Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe mir eine unverbaute PK 50 XL2 in grün ertsteigert.

Ich wollte hier fragen, welche Vorschläge ihr habt, um den Roller etwas schöner, älter, eben etwas mehr old-school aussehen zu lassen.

Ich habe die Frage auch bei vespaonline gestellt, da kamen in etwa diese Vorschläge:

- Weißwandreifen

- Yankee-Sitzbank

- Plastikspiegel gegen Chromspiegel

- Riffelblech und Trittleisten im Fußraum

Fällt euch zu diesem Thema noch etwas ein?

Vielen Dank

Geschrieben

Dann frage ich etwas anders.

Was würdet ihr als erstes anpacken, wenn ihr eine XL2 im Auslieferungszustand bekommt, um das ganze schön aussehen zu lassen.

Geschrieben

Wieder verkaufen...

Nichts für ungut, soll nicht böse sein. Aber nimm dir doch einfach mal Zeit und schau hier Bilder an in der Gallerie oder so und mach dir deine eigene Meinung. Geschmäcker sind verschieden...

Geschrieben
Dann frage ich etwas anders.

Was würdet ihr als erstes anpacken, wenn ihr eine XL2 im Auslieferungszustand bekommt, um das ganze schön aussehen zu lassen.

Ich würde versuchen, ob da nicht ein anderer Lenker drauf passt. Beispielsweise von einer XL oder S. K.A. ob das geht, evtl. wurde das schon besprochen, aber das ist schon mal das erste, was mich an einer XL2 beim Anschauen langweilt.

Weiter gings mit dem Handschuhfach. So geschwungenes Plastik war halt früher nicht usw..

Aber von Deinen angesagten Punkten würd ich als erstes die Spiegel in Angriff nehmen (evtl. gleich mit dem Lenker gemeinsam)

LG Stephan

Geschrieben

Erstens so lassen wie sie ist. Zweitens wenns sein muß selber die Roller hier im Forum anschauen (Galerie) und dann das tun was dir gefällt.

Selbst wenn hier 100 Tips kommen wirds nix werden.

Viel Glück und zeig uns vorher/nachher Bilder wenns fertig ist.

Ralph

Geschrieben
Ich würde versuchen, ob da nicht ein anderer Lenker drauf passt. Beispielsweise von einer XL oder S. K.A. ob das geht, evtl. wurde das schon besprochen, aber das ist schon mal das erste, was mich an einer XL2 beim Anschauen langweilt.

Weiter gings mit dem Handschuhfach. So geschwungenes Plastik war halt früher nicht usw..

Aber von Deinen angesagten Punkten würd ich als erstes die Spiegel in Angriff nehmen (evtl. gleich mit dem Lenker gemeinsam)

LG Stephan

Wobei der Lenker mit dem Runden Tacho nicht auf die XL2 Gabel passen dürfte. :-D

Mach das Handschuhfach raus, reiss die Plastikmatten runter, verpass dem Teil Trittleisten und spax ne anständige Sitzbank drauf-oder aber Du verhökerst das Ding wieder und holst Dir ne PK S oder ne Spezial.

Dann wirds auf jeden Fall was :-D

Gruß

Daniel

Geschrieben

Fals Du kein Fake bist, was aufgrund des Themas nicht unwahrscheinlich ist, hier mein Senf:

- Yankee-Sitzbank

Dürfte optisch nicht passen, da der Rahmen derxl2 im hinteren Teil (unter Rücklicht) durch ein Platikteil verlängert wird. Yankee ist übrigens eh style-polizei-gefährdet.

- Plastikspiegel gegen Chromspiegel

Möglich, wobei das Loch im Lenker raltiv groß ist und Du da eine abdeckung zurechtbasteln mußt.

- Riffelblech und Trittleisten im Fußraum

Auch möglich, nur warum möchtest Du Pest durch Cholera ersetzen? "Normale" Trittleisten gehen auch nicht ohne Weiteres, da die Gummimatten in viereckigen Löchern festgeklemmt werden (-> Löcher bohren, alte zumachen).

Mein Tip: Laß das Teil wie es ist. Lenker kannst Du nicht austauschen, ohne auch die Gabel auszutauschen (evtl. paßt der T5-Lenker), da die xl2-Gabel oben ein durchgehendes Gewinde hat. Gepäckfach kannst Du nicht ohne Weiteres austauschen (z.B. gegen xl-Gepäckfach), da das Zünd-/Lenkradschloß aus dem Rahmen herausragt (sieht höchst beschi^^eiden aus).

Geschrieben

Na dann, wenn Lenker und Handschuhfach ned gehen, bleibt m.M.n. auch nur weiterverscherbeln.

Es gibt wirklich hübsche PK50s, die auch einen Hauch von Style versprühen bestimmt für ähnlich Geld.

Von der Technik her ist die XL2 ja nicht verkehrt, aber wenns ums optische geht, dann bleibt (Cosa-like) wohl nur der Austausch. :-D

LG Stephan

Geschrieben

lass den eimer so wie er ist. oldschool wird der durch warten. durch montage irgendwelcher bekackter pseudo-alt teile verliert das ding nur an authentizität, gewinnt aber nicht an oldi-geruch. ich persönlich finde dinge bei denen der besitzer versucht sie nach was aussehen zu lassen was sie nicht sind eher peinlich. bei mir an der trinkhalle um die ecke parkt regelmäßig ein stratege der sein führerscheinentzug-mofa wild mit fransen, vorverlegten fußrasten und aufgeklebtem tankairbrush aufgepimpt hat. das ganze atmet mitnichten den hauch von harley davidson, wilder freiheit und prärie den er (mit franzenjacke, lederchaps und cowboyhut) sich von den umbauten versprochen hat. wenn ich das richtig sehe (ich selbst stehe da pro tag höchsten mal ein stündchen, bin also kein echter insider) gehen da auch die puppen deutlich weniger drauf ab als allgemein vermutet wird.

Geschrieben

letsteres dürffte weniger die überlegung der topicstarters sein da ich mal vermute das es sich dabei um eine person des weiblichen geschlechts handelt.... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe Weisswandreifen drauf, allerdings bei einer schwarzen XL2, ob es bei einer grünen gut aussieht, weiß ich nicht und die Hebel in Chrom (gibt es bei SIP). Sieht schon etwas besser aus. Aber viel mehr geht bei einer XL2 nicht ohne Riesen-Aufwand. Würde ich auch nicht tun. Eventuell noch das Spiegelloch auf dem Lenker zu machen und Seiten-Klemmspiegel für das Beinschild dran.

Gruß

SubWay

Bearbeitet von subway
Geschrieben

ich find eigentlich auch, dass man die XL2 mit z.b. nem schicken Rücklicht

und ner andern Sitzbank optisch schon aufwerten kann..

..und ein Garelli gehört auch dran ( aber das ist ja nun nicht jedermanns Geschmack).

Geschrieben

Die Mono-Bank schaut einfach nur geil aus auf dem Dingen. Dazu das flache Rücklicht der HP4. Ich mags. Und bitte belächelt mich JETZT.

Gruß

SubWay

Geschrieben

schaut mal an die hab ich hergerichtet! aber nur aus langeweile! Die ist mir halt doch zu Neu!!!

Fehlt nur noch der Crom - Kantenschutz, Crom - Spiegel, und des Riffelblech! Aber sonnst sieht die xl2 gar net schlecht aus!

vielleicht ein kleiner anreiz! Schick doch mal ein bild von deiner!

post-20000-1183983665_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir 1992 eine PK 50 XL 2 neu :-D gekauft.

Sie war rotmetallic und gefiel mir von der Originaloptik überhaupt nicht und deswegen standen kleine Umbauten an:

-Heckkunstoffdeckel samt Rücklicht ab und verchromtes "Nostalgie-Rücklicht" drauf,

-Zuerst weisse (!) "Yankee-Doppelsitzbank", später eine schwarze "Supercorsa" einer PX,

-Weisswandreifen,

-Originalembleme ab,

-rote Blinkergläser,

-Chromteile (Lüfterradabdeckung, "O-Ring-Griffe", "Pike-Nuts", Speichenradkappen, Kaskade, Lampenschirmchen usw., usw...............).

Allerdings blieb der unschöne Lenker und das nicht gerade vorteilhafte Gepäckfach erhalten. :-D

Nach meinem damaligen Geschmack war der Roller klasse :-D , heute wird man ihn eher in Richtung "Total porno" einreihen.

:-D

R.B.

Bearbeitet von Rockabilly-Boy
Geschrieben

ich hab das hier gemacht:

-sitzbank mit plastikrad runter -> neue drauf in weiß ohne plastikrand

-blinker zu->hella

-neues rücklicht

-kotflügel einer V50

-weiße trittleisten und griffe

-gepäckfach weggeschmissen

-neu lackiert (rot)

-weißwandreifen

hat mich im ganzen ca 250-300 eugen gekostet und sieht meiner meinung nach für eine pk gut aus. meine vorteile sind warscheinlich, dass ich das lackieren nicht bezahlt habe, da das mein onkel gemacht hat. ist zwar nicht top geworden, aber es passt. und ich hab keine XL2 und somit auch nicht so einen riesen lenker. ich finde der kotflügel und das gepäckfach machen sehr viel aus

Geschrieben (bearbeitet)
ich hab das hier gemacht:

-sitzbank mit plastikrad runter -> neue drauf in weiß ohne plastikrand

-blinker zu->hella

-neues rücklicht

-kotflügel einer V50

-weiße trittleisten und griffe

-gepäckfach weggeschmissen

-neu lackiert (rot)

-weißwandreifen

hat mich im ganzen ca 250-300 eugen gekostet und sieht meiner meinung nach für eine pk gut aus. meine vorteile sind warscheinlich, dass ich das lackieren nicht bezahlt habe, da das mein onkel gemacht hat. ist zwar nicht top geworden, aber es passt. und ich hab keine XL2 und somit auch nicht so einen riesen lenker. ich finde der kotflügel und das gepäckfach machen sehr viel aus

Schick`doch mal einige Bilder Deiner PK!!!!!!

:-D

R.B.

Bearbeitet von Rockabilly-Boy
Geschrieben

werd ich machen, hab leider keine digicam, und mit handy ist auch dumm, weil man nur einen weißen fleck sieht, wenn die sonne scheint. ich organisier mal eine und stell dann welche rein. hab eh schon länger vor mal fotos zu machen.

Geschrieben
werd ich machen, hab leider keine digicam, und mit handy ist auch dumm, weil man nur einen weißen fleck sieht, wenn die sonne scheint. ich organisier mal eine und stell dann welche rein. hab eh schon länger vor mal fotos zu machen.

Ja, mach´ das!

Ich bin schon sehr gespannt! :-D

:-D

R.B.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welcher Conversion-Kabelbaum zur Umrüstung auf 12V für Primavera 125 mit Lenkerenden-Blinkern ist empfehlenswert?   Normalerweise würde ich Kabel-Schute präferieren, krankheitsbedingt wird dort momentan nicht produziert/versendet. Beim SCK ist der passende BGM-Baum anscheinend momentan nicht verfügbar. Von SIP hatte ich vor ein paar Jahren mal einen Kabelbaum, bei dem waren die Kabel mit extrem geringem Querschnitt, daher wieder zurückgeschickt.   Gibt es Empfehlungen, wo man einen vernünftigen Kabelbaum bekommt? (Nein, ich möchte keinen selbst zusammenstecken)   
    • Also ich kann nicht für die Vape sprechen, weil ich keine selbst habe. Bei den Ducati wären die Werte schon tödlich. Da geht bei bei der Erregerspule schon nix mehr, wenn Du über/unter der Toleranz bist.  Bei einem Sollwert beim Pickup der Ducati lag ich 5 Ohm drunter, da ging auch nix mehr. Neuen Pickup rein, und alles gut.   Ich würde die Zündgrundplatte tauschen, oder schauen, ob Du das selbst reparieren kannst? Bei der Ducati geht das ja mit nem Lötkolben und ner Zange recht einfach 
    • Das Bild vom Fahrzeugschein wird erwähnt - könntest du dieses auch posten oder sonst per PN an mich verschicken? Was meint der TÜV bzgl. den unterschiedlichen Rad-Durchmesser?
    • Falls alle Stricke reißen: Ich habe mir (aus Gründen) den Tacho einer LML Sensation FL besorgt. Der zeigt sehr ruhig und (jedenfalls bis 52 km/h) sehr genau an. Hat halt keine Tankuhr und die Kontrollleuchten sind komplett anders belegt (Lichtkontrolle, keine Benzin-Warnleuchte, 2 x Blinkerkontrollleuchte). Wäre halt etwas Gebastel an der Verkabelung und als Tachowelle braucht's dann eine PX-alt-Welle.   Man könnte aber den reinen Tacho-Teil aus dem LML-Ding in den vorhandenen XL2-Tacho rübertransplantieren und dann eine Skala selbst fertigen ...       Mein Tacho war günstig von Kleinanzeigen; zeitgleich gab's den für etwa 45 € bei Ebay aus Indien (KLICK); bei SIP kostet der mit Lagerspuren derzeit wohl 61 € (KLICK); beim SCK 89 (KLICK).     Nachtrach: Eddi sacht, SIP hat wohl keine mehr  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung