Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Die Fahrer der Fahrzeuge in Lübeck mit dem amtlichen Kennzeichen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

546 RAD und 758 RYE

Heute vor der Hüxstraße 88 gesehen:

(15 Euronen für jeden...armes Lübeck)

04A237D024DB11DCB583101055B0AF7A.jpg

036E4BB024DB11DCA6513BBD55B0AF7A.jpg

Bearbeitet von Hauke
Geschrieben

Ja sind sie!!! Habe vor nem halben Jahr auch meinen ersten Strafzettel bekommen...natürlich in Lübeck. Mein Roller hätte angeblich den Bürgersteig versperrt... Moislinger Allee... zwischen Roller und Straße waren 3m Abstand... An alle Lübecker: Deswegen ist eure Stadt auch nicht Landeshauptstadt geworden! :-D

Geschrieben

Hallo,

die sind noch viel ärmer. War heute mit meinen Kindern auf der Katharinenwiese (Waldspielsplatz), als erstes fällt mir das neue Schild auf dem Parkplatz auf. Sinngemäß stand da: aus Finanziellen Gründen könnte die Stadt da nicht mehr reinigen und man soll seinen Abfall doch jetzt selbst entsorgen( was wir vorher ja eh immer gemacht haben).

Frage mich, ob wenigstens noch die aufgestellten Mülleimer geleert werden, oder ob wir das jetzt auch selbst machen sollen! :-D

Geschrieben

Evtl. solltet ihr euch mal mit gaaaaanz vielen Rollerfahrern absprechen und Samstags morgens um 6 auf Autoparkplätzen in der Innenstadt parken. So richtig mit Parktiket... Hat nen unheimlichen Erziehungseffekt für die Politessen...

Geschrieben

Eigentlich ne geile Idee...aber hast du mal ohne Anwohnerparkausweis versucht irgendwo in der Lübecker Innenstadt zu parken?? :-D

Geschrieben

Um so besser :-D Es gibt 5000 kostenpflichtige Parkplätze in der Lübecker Innenstadt. Für die meisten kann man für 16? ein Tagesticket lösen. Ihr könnt ja anfangs mit mehreren Rollern auf einem PKW-Stellplatz stehen und jedesmal wenn ein Auto wegfährt den Platz blockieren. Gibts nicht ein paar nette (jetzt wirklich nett, keine Vollasis) MCs bei euch? Die machen evtl. auch noch mit.

Geschrieben
Um so besser :-D Es gibt 5000 kostenpflichtige Parkplätze in der Lübecker Innenstadt.

Hallo,

jo und ca. 4980 davon sind in den Parkhäusern und Parkplätzen drum rum! :-D

Richtig in der Innenstadt sind das doch nur ein ganz paar.

Geschrieben

In HH hab ich mal am Stadtpark geparkt. Wer das kennt weiß das da alles mit Autos zugeparkt ist.

Also hab ich den Roller zwischen Gehweg/Seitenstreifen gestellt.

=> Parken in einer Grünanlage (Erholungsgebiet)

=> 35 Euro!!!

Soviel zum Thema Armut :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Eigentlich ne geile Idee...aber hast du mal ohne Anwohnerparkausweis versucht irgendwo in der Lübecker Innenstadt zu parken?? :-D

Hast Du es mal MIT versucht? Ich ein Jahr lang!!!! :-D

Kack Stadt!

Edith entschuldigt sich schon mal im Voraus für das "Kack" bei den Lübeckern... :-D

Bearbeitet von joiw
Geschrieben
Evtl. solltet ihr euch mal mit gaaaaanz vielen Rollerfahrern absprechen und Samstags morgens um 6 auf Autoparkplätzen in der Innenstadt parken. So richtig mit Parktiket... Hat nen unheimlichen Erziehungseffekt für die Politessen...

Bei uns in Konstanz war auch mal so ne Demoaktion weil die Stadtschergen

plötzlich angefangen haben an Motorräder Strafzettel zu hängen.

Als am Samstag morgen die meisten Autoparkplätze mit je einem

Motorrad zugeparkt waren, hat der Einzelhandelsverband mal eben

dem Stadtkämmerer kräftig in den Arsch getreten und die Strafzettelgeschichte

war gegessen. Hat wirklich sehr schnell geholfen wenn es den Konsum

beeinträchtigt. Später gabs dann noch nen Bericht in der Zeitung daß die

Stadt das eh nicht hätte bringen dürfen weil es zu wenig offiziell

ausgewiesene Motorradparkplätze gibt und diese auch unzumutbar

weit entfernt lagen.

Vielleicht wirds echt mal Zeit daß ihr da oben mal richtig auf die Kacke haut.

LG,

Ölsau

Geschrieben
In HH hab ich mal am Stadtpark geparkt. Wer das kennt weiß das da alles mit Autos zugeparkt ist.

Also hab ich den Roller zwischen Gehweg/Seitenstreifen gestellt.

...

Ich habe letztens einen Bootstrailer an der Aussenalster (Hamburg) geparkt und zwar auf dem ungepflastereten Teil des Gehwegs, der sich zwischen dem der Strasse zugewandten, gepflasterten Teil und der Hecke zum Ufergrundstück befindet. Die Restbreite war ausreichend für drei Kinderwagen, und wenn Luigi mit seinem Eiswagen kommt und sich eine Menschenschlange bildet, kommt immernoch ein Kinderwagen durch. Dennoch, die Rennleitung patroulliert dort so viel, dass ich fest mit 'nem Strafzettel gerechnet habe.

Einen Tag später war tatsächlich ein Ticket hinters Nummernschild geklemmt. Grund: TÜV abgelaufen! :-D

Der Hänger stand mit dem Heck schon fast in der Hecke, das Nummernschild konnte man gar nicht von der Strasse aus sehen. Wer weiß, wie die Grünweißen auf den Trichter mit dem TÜV gekommen sind. Glücklicherweise war ich paar Tage vorher beim TÜV - war allerdings durchgefallen wegen einseitig ziehender Bremse. Naja, somit war ich das Ticket dann auch wieder los. :-D

Aber wegen Parken auf Gehweg / Grünanlage (und dann auch noch Aussenalster - Schöne Aussicht) haben sie nichts gesagt - erstaunlich.

Für den "Tatbestand" habe ich mir vor ein paar Jahren ein Ticket bei uns im Wohngebiet eingefangen. Ich stand mit dem Auto auf dem Gehweg an einer Stelle, wo dieser ca. 5 bis 6 Meter breit ist. Davon habe ich 1,5 Meter in Anspruch genommen. --> Ticket

Geschrieben
Um so besser :-D Es gibt 5000 kostenpflichtige Parkplätze in der Lübecker Innenstadt. Für die meisten kann man für 16? ein Tagesticket lösen. Ihr könnt ja anfangs mit mehreren Rollern auf einem PKW-Stellplatz stehen und jedesmal wenn ein Auto wegfährt den Platz blockieren. Gibts nicht ein paar nette (jetzt wirklich nett, keine Vollasis) MCs bei euch? Die machen evtl. auch noch mit.

Die Netten sind leider gerade am Aussterben. a065.gif

Geschrieben (bearbeitet)

jaja, hamburg.

der behrmann und ich waren am sonntag im strand pauli. haben unsere mopetten auf dem eingezäunten parkplatz von der krawag (oder so) platzsparend zwischen ein paar verkehrleitkegeln (lüüüübecker hütchen :-D) abgestellt (wo eh kein auto hingepaßt hätte!) und eine zahlungsaufforderung drangehabt. von dem verwalter, sprich krawag o.ä.

4,50 euro! laut der kassenhaustuse soll sie mopeds aller art genau wie autos behandeln :-D:-D

im stadtpark bisher noch nichts gehabt, aber ich warte noch drauf... leider ist hamburg für eine parkplatzblockier-aktion zu groß, aber in lübeck könnte das was bringen. ölsaus story find ich richtig gut :-D

Bearbeitet von nolar
Geschrieben

hauke, du bist doch nur neidisch das es in lübeck leute gibt die stilsicher unterwegs sind(ok die hawaiblumen pk ist grenzwertig). hab letztens in kiel nur roller der marke typhon, gaylord und thunderstorm gesehen.

um auf das flickerl-thema zurückzukommen- es handelt sich hierbei sicher nicht um ein stadtspezifisches problem!

anbei mal eine kieler impression:

BigScooter.jpg

Geschrieben

He he... es klappt doch immer wieder... Man brauch nur die Worte "Landeshauptstadt" und "Lübeck" in den Mund nehmen und schon gehen sie hoch wie die Raketen...

Wußte doch dass es klappt :-D:-D:-D:-D

:cheers: David...ich krieg dich immer wieder :wacko:

Geschrieben

... ist das der Fahrradstand vorm ehemaligen Wöltjen? :-D

Geschrieben

Die Aktion mit dem Innenstadtparkplätzen mit Zweirädern zuparken

gabs vor ca. 20 Jahren mal in Stuttgart, sogar angekündigt.

Stuttgart is ja nich gerade klein, da aber die ersten Biker schon

um 4.00 Uhr morgens kamen gabs "leider" keine Parkplätze mehr

für die Autos. Und das an einem LANGEN SAMSTAG :-D

War ein lustiges RIESENCHAOS :-D:-D:-D

Danach gings ganz schnell bis die ersten Zweiradparkplätze

gebaut wurden. Bis alle "P" da waren gabs auch keine Knöllchen mehr.

Die Aktion war also der volle Erfolg!

Vieleicht reicht ja in Lübeck schon die Ankündigung solch einer

Aktion bei der Stadt :cheers:

Gruß B.

Geschrieben

wie soll das eigentlich funktionieren? Der Sinn der Parkscheinbefreiung von Zweirädern war doch mal die Zugänglichkeit des Billets und der nicht vorhandene Schutz vor Diebstahl/Mißbrauch. In Berlin ist das so auch geduldet. Egal ob das Parken bewirtschaftet, Anwohnerausschließlich oder Frei ist.

Geschrieben

Hallo,

naja, das Problem wird sein so viele Roller/Zweiräder zu mobilisieren. Die haben doch soviele Parkhäuser gebaut und versucht mal die Ober-/ Untertrave und die Kanalstraße zu zu parken.

Glaub dat wird nix!

Geschrieben

Als ich in Plön einmal Einspruch gegen ein Ticket am Roller eingelegt habe, wurde von mir schriftlich verlangt, daß ich eine Kunststoff-Parkscheibe außen gut sichtbar an das Beinschild schraube!!!

Super Idee, wie ich fand.....

Schade, dass ich das Schreiben mit mehr habe. Das war der Oberhammer.

Gruß Björn

P.S. : In Kiel passiert sowas natürlich nicht. :-D

Geschrieben
Hallo,

naja, das Problem wird sein so viele Roller/Zweiräder zu mobilisieren. Die haben doch soviele Parkhäuser gebaut und versucht mal die Ober-/ Untertrave und die Kanalstraße zu zu parken.

Glaub dat wird nix!

Bei der Aktion wurden mit Zetteln und Aufrufen in einschl. Zeitschriften/Zeitungen

bzw. Roller-, Mofa/Moped-, Motorrad-Läden aufmerksam gemacht.

Die ganzen Biker-Clubs wurden natürlich auch informiert.

Könnte schon klappen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
    • Suche vorzugsweise Pinasco SI28. "Zur Not" auch nen guten 26er ER... Gern Bild mit Preisvorstellung per PM. LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung