ca. 30cm vorm Boden nicht mehr gehalten hat, der tiefste Punkt war die Dämpferaufnahme. Hat einfach nur "Knack" gemacht :-D :-D :cheers::-D ...und er sollte den kopletten Karren am Samstag restauriert wieder bekommen :-D

Geschrieben
Können schon , aber das Risiko wär mir persönlich zu groß . Denk mal nach , wenn Dir das Teil bei über hundert Sachen ( mit ein paar Karren rund um Dich ) bricht , dann ist Feierabend ......... Also am Mist damit

Beim Aus oder Einpressen passiert ?

Und was passiert wenn dir das bei nem intakten roller passiert?

Kann ja immer mal nen Materialfehler irgendwo auftreten, der zum sturz führt....

Ich habe mich z.b. mal bei 120 auf der Landstraße abgelegt...mir ist der Reifen vorne geplatzt bzw. zerfetzt...und der war gerade mal 7 Monate drauf und nur 2tkm gelaufen.

Was ein Glück das ich an dem tag letztes Jahr im Sommer bei 36 Grad mit voller Montur gefahren bin.

Wenn das also jemand macht der vernünftig Ahnung davon hat wirds auch halten.

Geschrieben

Werde morgen mal zur nächsten Schlosserei fahren und das schweißen lassen, später noch eine Verstärkung, die sich nach oben hin am Gehäuse abstützt, oben rauf!

Vielleicht klappts ja sogar ohne Zerlegen (evtl. Motor in Eimer Wasser stellen), denn wenn ich sowieso zerlege, kann ich auch eine neue Gayhäusehälfte nehmen.

Nochmal: :-D :-D

Geschrieben
Vielleicht klappts ja sogar ohne Zerlegen (evtl. Motor in Eimer Wasser stellen), denn wenn ich sowieso zerlege, kann ich auch eine neue Gayhäusehälfte nehmen.

Wenn schweißen dann richtig mit vorgeheizter Motorhälfte.

Alles andere ist warmkleben.

Geschrieben
Wenn schweißen dann richtig mit vorgeheizter Motorhälfte.

Alles andere ist warmkleben.

Schweiße zwar fast täglich mit Schutzgas oder Autogen aber Alu-Schweißen habe ich erst 3 mal gemacht! Klär mich mal bitte auf.

Geht nicht ohne vorheizen?

Geschrieben

Meine aluschweißerfahrungen sind zwar bald 20 Jahre her, aber grundsätzlich würde ich sagen, dass ein so kleines Teil wir die Hülse an so einem großen Teil wie dem Block zu schweissen zu großen Spannungen führen kann.

Der große Block (vor allem in Wasser) zieht halt sehr schnell viel wärme ab...

Ich würde mich an jemanden wenden, der regelmäßig alu schweißt.

Geschrieben
Wenn das also jemand macht der vernünftig Ahnung davon hat wirds auch halten.

Auf der Rennstrecke und Eigengebrauch ist es uns auch egal , im Strassenverkehr würd ichs nicht so locker sehen . Bleibt jedem selbst überlassen . Wenn es zu einem Unfall kommt , die Versicherungen steigt aus und im schlechtesten Fall bist ein Pflegefall.... dann iss allas nimmer so locker . Der mit der Ahnung :-D .... wird Dich nicht erhalten .

Noch dazu ist die Aktion für einen Block von einem Bekannten wie er schreibt ... na dann Gute Nacht ......

Geschrieben

Hab auch mal sonen motor von sonem W... bekommen. der war einfach ohne irgendwelches verpackungsmaterial in das paket gelegt. das resultat war stoßdämpferaufnahme abgebrochen, zündkerze hat aus dem kopf gerissen und blackbox abgerissen, und das ausgelaufene öl hat meinen teppich daheim kaput gemacht. kein geld zurück, post hat nix bezahlt wegen verpackungsfehler. aber egal.

hab mal beim worb nachgefragt, der hat gemeint es sei wohl geschickter sich ne buchse zu drehen und die dann sauber anzuschweißen, das würde halten und haben die wohl öfters gemacht. ob sich der aufwand bei nem original 50er motor ich wieder ne andere frage.

goo

Geschrieben
die sich nach oben hin am Gehäuse abstützt, oben rauf!

nach oben stützt sich da aber nix... nach unten, auf druck!

Geschrieben
nach oben stützt sich da aber nix... nach unten, auf druck!

Ja richtig, aber der untere Teil ist noch dran!

BTW: Werde ein neues Gehäuse nehmen.

Danke Männers!

Geschrieben (bearbeitet)

Würde ne Hülse drehen und "anständig" schweißen lassen.

Gleich mit Verstärkung und gut.

Beim Schweißen anständig vorwärmen und wieder langsam abkühlen lassen.

Am Ende die ganze Sache auf Spannungsrisse untersuchen (Farbeindringverfahren?!) !

Ansonsten Gehäuse neu und das wird teuer bzw. viel Arbeit!!!

Grüße Ben

Ediet sieht gerade was im Hintergrund!

@Matte

Wie läuft deine "Matte-Spezial" Kurbelwelle?

Funzt die?

Bearbeitet von Beni
Geschrieben
Ansonsten Gehäuse neu und das wird teuer bzw. viel Arbeit!!!

Grüße Ben

Ediet sieht gerade was im Hintergrund!

@Matte

Wie läuft deine "Matte-Spezial" Kurbelwelle?

Funzt die?

Neues Gehäuse und 2h in der Werkstatt, dann isses erledigt!

OT:

Die Welle ist soweit fertig, hänge noch ein wenig (mangels Wolfram) bei der Wuchtung. Motor soll in einen restaurierten Roller, der irgendwann im Herbst fertig wird...

Wie es aussieht, werden evtl. andere die Erfahrungen sammeln, da ich hier schon Kurbelwellen zum bearbeiten bekommen habe + "vorbestellungen" wenn die Welle funktioniert und hält. :-D

Geschrieben
Neues Gehäuse und 2h in der Werkstatt, dann isses erledigt!

....

Dann dauert das schweißen länger,...da muß man ja auch "spalten"!

Und Gehäuse wäre "Original"!!!!!

...Die Welle ist soweit fertig, hänge noch ein wenig (mangels Wolfram) bei der Wuchtung. Motor soll in einen restaurierten Roller, der irgendwann im Herbst fertig wird...

Wie es aussieht, werden evtl. andere die Erfahrungen sammeln, da ich hier schon Kurbelwellen zum bearbeiten bekommen habe + "vorbestellungen" wenn die Welle funktioniert und hält. :-D

Fein!!! :-D

Grüße Ben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung