Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sodelle hab mir vom louis en bogen dichtpapier geholt zum ausschneiden.

@chefdukolbenringe: meinst du nicht das es heißer wird am kopf. also rein gefühlsmäßig müsste es dort wesentlich heißer hergehen :0. und beim zylinderfuß? sollte da die dicke nicht beibehalten werden? ich meine die pappe lässt sich bestimmt ganz schön zusammendrücken, ob das dann da noch langt?

vielleicht hat da jemand schon erfharung gemacht?

grüße

Geschrieben

es sackt ein, aber nur gaaanz minimal 0,5er Pappe hatte danach vielleicht noch 0,487mm oder so (gerade mit dem Auge zu erkennen) aber was viel wichtiger ist es sackt gleichmäßig und nicht einseitig... werd bald mal 1mm testen...

Geschrieben

@Spikey: Würde auch sagen, am Kopf ists >180°C. Könnte man mit Thermochromstiften mal nachmessen, hab aber keine Ahnung, obs die für diesen Temp-Bereich gibt.

Geschrieben

Leider ja - und die Dirko S hab ich noch nicht probiert.... Meine "Lieblingsdichtmasse" ist jedenfalls das Würth Silikon Spezial, gibts bei uns u.a. im HG und ist ein gutes Stück billiger als Dirko HT! Erfüllt dabei aber die gleichen Spezifikationen etc...

Probieren könntest dus auf jeden Fall! Laut Lucifer ist ja die Auslasszone der heisseste Teil am Motor und kommt "gerade mal" auf 180°C. Der Gerhard hat glaub ich an seinem Zylinderkopf irgendwas um 150° gemessen. Könnte also schon funktionieren...

Geschrieben

sodelle,

hab jetzt den bogen in der hand und halte bastelstunde ab.

was mich jetzt interessiert: ich habe hier 2 typen von gaserdichtungen. die erste rund die 2te oval (meine den ausschnitt für die ansaugung). wieso das? aber was mich mehr interessiert, das sind 3 löcher drinne: eins für den ansaugtrakt und 2 für die stehbolzen zum festschrauben. soweit alles klar aber da ist noch ein kleines in der ecke. hab mich schon immer gefragt wozu das sein soll? brauch man das loch? am boden vom vergaser sind kleine gänge zu sehen die an diesem loch wohl enden. also mit ausschneiden oder brauch ich die nicht?

danke im vorraus.

grüße  :)

Geschrieben

Eine Dichtung ist für unter der Vergaserwanne, eine kommt drüber!

In der unteren Dichtung ist das dritte Loch für die Schraube um die Vergaserwanne festzuschrauben. In der oberen: ??? Weiss grad leider nimmer genau wie die ausschaut.

Geschrieben

soweit ist es klar. die mit 3 löchern ist für unter die wanne. die mit 2 löchern für drüber. aber in der ecke der dichtungen ist ein ziemlich kleines loch im durchmesser von ca2-3mm. die meinte ich. hat jemand ne ahnung wofür die sind??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   Ich suche einen SIP Bremssattel für die Px '98. Bevorzugt in Silber oder grau. Das aktuelle Modell mit Abe.  Gern neu.   Unter Anderem auch eine neue Grimeca Pumpe obn. Bitte beides zu einem vernünftigen Preis.   Danke Gruß
    • Ich suche für meine Vespa GS/3 150 Augsburg 1 Paar Originale Zierleisten für die Seitenhaube.Bitte nur Originale Zierleisten zum Schrauben anbieten.Und nicht die Repro zum Kleben.
    • Ist das inzwischen ein Kennzeichtopic?   Falls nicht - fährt zufällig jemand den Zylinder um 180 Grad gedreht?
    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung